


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
21.11.2012, 23:57
|
#2
|
Mit links Bremser
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
|
Ich hab in allen Kisten - also einem e38 wie deiner, dem e32, dem e39 und der Corvette das Liqui Moly TopTec 1200 drin
Das entspricht der BMW LT 71141 und mein Teilefritze hat es immer da.
Sicher kommen jetzt hundert verschiedene Meinungen wie immer beim Öl 
Obs "besser" ist...ist mir eigentlich egal - die Autos laufen, das zählt 
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder? 
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
|
|
|
22.11.2012, 20:18
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.08.2002
Ort:
Fahrzeug: .................
|
Hallo !
Du kannst dir das ESSO LT 71141 im 20 liter Kanister beim ESSO Händler für ca. 130€ kaufen! 
Bei BMW bekommst du auch den gleichen Esso Kanister,aber leider für den dreifachen Preis
Ich lese gerade,du kommst aus Geisenfeld!
Bei dir im Ort ist der Freddy ,auch Hydromat genannt,das ist der Automatikgetriebe Spezialist !
__________________
Gruß Franz
|
|
|
22.11.2012, 21:07
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.11.2012
Ort:
Fahrzeug: E38 740i 06/97 LPG stag300, E30 340i Cabrio
|
Danke an euch für die schnelle Antwort!
Auf das Esso Öl kann/möchte ich nicht zurückgreifen, da ich hier
schon einen 20L Kanister ADDINOL ATF XN Plus da stehen habe, das
hat ja die BMW LT 71141 Spezifikation, und ist problemlos einzusetzen oder?
Grüße, Christoph.
|
|
|
24.11.2012, 19:36
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
sorry, aber warum fragt man nach, wenn man eh was anderes nehmen will?
mir wäre das getriebe zu teuer um experimente zu machen, vorallem da ja beim wechsel nicht alles öl rausbekommst, höchstens die hälfte also wird sich das zeugs schön vermischen..
__________________
|
|
|
24.11.2012, 19:41
|
#6
|
Mit links Bremser
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
|
War etwas blöd gefragt. Das Esso hat er schon daheim und möcht halt wissen ob das geht - kam erst im zweiten post rüber....
|
|
|
24.11.2012, 19:51
|
#7
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
Zitat:
Zitat von lappy1234
und ist problemlos einzusetzen oder?
|
Ja ist es.
|
|
|
24.11.2012, 20:30
|
#8
|
e39 Crack
Registriert seit: 24.01.2004
Ort: Leinfelden-Echterdingen
Fahrzeug: 540i e39
|
Das Liqui Moly TopTec 1200 soll beim 5HP24 zugelassen sein.
|
|
|
24.11.2012, 20:53
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Zitat:
Zitat von maerze
Hallo !
Du kannst dir das ESSO LT 71141 im 20 liter Kanister beim ESSO Händler für ca. 130€ kaufen! 
Bei BMW bekommst du auch den gleichen Esso Kanister,aber leider für den dreifachen Preis
Ich lese gerade,du kommst aus Geisenfeld!
Bei dir im Ort ist der Freddy ,auch Hydromat genannt,das ist der Automatikgetriebe Spezialist !
|
Das Esso gibt es nicht mehr beim Esso-Händler, da es jetzt von Mobil hergestellt wird 
Dann kann man auch noch das Pentosin ATF1 nehmen, hab ich auch schon verwendet.
Über Addinol kann ich nichts sagen.
|
|
|
25.11.2012, 13:57
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.11.2012
Ort:
Fahrzeug: E38 740i 06/97 LPG stag300, E30 340i Cabrio
|
Zitat:
Zitat von huskimarc
sorry, aber warum fragt man nach, wenn man eh was anderes nehmen will?
mir wäre das getriebe zu teuer um experimente zu machen, vorallem da ja beim wechsel nicht alles öl rausbekommst, höchstens die hälfte also wird sich das zeugs schön vermischen..
|
Ich bin schon viele Jahre im e30, e28 und e24 Foren unterwegs, und ich find's echt lustig das es in jedem Forum Leute gibt die immer alles besser wissen, und jeden und alles immer für dumm erklären...
Wo ist das Problem? 
Ich hab in meinem Post oben gefragt ob das "ADDINOL ATF XN Plus" gleich
dem teurem BMW Öl ist, da es ja auch der LT 71141 Norm entspricht.
Ich hab nie nach dem ESSO LT 71141 gefragt, dem ich jetzt in deinen Augen
wiederspreche...
Es war ein gut gemeinter Hinweis vom Mitglied "maerze", danke auch hierfür!
Zitat:
Zitat von Chevyman
Ich hab in allen Kisten - also einem e38 wie deiner, dem e32, dem e39 und der Corvette das Liqui Moly TopTec 1200 drin
Das entspricht der BMW LT 71141 und mein Teilefritze hat es immer da.
Sicher kommen jetzt hundert verschiedene Meinungen wie immer beim Öl 
Obs "besser" ist...ist mir eigentlich egal - die Autos laufen, das zählt 
|
Der Meinung bin ich auch, BMW wird sein Öl wohl kaum selber herstellen in der geheimen BMW Öl Fabrik... 10W40 von BMW ist auch 10W40 bei Mobil.
Vielen dank auch noch an Olitschka, Deadholy, McTube, Chevyman. 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|