


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
01.12.2012, 01:00
|
#1
|
Mit links Bremser
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
|
Je nach Rädern geht ASC auf Störung
Nach dem Wechsel auf Winterräder tritt das Phänomen wieder auf. Im Sommer mit Mischbreifung 235/255 kommt nach ca 3 KM Fahrt die ASC Lampe, Fehler "Lenkwinkelsensor"
Kaum sind Winterräder drauf 235/235, bleibt die Lampe aus.... 
Hab ich nun seit drei Jahren - im Frühjahr wird sie wieder angehen 
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder? 
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
|
|
|
01.12.2012, 07:48
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Hast Du mit den Sommerrädern mal den Lenkwinkelsensor-Abgleich neu gemacht ?
Wenn nicht würde ich es damit mal versuchen.
|
|
|
01.12.2012, 15:11
|
#3
|
Mit links Bremser
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
|
Hi
Muss ich zugeben - noch nie....
Diesen Gag hat die Kiste eigentlich schon seit ich sie habe -anfangs nur sporadisch immer mal wieder. Meist nach längeren Strecken. Aber seit drei Jahren kann ich bald auf den KM genau sagen wann die Lampe kommt.
Aber jetzt fällt mir auf - vor ca drei Jahren kamen alle Lenker und die Spurstangenköpfe neu -seit dem steht das Lenkrad auch wider gerade. Das würde sich zeitlich decken. 
Doch mal das Laptop bemühen.
|
|
|
01.12.2012, 15:50
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
|
Zitat:
Zitat von Andimp3
Lenkwinkelsensor-Abgleich
|
Kurze Erläuterung dazu bitte, kann mir da nüscht drunter vorstellen 
|
|
|
01.12.2012, 16:04
|
#5
|
Mit links Bremser
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
|
Unsere Dicken haben unten an der Lenksäule einen Lenkwinkelsensor. Den brauchen diverse Steuergeräte um die Stellung der Räder zu ermitteln - wichtig zB beim ASC Eingriff. Das SG muss wissen wie die Räder momentan stehen um berechnen zu können wo nun wie ein Bremseneingriff sinnvoll erfolgen kann/muss.
Damit das SG aber weiß wann Mittelstellung, bzw Geradeauslauf anliegt, erfolgt der Abgleich. Das SG weiß dann - OK, bei diesem Wert/Lenksäulenstellung fahren wir geradeaus.
Auch die Endstellungen muss es wissen.
Ähnlich wie bei den Pedalwertgebern vom 12 Zylinder - ohne Abgleich weiß die DME nicht, wie das Pedal steht, bzw was der Fahrer gerade möchte 
|
|
|
02.12.2012, 07:14
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Wien
Fahrzeug: E39 530d Touring, Alfa 147 1,9JTD 16V
|
Zitat:
Zitat von Chevyman
weiß die DME nicht was der Fahrer gerade möchte 
|
Das wissen manche fahrer selber nicht !!!  
wenn das Prob nur bei der Mischbereifung auftritt:
kann es sein dass das STG nicht mit verschiedenen Abrollumfang klarkommt???
__________________
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten
It´s better to burn out, than to fade away
|
|
|
02.12.2012, 12:20
|
#7
|
Mit links Bremser
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
|
Die Idee mit dem Abrollumfang kam mir auch vor langer Zeit, aber die Abweichung liegt bei der Kombi (235/50-18 und 255/45-18) unter 1% - das dürfte nicht stören. Stellt man die Räder nebeneinander würde man sagen - identisch.
Zumal ja immer der Fehler Lenkwinkelsensor kommt.
Wäre die Lensradsetunng im Geradeauslauf unterschiedlich - OK, aber das steht absolut waagerecht.
In den Fahrzeugpapieren sind vom Vorbesitzer 20 Zoll Keskinfelgen mit vorne 265er (!!!) und hinten 295 (!!) eingetragen - mir ein Rätsel wie das gegangen sein soll. Aber vielleicht hat der Sensor daher einen Schuss - werd mal mit den Sommerreifen einen Abgleich machen und dann schauen.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|