Grundabstimmung eines EDC-Fahrwerks
Hallo Leute,
kann mir jemand von euch sagen, ob die Grundabstimmung eines Fahrwerks mit EDC beim 7er (750i) härter ist, als die eines Fahrwerks ohne EDC?
Bin gestern einen 750iL mit EDC gefahren.
Irgendwie hatte ich dabei den Eindruck, dass das Fahrwerk selbst bei nicht betätigter "S-EDC"-Taste wesentlich straffer zu Werke ging, als das bei meinem Dicken ohne EDC der Fall ist.
Eventuell wurde ja auch der Öldruck in den Dämpfern nach der Benutzung der sportlichen Dämpfereinstellung nicht wieder richtig abgebaut.
Ich danke euch.
Gruß
REné
__________________
BMW 750iL E38/Bj. 10.1995/295.000 km/1. Hd./durchg. Checkheft/Fjordgrau Met./Buffalo-Vollleder-SW/individ. Vordersitze elektr./elektr. Rücksitzbank/beleuchtete Schminksp. i. d. Kopfst./Klapptische a. d. Rückenlehnen d. Vordersitze/Arbeitstisch a. d. Beifahrerlehne/Autom./ASC + T/S-EDC/Niveaur./Fondklima/Alarm/Grünkeil/Sonnenschutzr. - Hecks. elektr./Sonnenschutzr. - Seitens. man./Sitzhz. v. + h./PDC/Klimaautom./BM 4:3 m. TV/Navi. Prof./Telefon V./CD Wechser 6-fach/ HiFi Sys. Prof./Xenon
|