Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Ort: Nördlingen
Fahrzeug: E38 740i (04.94) Kangoo, Picasso, Fiat Ducato, und mehr
Beratung für neues Diagnoseinterface
Hallo ich brauch ein neues Interface für meinen Diagnose-Lappi, da meins immer weniger das mach was ich will.
Mitlerweile komm ich wirklich nur noch über I**A in die Autos. An der Software liegts definitv nicht, da es ja vorher auch problemlos ging.
Was könnt ihr mir empfehlen?
Ich geh noch mit einem Seriellen Interface rein, also scheiden die USB Interfaces schon mal aus.
lg
Warum willst Du noch mal Geld in veraltete Standards stecken? Hol Dir lieber was mit USB und schließ es mit einem Adapter an. (Allerdings ist darauf zu achten, dass Seriell-USB-Adapter auch gerne mal nicht funktionieren, da USB nicht gleich USB ist. Wäre also gut, wenn Du den Adapter testen könntest vor dem Kauf.
Allerdings überlege ich gerade, ob ich schon mal einen Adapter mit RS232-"Stecker" (also Männchen) und USB-Buchse (d. h. Weibchen) gesehen habe. Meist ist es ja umgekehrt.
Gruß Jippie
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
Ein Adapter mit dem man USB-Geräte an eine seriell Schnittstelle anschließen kann wäre mir allerdings auch neu.
Ich würde auch nicht mehr auf die altbackene RS232-Technik setzen sondern auf ein wechseln und ggf (falls bei Dir nicht vorhanden) noch einen entsprechenden Adapter kaufen.
Treiber installieren, 2 Punkte in der .ini ändern und schon fuktioniert das ganze.
ABER:
Ist denn sicher dass die Probleme am Interface liegen ? Wurde dieses mal mit einem anderen Diagnose-Laptop und an einem anderen Fahrzeug getestet ?
Schließlich könnten die Probleme auch an der seriellen Schnittstelle des Laptops oder am Bus/Buchse des Fahrzeugs liegen
Tante Edit sagt: das Interface gibts auch in Kombi mit dem Adapter.
Ort: Nördlingen
Fahrzeug: E38 740i (04.94) Kangoo, Picasso, Fiat Ducato, und mehr
Zitat:
Zitat von Andimp3
Ist denn sicher dass die Probleme am Interface liegen ? Wurde dieses mal mit einem anderen Diagnose-Laptop und an einem anderen Fahrzeug getestet ?
An nem anderen Laptop testen ist leider nicht so einfach, da ich der einzige im Umkreis mit Diagnose bin. Ich kann im Moment eigentlich nur noch fehler auslesen.
Und beim Fehlerauslesen kommen noch zusätzlich immer wieder Falschfehler raus, zumindest beim E38.
Beim E46 dasselbe.
Ich häng halt an meiner RS-schnittstelle, da ich beim dicken immer Fehlerlos reingekommen bin
Und lieber bestell ich mir ein neues Interface, welches ich sollte es nicht daran liegen immer noch zurückschicken kann, als das ich am Läppi zum rumbasteln anfang.....
Gibt es vom USB-Interface irgendwelche Einschränken vom PC/Betriebssystem her? Oder ist das dann mit heutigem Stand der Technik nutzbar?
Ort: Nördlingen
Fahrzeug: E38 740i (04.94) Kangoo, Picasso, Fiat Ducato, und mehr
Na dann weden wir mal "upgraden", dann hab noch nen Läppi und den CarPC zur Auswahl... Sollte es dann wirklich an der seriellen Schnittstelle liegen stört mich das dann auch nicht mehr.