


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
01.10.2012, 21:30
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Brumby
Fahrzeug: BMW E38 730i
|
Hohlraumkonservierung
hey leute,also habe mich jetzt mit ordentlich hohlraumkonservierung eingedeckt um meinen neuen begleiter ordentlich zu wappnen für den bösen zahn der zeit
aber! das zeug ist zum sprühen und ich habs jetzt überall reingehauen wp nur löcher drin waren...nur leider ist an den sprühlöpfen nur ein 20cm langer schlauch...habe schon bei ebay und co geschaut....
kann mir jemand weiterhelfen wo ich sprühköpfe mit nem längeren schlauch finde um den ordentlich vollsuppen zu können? habe jetzt türen,motorhaube,kofferklappe,kotflügel und schweller soweit ich konnte geflutet...aber ich will da noch tiefer reingehen...
mfg björn
__________________
der mit der vereisten heckscheibe....
|
|
|
01.10.2012, 21:48
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.01.2006
Ort: Neuhausen a.d.F
Fahrzeug: BMW E12 525
|
Ist das Spray was Du hast?
Wenn ja, dann gibt's keine längere. Es reicht aber auch die Länge die der Schlauch hat. Mußt halt in jedes Loch sprühen so tief es geht.
Kannst aber auch WD 40 nehmen ist flüssiger und kommt in jeder Ritze besser rein.
|
|
|
01.10.2012, 21:56
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: E38 740iA 6/99
|
Wenn Du es richtig machen willst,hol dir ne Vaupel 3300 HSDR. 
Hier noch ein Link,da gibt es sie am günstigsten.
Klick
Grüsse Siemer
|
|
|
01.10.2012, 22:13
|
#4
|
Moderator
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
|
Zitat:
Zitat von alexis sorbas
...
Kannst aber auch WD 40 nehmen ist flüssiger und kommt in jeder Ritze besser rein.
|
Ist das WD40 nicht zu flüssig...? 
Hatte mir nämlich auch schon überlegt, das zur Hohlraumkonservierung einzusetzen.
|
|
|
01.10.2012, 22:25
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Zitat:
Zitat von alexis sorbas
Kannst aber auch WD 40 nehmen ist flüssiger und kommt in jeder Ritze besser rein.
|
WD40 zum konservieren?!
Ich mache das mit Fluidfilm.
http://www.youtube.com/watch?v=2lkjzrvVlhs
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
|
|
|
01.10.2012, 23:14
|
#6
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
also WD40 kommt zwar überall hin, verdrängt auch wasser.... aaaaaaaaber, es hält nicht lange an... nach ein paar tagen nimmt die mit WD40-"konservierte" stelle bereits schon wieder feuchtigkeit an... viel besser ist fluid film, es fliesst und kriecht auch noch nach tagen und schützt noch nach jahren... eben weil es als hohlraumschutz entwickelt wurde und nicht, wie WD40, als eierlegende wollmilchsau
WD40 ist gut zum reinigen und gängig machen... aber nix für dauer 
|
|
|
01.10.2012, 23:24
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: E38 740iA 6/99
|
Fluid Film Herstellervideo
FLUID FILM Starter Kit 8 - YouTube
Grüsse Siemer
|
|
|
02.10.2012, 06:33
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Brumby
Fahrzeug: BMW E38 730i
|
nee wd40 schützt nicht...das ist zu dünne und die hälfte verdunstet
|
|
|
02.10.2012, 06:49
|
#9
|
livin´ on a rig
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Bei Hannover
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
|
Zitat:
Zitat von Becki316
nee wd40 schützt nicht...das ist zu dünne und die hälfte verdunstet
|
Das haben auch Versuche im Maschinenbau gezeigt.
Wir haben damals ein geeignetes Mittel zur "Kurzzeitkonservierung" von Maschinen gesucht. Das heißt: Maschine in der Fabrik fertig gestellt und fürs "shipping" vorgereitet. Da die Maschinen teilweise 4 oder 5 Wochen unterwegs zum Kunden sind, sollten die in der Zeit nicht wegrosten (gefräste Flächen). Die Idee von einigen Abteilungsleitern war: WD40.
Mit Versuchen an diversen Blechen konnten wir aber beweisen, daß das Zeugs nur für max ein paar Tage taugt. Mehr nicht...
Also kommt da jetzt wieder so ein Zeugs drauf, das wie Honig klebt und seit Jahren gut funktioniert. Ich weiß nicht genau, was das ist, aber fürs Auto würd ich das nicht nehmen. Es stinkt etwas  .
Fluid film ist schon gut im Bezug auf Kriechverhalten und Korrisionsschutz.
Grüßle
__________________
- 87´er Jeep Wrangler YJ
- 96´er Jeep Grand Cherokee 318cui V8
- 96´er BMW E38 M62B44 LPG
- 90´er BMW E32 M30B30 LPG
- 81´er Vespa P135X
- 90´er Hymer Eriba Nova 531
|
|
|
02.10.2012, 08:54
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Ich hoffe alexis sorbas hat das als Scherz gemeint. 
WD40 ist praktisch ein Petroleum mit einem Schuß harzfreiem ÖL. Da kann man eher Ballistol nehmen. Das Konsterviert ein paar Wochen. Ich nehme das für mein Fahrrad, Fahrradkette etc.
Schaut mal hier als ergänzung
http://www.7-forum.com/forum/48/hohl...ml#post2016368
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|