Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.08.2012, 05:49   #1
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard ACC-Sensor ausgetauscht, aber weiterhin nicht über Diagnose ansprechbar - wie gehts weiter?

Ein Forumsmitglied hatte einen defekten ACC-Sensor, der scheinbar überhitzt ist - irgendwas hat da von innen nach außen ein Loch in den Sensor gebrannt. Der Sensor wurde gegen einen gebrauchten, aber neuwertigen Sensor getauscht. Er soll funktionieren...

Aber ACC funktioniert weiterhin nicht und ich kann ihn per Diagnose auch nicht ansprechen - STG wird nicht gefunden. Im DSC steht ein ACC-Fehler, dass die CAN-Botschaft fehlt - kommt auch immer wieder.

Steckerbelegung ist am ACC-Sensor ist im Anhang ersichtlich.

Die beiden Sicherungen sind ok, aber wie geht es nun weiter? Über CAN scheint ja die Diagnose nicht zu laufen, sondern über die beiden Diagnoseleitungen (K-Leitung?).

Aber da scheint ja generell ein Wurm drin zu sein - sowohl CAN als auch Diagnose tot? Ich bin leider auch nicht soooo bewandert in Sachen Fahrzeugelektrik, das Forumsmitgleid noch weniger, daher schreibe ich auch ein paar Sätze für ihn zusammen.

Wie geht man nun am besten hier vor? "Einfach" mal Leitungen vom ACC zur Diagnose ziehen, dann ebenso Leitungen zum CAN-Verteiler? Plus-Versorgungsleitungen kann man ja recht einfach durchmessen...

Kann hier jemand folgende Sachen kurz erklären:

Wo sitzt der CAN-Verteiler X89993? Wo kommen die Leitungen an den Stecker X69 & X183 wegen der Diagnose dran?

Fahrzeug ist ein 2001er 740iL.

Vielleicht hat noch jemand Ideen...besten Dank erstmal
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg ACC-SLP.jpg (45,6 KB, 19x aufgerufen)
Dateityp: jpg Pinbelegung ACC.jpg (65,8 KB, 17x aufgerufen)
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
SRS-Steuergerät nicht mehr ansprechbar FeuerVogel666 BMW 7er, Modell E38 11 10.07.2012 11:31
weiter gehts bei Ebay =) Allstar eBay, mobile und Co 9 10.04.2005 13:39
und seine Betrüger, aber dümmer gehts nicht Pace eBay, mobile und Co 12 09.01.2005 13:28
Und weiter gehts im neuen Jahr ... Fehlermeldungen digger BMW 7er, Modell E65/E66 7 17.01.2004 18:43
ACC ständig defekt, Werkstatt weis nicht weiter, was nun? Martin BMW 7er, Modell E38 2 10.10.2002 10:26


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:50 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group