Ein Forumsmitglied hatte einen defekten ACC-Sensor, der scheinbar überhitzt ist - irgendwas hat da von innen nach außen ein Loch in den Sensor gebrannt. Der Sensor wurde gegen einen gebrauchten, aber neuwertigen Sensor getauscht. Er soll funktionieren...
Aber ACC funktioniert weiterhin nicht und ich kann ihn per Diagnose auch nicht ansprechen - STG wird nicht gefunden. Im DSC steht ein ACC-Fehler, dass die CAN-Botschaft fehlt - kommt auch immer wieder.
Steckerbelegung ist am ACC-Sensor ist im Anhang ersichtlich.
Die beiden Sicherungen sind ok, aber wie geht es nun weiter? Über CAN scheint ja die Diagnose nicht zu laufen, sondern über die beiden Diagnoseleitungen (K-Leitung?).
Aber da scheint ja generell ein Wurm drin zu sein - sowohl CAN als auch Diagnose tot? Ich bin leider auch nicht soooo bewandert in Sachen Fahrzeugelektrik, das Forumsmitgleid noch weniger, daher schreibe ich auch ein paar Sätze für ihn zusammen.
Wie geht man nun am besten hier vor? "Einfach" mal Leitungen vom ACC zur Diagnose ziehen, dann ebenso Leitungen zum CAN-Verteiler? Plus-Versorgungsleitungen kann man ja recht einfach durchmessen...
Kann hier jemand folgende Sachen kurz erklären:
Wo sitzt der CAN-Verteiler X89993? Wo kommen die Leitungen an den Stecker X69 & X183 wegen der Diagnose dran?
Fahrzeug ist ein 2001er 740iL.
Vielleicht hat noch jemand Ideen...besten Dank erstmal
