Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.09.2013, 17:24   #1
grünegurke
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von grünegurke
 
Registriert seit: 17.05.2012
Ort: Groß-Gerau
Fahrzeug: E38-735i (10.96) F01-740d(09)
Standard Keine Leistung M62 3,5L 290TKM

Hi,

ich hatte Öl in den Kerzenschächten (Wegen VDD) der rechten Bank sowie ein Loch in der KGE Membrane. Beides habe ich gewechselt und dabei auch die Dichtungen der Ansaugbrücke neu gemacht.

Das hat hoffentlich jetzt verhindert das ich öl verbrenne, mein Leistungsproblem ist aber immer noch da.

Zu den Symptomen:
- Laufunruhe auf der rechten Bank, wenn man bisschen fährt wird es besser aber ist immer noch ein riesen unterschied zur linken Bank
- Auto fährt Kickdown nicht mehr als 140km/h. (Bleibt im 3ten Gang bei ~5400U/Min stehen)
- Im untern Drehzahlberreich, z.B. beim schnellen anfahren ist die Leistung da bis 3000U/Min ca.
- Gleiches Symptom bei abgesteckten LMM

Den Fehlerspeicher habe ich als PDF angehängt.

Mir wurde gesagt, die Symptome würden zu einem defekten Kat passen. Kann ich das irgendwie genauer noch Prüfen?

Ansonsten würden mich noch weiter Meinungen interessieren. Ich fahr Übermorgen in die Werkstadt, wollte mal die Kompression Messen lassen. Was sollte ich noch prüfen was ich von zuhause nicht machen kann?

Grüße
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf INPA.pdf (13,0 KB, 72x aufgerufen)
__________________

Suche eine
- E38 Stoßstange in Oxfordgrün
grünegurke ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2013, 17:38   #2
Fimonchen
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Fimonchen
 
Registriert seit: 30.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
Standard

Auch noch Laufruhenmessung machen, hatte ich glaube ich schon mal erwähnt, Zündspulen und so Da kann man dann sagen welche(r) Zyl. probleme macht(en). Setze mal wen hinters Lenkrad der Gas gibt und schau mal ob der Abgasstrom auf der linken Seite schwächer ist. Sollte der Kat zu sein, merkst da schon einen Unterschied..........
Fimonchen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2013, 21:19   #3
grünegurke
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von grünegurke
 
Registriert seit: 17.05.2012
Ort: Groß-Gerau
Fahrzeug: E38-735i (10.96) F01-740d(09)
Standard

Bin eben nochmal 10KM auf der Autobahn gefahren, je länger er läuft umso weniger Leistung habe ich. Am ende klang der Motor auf einmal so und lief unrund :/

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 20130908_210549.mp4 - YouTube

Klingt nicht so gesund, weiß einer was das sein könnte?

Laufunruhe Poste ich auch gleich.
grünegurke ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2013, 21:51   #4
grünegurke
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von grünegurke
 
Registriert seit: 17.05.2012
Ort: Groß-Gerau
Fahrzeug: E38-735i (10.96) F01-740d(09)
Standard

Hier die Laufunruhe noch, ist es das was du meinst Fimonchen?
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG-20130908-WA0008.jpg (60,5 KB, 53x aufgerufen)
grünegurke ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2013, 00:07   #5
Bravy
8Zylinder Bolidenbeweger
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bravy
 
Registriert seit: 29.09.2005
Ort: NRÜ
Fahrzeug: momentan per Pedes
Standard

Klingt ja wirklich nicht gesund
Ich tippe auf Kats .. kann man leider schlecht hören wenn das mikro ständig bewegt wird .. klappert es denn aus Richtung Auspuff, also von unter dem Auto, oder ist das Klappern direkt aus dem Motorblock zu vernehmen ?
Also so würde ich nicht mehr fahren ....

viel Glück
Bravy
Bravy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2013, 20:00   #6
grünegurke
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von grünegurke
 
Registriert seit: 17.05.2012
Ort: Groß-Gerau
Fahrzeug: E38-735i (10.96) F01-740d(09)
Standard

Zitat:
Zitat von Fimonchen Beitrag anzeigen
Setze mal wen hinters Lenkrad der Gas gibt und schau mal ob der Abgasstrom auf der linken Seite schwächer ist. Sollte der Kat zu sein, merkst da schon einen Unterschied..........
Habe es vorhin getestet, hab einen Kollegen mal bis 3000u/min drehen lassen aber ich merke da garnix.

Mal schauen was die Werkstadt dazu sagen wird.

Haben die Werkstädte methoden um das eindeutigen testen zu können?

Grüße
grünegurke ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2013, 20:12   #7
Fimonchen
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Fimonchen
 
Registriert seit: 30.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
Standard

Zitat:
Zitat von grünegurke Beitrag anzeigen
Haben die Werkstädte methoden um das eindeutigen testen zu können?
Das kann ich dir nicht sagen, in den Genuß von verstopften Kats bin ich noch gekommen. Bis jetzt zieht mein Klappermotor sauber durch. Aber wenn man hinten nen Tester rein steckt, könnte man schon ablesen welcher Kat einen Haschmich hat, sofern alle Abläufe VOR dem Kat perfekt funzen, und bei deinem Fehlerprotokoll habe ich da so meine Zweifel...........
Fimonchen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2013, 16:43   #8
Smartyy86
'The Perforator'
 
Benutzerbild von Smartyy86
 
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: Seeheim-Jugenheim
Fahrzeug: Ka eF Zett
Standard

klingt wirklich fies...

kats einfach abklopfen, es sollte nichts ausser ein einmaliges dumpfes "klonk" hörbar sein. jedes rasseln oder klappern heißt defekt.

bei mir waren die durch, aber er klang nicht so übel (beim video ist der ton auch kacke )
gern kannst du auch am WOchenende vorbeikommen, wir können uns das gemeinsam anschauen

am abgasstrom kann man das leider nicht wirklich erkennen (dank MSD), abklopfen ist die einzige Methode
Smartyy86 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2013, 17:04   #9
McTube
Moderator
 
Benutzerbild von McTube
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
Standard

Nur mal so am Rande: Dein Kennfeldthermostat ist übrigens ziemlich sicher defekt.
__________________
Komm zur Ruhr! Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Das Ruhrgebiet - Kulturhauptstadt Europas 2010
McTube ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2013, 18:57   #10
grünegurke
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von grünegurke
 
Registriert seit: 17.05.2012
Ort: Groß-Gerau
Fahrzeug: E38-735i (10.96) F01-740d(09)
Standard

Zitat:
Zitat von Smartyy86 Beitrag anzeigen
klingt wirklich fies...

kats einfach abklopfen, es sollte nichts ausser ein einmaliges dumpfes "klonk" hörbar sein. jedes rasseln oder klappern heißt defekt.
Ich hab auf den Kat gehauen und ich hör ein Rasseln, klopfe ich auf den neuen Kat höre ich aber ein ähnliches Geräusch... etwas leider.
Zitat:
Zitat von Smartyy86 Beitrag anzeigen
bei mir waren die durch, aber er klang nicht so übel (beim video ist der ton auch kacke )
Was hast du den für Symptome gehabt? Wurde es bei dir mit warmen Motor schlimmer?
Ich mach mal ein besseres Video.
Zitat:
Zitat von Smartyy86 Beitrag anzeigen
gern kannst du auch am WOchenende vorbeikommen, wir können uns das gemeinsam anschauen
Das wäre echt super Hast Post

Zitat:
Nur mal so am Rande: Dein Kennfeldthermostat ist übrigens ziemlich sicher defekt.
Das steht schon immer drinnen, aber ich bin der Meinung das der Thermostat trotzdem funktioniert. Auto erreicht ziemlich schnell Betriebstemperatur (also das Wasser laut anzeige). Muss hierfür vielleicht 1KM fahren.

Grüße
grünegurke ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
M62 - Leistung mangelhaft pks BMW 7er, Modell E38 31 09.06.2013 07:36
Keine volle leistung 740 M62 Motor Buajahr 1998 n.kabil BMW 7er, Modell E38 0 26.06.2011 12:05
Motorraum: 745i keine Leistung, keine Motorlampe an!!?? Klausi87 BMW 7er, Modell E65/E66 12 19.02.2010 22:13
Schlechte leistung 740i m62 SE-Hammer BMW 7er, Modell E38 11 13.06.2007 17:02
Keine Leistung und keine Ahnung. Wer kann helfen??? nissmo BMW 7er, Modell E32 27 15.09.2006 19:55


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:51 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group