


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
13.08.2012, 15:16
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.09.2008
Ort: München
Fahrzeug: E38-728i 05.98
|
Benzintank undicht
Servus,
hab heute festgestellt das der linke Tank undicht ist. Nun wollte ich mal wissen ob man den Tank wenn alle Befestigungspunkte gelöst sind ein stück absenken kann da ich ihn reparieren möchte (ca. 5 cm wären nicht schlecht) hat das schon mal wer gemacht und was müßte man beachten?
Wie sieht das mit den Steckern oben aus usw.
|
|
|
13.08.2012, 17:50
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Ich hatte meinen Tank links abgesenkt zum entrosten.
Er geht aber nicht so weit runter das man gut über dem Pfalz rankommt.
Ich hab dann den hinteren Innenkotflügel gelöst und alles vom Radkasten aus gemacht.
Es ist zwar ein ziemlicher Fummelkram, aber es geht.
Allerdings habe ich einen 95 Liter Tank. Wie das beim 85 Liter Tank aussieht.... keine Ahnung.
|
|
|
13.08.2012, 18:05
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.09.2010
Ort:
Fahrzeug: F32 440ix LCI
|
Hatte dasselbe schon vor Wochen bei mir festgestellt dass da ganz leicht etwas feucht wird und sofort mit Bremsenreiniger sauber gemacht und Gewebetape drauf, hielt wochenlang und blieb trocken. In dieser Zeit habe ich den Aktivkohlefilter getauscht und wollte jetzt den Tank abdichten.
Habs Samstag hinten rechts gemacht direkt unter der Schweißnaht ... erst mit Schmirgelpapier 80 und 120 Flugrost weg und größtenteils blank und dann mit der Drahtbürste an der Schweißnaht und ... bin auf einmal naß geworden
15 Liter Restmenge im Tank war wohl noch zuviel und ich konnte dann den ganzen Samstag alles auffangen und warten, bis es aufhörte, das Loch war groß wie eine Nähnadel, also sogut wie nicht sichtbar, da war ein Rostpünktchen durch.
Habe dann nicht mehr weiter geschmirgelt und habe dann so 2 Komponenten Stahl Kit draufgepappt und jetzt isses wieder dicht, aber eben Rost leider nur zur Häflte entfernt. Dieser sogennante Stahl-Tank ist dünn wie Pappe und du kannst dir natürlich vorstellen dass das saugefährlich war mit den ganzen Dämpfen, ein Funken und die gesamte Werkstatt wäre in die Luft geflogen. Habe deshalb auch von vorneherein sogut wie alles aufgefangen und per Deckenventilator die Luft zirkulieren lassen.
Bis zum nächsten TÜV wird der wohl komplett getauscht werden müssen, zur eigenen Sicherheit.
__________________
|
|
|
13.08.2012, 22:20
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.01.2011
Ort: Scheibbs
Fahrzeug: 750i E38
|
Mein Tank beim 740i war vor langer Zeit auch kaputt.
Tank aus Deutschland kommen lassen, einbauen lassen, TÜV gemacht.
1 Woche später = Hagelschaden, Auto komplett kaputt 
Solltest du den Tank brauchen kann ich dir die Adresse von meinem Schlachter geben. War ein 85 Liter, guter Zustand!
|
|
|
15.08.2012, 14:27
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.09.2008
Ort: München
Fahrzeug: E38-728i 05.98
|
@dj_changer Das wäre Super wenn du mit die Adresse dchicken könntest 
@olitschka hast du das spannend auch gelöst oder nur die Befestigungsschraube?
Kann man die Mutter eigentlich einzeln wechseln von der Befestigungsschraube
da mir die Schraube abgerissen ist und ich im Teilekatalog nix gefunden habe.
|
|
|
15.08.2012, 17:15
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Ja Spannband hab ich auch gelöst.
Die Mutter wird man nicht so leicht wechseln können, das wird sicher auch so eine am Halter angeschweißte 4-Kant Mutter sein.
Bei einem Kollegen mit einem E30 ist das auch passiert beim Tankwechsel, da haben wir dann die Schraube ausgebohrt und das Gewinde nochmal nachgeschnitten.
|
|
|
15.08.2012, 18:40
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.09.2008
Ort: München
Fahrzeug: E38-728i 05.98
|
Muß ich irgendwas beachten wenn ich das spannband löse? Was hast du mit der anderen Seite gemacht (spannband und Schraube gelöst?)
Tank war wahrscheinlich komplett leer.
|
|
|
15.08.2012, 18:48
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Spannbänder beide ganz ab, eine Seitenschraube lösen und die auf der Seite wo man arbeiten will ganz raus.
Beachten muß man da nichts, einfach abschrauben.
In meinem Tank waren so ca. noch 20 Liter als ich das gemacht hatte.
|
|
|
15.08.2012, 19:45
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.03.2012
Ort: Visselhövede
Fahrzeug: E38 740iA (06/98)
|
Hallo,
warum hat sich da eigentlich noch keiner gefunden, der die Tanks im Austausch bearbeitet bevor sie durch sind?
mfg Thimo
|
|
|
15.08.2012, 19:51
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Hier in der Nähe haben mal 2 an nem Tank geschweißt, danach war die Garage wech und einer tot 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
E38-Teile: Benzintank
|
Strohmayr |
Suche... |
2 |
21.11.2011 21:58 |
E38-Teile: Benzintank
|
Manuel Schmitt |
Suche... |
0 |
27.09.2011 20:29 |
Karosserie: Benzintank undicht?
|
Nightflyer |
BMW 7er, Modell E38 |
15 |
29.05.2011 18:39 |
E38-Teile: Benzintank
|
Christian1985 |
Suche... |
12 |
13.01.2011 19:45 |
Benzintank undicht
|
xadamie |
BMW 7er, Modell E38 |
3 |
05.12.2010 05:09 |
|