


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
19.06.2012, 18:24
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 03.02.2012
Ort: Mücke
Fahrzeug: E38 750iA
|
Bilstein B6
Hallo BMW Gemeinde.
Mein 750iA benötigt neue Stoßdämpfer, das M- Fahrwerk ist nach 127000 ziemlich fertig.
Da stellt sich auch schon die erste Frage, ist es Möglich das das M- Fahrwerk bei dieser Laufleistung schon fertig ist
Aufgrund meiner sehr Positiven Erfahrungen mit Bilstein in meinem alten 540er möchte ich sehr gerne Bilstein B6 verbauen
Und nun fängt es mit der Niveauregulierung an, da muß Wohl modifiziert werden
Wer von euch hat Bilstein B6 montiert?
Was mußte verändert werden?
Was sollte bei dieser Aktion noch alles erneuert/ausgetauscht werden?
Für eure Unterstützung schon einmal vielen Dank.
|
|
|
19.06.2012, 18:56
|
#2
|
schnecke
Registriert seit: 05.02.2011
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E38-735i (03/96)
|
ich habe bilstein drin und bin damit super zufrieden
allerdings ohne den komfort einer luxuslimousine aber der war bei dir sicherlich mit dem m fahrwerk auch nicht wirklich vorhanden
da ich keine niveauregulierung habe stellte sich diese frage bei mir nicht
gruß
|
|
|
20.06.2012, 12:11
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.08.2008
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (07.97)
|
Ich hatte ursprünglich auch die M Dämpfer verbaut und bin dann auf die Bilstein B6 umgestiegen und würde es nie wieder so machen. Viel zu hart und unausgeglichen das Fahrverhalten.
Bei mir steht jetzt wieder ein Dämpfertausch an und ich überlege, ob nun wieder M Dämpfer oder Bilstein B4. Letzteres wäre die billigere (vielleicht auch schlechtere?) Alternative.
|
|
|
24.06.2012, 18:59
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 03.02.2012
Ort: Mücke
Fahrzeug: E38 750iA
|
Da ich den 7er gebraucht bei 125000km gekauft habe kann ich gar nicht sagen ob das M- Fahrwerk wirklich gut ist da der 7er in schnellen Kurven ordentlich Wackelt. Fakt ist das die Stoßdämpfer hinüber sind. Wie würdest du die Sportlichkeit vom M- Fahrwerk bezeichnen? Und warum würde deine Wahl unter Umständen auf B4 fallen? Wae dir B6 zu Hart?
Gruß von bmwfan
|
|
|
27.06.2012, 20:10
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.05.2007
Ort: Zabakuck
Fahrzeug: 735i E38 010/96 + 525d E61
|
Ich habe die B6 mit H&R Federn (35 / 15 Tieferlegung) drin und bin sehr zufrieden. In meinem alten 730er hatte ich SEDC, das ist das Maß aller Dinge im 7er, so meine Meinung. B6 entspricht etwa der Härte von SEDC auf Sportstellung jedoch fehlt hier leider immer noch was zum SEDC. Kurz gesagt B6 ist schon härter und sollte nur genommen werden wenn man diese härte mag, ich für meinen Teil bin eh meist auf Sport mit dem SEDC gefahren. B6 ist ein guter Kompromiss, keine Wüstenkutsche und kein hartes Brett - sportlich.
|
|
|
28.06.2012, 09:06
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 10.08.2002
Ort: Altomünster
Fahrzeug: E38 740i 05/2001 / F01 740i 05/2009, Colnago V3RS-Velo
|
Sedc
grundsätzliche Frage:
ich habe die originalen SEDC-Dämpfer drin. Neue wären wohl fällig, sind aber sauteuer!
Kann man die Dämpfer gegen "normale" (ohne SEDC) tauschen?
|
|
|
02.07.2012, 17:40
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.05.2007
Ort: Zabakuck
Fahrzeug: 735i E38 010/96 + 525d E61
|
Technisch passen die anderen, Aufnahmen usw. sind passig zu den anderen Dämpfern, lediglich die Federn könnten einen Unterschied machen . Aber was der TÜV sagt .... keine Ahnung. Letzendlich ist das eine technische Änderung am Fahrwerk, da man dann Funktion en tot legt, nach Anmerkung der Dämpferhersteller sind diese aber eintragungsfrei, soweit ich das weiß, mit der Anmerkung zum "Serienzustend", den Du aber verändern würdest - also fraglich.
Frag am besten mal einen vom TüV.
|
|
|
02.07.2012, 17:43
|
#8
|
Gast
|
Ich hatte die B6 ebenfalls drin in meinem 740er. Ich wahr super zufrieden  !
|
|
|
02.07.2012, 21:37
|
#9
|
___
Registriert seit: 10.01.2005
Ort: Großkrotzenburg
Fahrzeug: 740iA, M62B44TU (2000), Prins VSI
|
Hallo zusammen.
Macht das Sinn die B6 mit Serienfedern zu fahren, oder besser gleich etwas tieferlegen?
Hat jemand Erfahrung mit der Kombination? (Serienfedern + Bilstein B6)
Gruß
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
Fahrwerk: Bilstein B8
|
Budda |
BMW 7er, Modell E38 |
7 |
09.05.2011 17:29 |
Fahrwerk: Bilstein!
|
DefenDer |
BMW 7er, Modell E32 |
0 |
08.06.2009 10:42 |
Fahrwerk: Bilstein B6 / B8
|
Skorpo |
BMW 7er, Modell E38 |
4 |
03.10.2007 10:30 |
E38-Auto: Bilstein B6
|
Skorpo |
Suche... |
1 |
01.10.2007 16:42 |
Suche Bilstein B4
|
Chief23 |
Suche... |
1 |
04.04.2005 18:31 |
|