


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
30.06.2012, 08:06
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 16.10.2010
Ort: Simbach
Fahrzeug: 740i (03.97)
|
Habe ich einen Motorschaden?
Hallo,
ich habe einen 740i Bj 1997 mit 260.000km seit gestern habe ich ein dumpfes drehzahlabhängiges Klopfgeräusch in der rechten Zylinderbank. Ich war in einer Werkstatt der meinte sofort Kolbenkipper. Das Geräusch ist bei kalten und warmen Motor gleich laut, wenn ich den Öldeckel aufmache bleibt das Geräusch auch gleich laut. Ich habe weder Öl noch Wasserverlust, kann es noch was anderes sein oder was kann ich noch versuchen?
Ich habe hier gelesen das es eventuell auch die Krümmerdichtung sein kann, wie stelle ich das fest?
viele grüße
christian
|
|
|
30.06.2012, 08:14
|
#2
|
Freude am Basteln
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
|
schnapp dir ein Stethoskop und versuche die stelle zu lokaliesieren. So mache ich das immer. Aber pass auf dein gehör auf.
Stetoskop.jpg
|
|
|
30.06.2012, 09:01
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 16.10.2010
Ort: Simbach
Fahrzeug: 740i (03.97)
|
|
|
|
30.06.2012, 09:13
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Na ich weiß nicht ob man einen Kolbenkipper noch nachdem er mal gekippt ist so hört ?
Hast schonmal unter den Deckel geschaut ? Vielleicht ist ne Zündkerze locker.
|
|
|
30.06.2012, 09:35
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Wien
Fahrzeug: E39 530d Touring, Alfa 147 1,9JTD 16V
|
Nö... ein Kolbenkipper klingt anders!!!! das geräusch im Video ist dafür viel zu gleichmässig!!!
Die idee mit dem Stethoskop klingt sehr gut.
Ich würd mal sagen dass dieses Geräusch nicht direkt aus dem Motorinneren kommt!!!!
__________________
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten
It´s better to burn out, than to fade away
|
|
|
30.06.2012, 10:27
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 16.10.2010
Ort: Simbach
Fahrzeug: 740i (03.97)
|
Hallo das Problem hat sich geklärt,
ich habe jetzt selber mal nachgesehen und siehe da alle 4Zündkerzen konnte
ich mit der Hand rausdrehen, die wurden beim letzten Werkstatt besuch wohl übersehen. Ich habe sie angezogen und jetzt läuft er wieder wie ein Glöckchen.
Vielen Dank für die Hinweise habe gerade gesehen das olitschka auch den Tip mit den Zündkerzen hatte danke nochmal, man bin ich erleichtert.
Viele Grrüße
christian
|
|
|
30.06.2012, 10:53
|
#7
|
Gruß, Christoph
Registriert seit: 04.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
|
Wieso ist der Clip so seltsam flüssig???
Bei mir haben sich auch die Zündkerzen gelöst, jedoch war es nie so laut.
Bei kalten Motor war der Lauf unruhig und bei konstanter Geschwindigkeit ein leichtes Ruckeln zu spüren.
Bei warmen Motor hatte ich im untertourigen Bereich Zündaussetzer und im Teillast bis Vollast klang es so, als würden Abgase durch einer defekte Dichtung gepustet.
Wie lose waren die Kerzen denn und wieviele von denen?
|
|
|
30.06.2012, 11:09
|
#8
|
Mitglied
Registriert seit: 16.10.2010
Ort: Simbach
Fahrzeug: 740i (03.97)
|
Es waren alle 4 Zündkerzen lose, wie weit sie herausgedreht waren kann ich nicht sagen, aber sie waren noch im Gewinde drin, ich konnte sie mit der Hand rausdrehen ohne Ratsche. Ich hatte auch nur das Geräusch ansonsten lief er einwandfrei ohne ruckeln oder aussetzter, egal ob warm oder kalt.
viele grüße
christian
|
|
|
30.06.2012, 11:38
|
#9
|
Freude am Basteln
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
|
oh man das ist hart. Aber das hatte ich auch mal an einer zündkerze. 
|
|
|
30.06.2012, 11:44
|
#10
|
Mit links Bremser
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
|
Ein Tip aus Erfahrung - mach neue Kerzen rein. Warum? Die haben einen Dichtring der beim festschrauben komprimiert wird, und durch die Vorspannung wie ein Sicherungsring wirkt. Waren die Kerzen einmal fest - ist der Ring platt und hält nicht mehr. Oft genug gesehen, das die Kerzen dann ruckzuck wieder locker werden - und nicht selten das Gewinde im Kopf kaputt geht.
Erst letzten Monat bei nem e34 m60 Helicoils reingedreht - weile er es einfach nicht glauben wollte....die Kerze hätte 4€ gekostet....
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder? 
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|