


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
07.06.2012, 18:49
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: Gütersloh
Fahrzeug: E38-735i(07.99)
|
Klimaanlage / Drucklüfter...verzweifele langsam
Hallo Leute,
ich habe ein Problem mit meinem Drucklüfter...und zwar dachte ich das ding ist kaputt..habe einen neuen bestellt und siehe da, der läuft auch nicht an..somit hat die Klima vorhin den Druck abgelassen beim Test im Stand....wenn ich den stecker am Kühlkreislauf abziehe, dann laufen der alte und der neue sofort an...ich hab jetzt keine Ahnung was das Problem ist..
Ich hab schon das Facelifting...also den Lüfter ohne Wiederstände.
kann es an den Sensor am Kühlkreilauf liegen??? Ist der dafür da damit das ding anläuft???Wenn ich Ihn abziehe dann läuft er an.
gruß
Valon
|
|
|
07.06.2012, 18:57
|
#2
|
ehmals "bmw 740 ia"
Registriert seit: 17.11.2009
Ort: minden
Fahrzeug: bmw e38 740i m62 4,4i (06.98) Bigas Anlage
|
hey hatte das selbe problem und bei mir war es der druckschalter .....
neuen rein und siehe da alles wieder gut am kühlen
|
|
|
07.06.2012, 23:06
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Wettenberg
Fahrzeug: E34-525tds
|
Klimaanlage / Drucklüfter...verzweifele Langsam
Der Druckschalter scheint - neben dem blockierten Drucklüfter - ein häufiges Problem beim E38 FL zu sein.
Grundsätzlich ist es keine gute Idee, die Klimaanlage bei schadhaften Drucklüfter einzuschalten, da sie eine enorme Wärmemenge am Kondensator abführen muss (man verbrennt sich die Finger!).
Zur Not kann man sie Einschalten, wenn man einige Fahrt macht, dann reicht der Luftdurchsatz zum Kühlen; jedoch niemals im Stadtverkehr oder beim Stop and Go.
Man kann durch die Frontniere leicht beobachten, ob der Drucklüfter bei eingeschalteter Klimaanlage läuft.
Zwischen dem Drucklüfter und Kondensator sammelt sich auch einiges an Schmutz an, deshalb ist es ebenso ratsam diesen zu entfernen (dazu muss die Frontverkleidung/"Stoßstange" ab). Abkehren mit Handfeger, das bringt mehr als mit Pressluft ausblasen.
Vergleiche auch:
http://www.7-forum.com/forum/4/e38-e...er-115795.html
|
|
|
07.06.2012, 23:49
|
#4
|
'The Perforator'
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: Seeheim-Jugenheim
Fahrzeug: Ka eF Zett
|
Falls jemand in deine nähe ist mit einem diagnoselaptop, kann man ziemlich leicht feststellen ob der lüfter i.O. ist, bzw. durch auslesen und ansteuern warscheinlich die fehlerursache sehr gut eingrenzen.
falls du mal in frankfurt sein solltest kannst du ja bescheid geben
gruß
andrej
|
|
|
08.06.2012, 09:28
|
#5
|
ehmals "bmw 740 ia"
Registriert seit: 17.11.2009
Ort: minden
Fahrzeug: bmw e38 740i m62 4,4i (06.98) Bigas Anlage
|
mein couseng hat auch nen e38 und das selbe spiel gewesen druckschalter fetzen
soll bei bmw öfters vorkommen
|
|
|
08.06.2012, 10:27
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Wettenberg
Fahrzeug: E34-525tds
|
Der Druckschalter (+ O-Ring !!) stellt eigentlich "Schraubertechnisch" keine große Anforderung dar; wenn man nicht zuvor das Kältemittel absaugen müsste.
Er müsste (so genau kenne ich die E38 Details noch nicht) am Trockner montiert sein....
B8, X126
... und ist mit einem vierpoligen Stecker versehen.
Dieser Schalter gibt den Kontakt zur Magnetkupplung des Kompressors frei.
SP0000003603 - WDS
Bei schadhaftem Druckschalter müsste eine Brückung von Klemme 1 und 4 am Stecker die Magnetkupplung (selbstverständlich nur ein kurzer Test von wenigen Sekunden!!) anziehen lassen. Die Klimakompressor wird hiermit Zwangsweise in Betrieb genommen.
Diese Maßnahme nur für wenige Sekunden und zum Testen anwenden sowie nur bei kaltem Kondensator.
Der Druckschalter ist sowohl für den Hochdruck der Klimaanlage als auch für zu kleinen Druck (Anlage leer/undicht) zuständig.
Ferner meldet er dem Steuergerät, dass es den es den Drucklüfter beschleunigen muss, wenn der Klima-Systemdruck ansteigt.
|
|
|
28.06.2012, 12:34
|
#7
|
Mitglied
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: Gütersloh
Fahrzeug: E38-735i(07.99)
|
Hi Leute,
so hatte meinen Wagen heute beim Boschdienst. Und zwar haben die jetzt das Problem mit der Klimaanlage geprüft. Es kommt kein Signal vom Klimasteuergerät zum Drucklüfter.
Jetzt habe ich mal ne Frage: Und zwar habe ich letztes Jahr ein gebrauchtes KBT eingebaut. Habe es aber nicht auf das Fahrzeug codieren lassen. Kann es damit zusammenhängen???
gruß
valon
|
|
|
28.06.2012, 13:29
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.08.2002
Ort:
Fahrzeug: .................
|
Hallo !
Ja, das ist durchaus möglich !
Ich hab mal ein E38 KBT gewechselt ,da wurde dann der Klimakompressor nicht mehr angsteuert!
Codiert und es hat wieder gepasst.
__________________
Gruß Franz
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|