


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
18.01.2004, 20:47
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 15.01.2004
Ort:
Fahrzeug: e38 725tds
|
Typenschild abgelöst - Lack ab!!!
hallo allerseits,
habe heute das typenschild am kofferraum abmachen wollen und habe es abgezogen, aber dann ging lack mit ab!!! es hing so ein lackfetzen ca. halber 5 euro schein am schild, der kleber ist wohl echt der hammer. war bombenfest.
tja, ka*ke, jetzt ist der kofferraumdeckel versaut und wie soll ich das jetzt lackieren?? habe erstmal einen aufkleber drübergeklebt, daß kein rost reinkommt.
hatte von euch schon mal jemand sowas und wie kann ich jetzt vorgehen?
danke schonmal!
|
|
|
18.01.2004, 20:56
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 750i (E38), C2 (996), E320 (W211), G320 (G463)
|
Sorry, aber der Kofferraum muss ab und komplett (oder zumnidestens bis zur naechsten "Lichtkante" ) neu lackiert werden. Wird bei Volllackierung ca. 200 Euro kosten. :(
[Bearbeitet am 18.1.2004 um 22:57 von The Transporter]
|
|
|
18.01.2004, 21:17
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.03.2003
Ort: Heidelberg
Fahrzeug: E39 V8 19.3 l/100 km & AUDI
|
Das Emblem sollte man nur unter Zuhilfe-
nahme eines Heissluftfönes entfernen!
[Bearbeitet am 18.1.2004 um 22:42 von Dr. Kohl]
|
|
|
18.01.2004, 21:23
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.04.2003
Ort: Bern - Brünnen
Fahrzeug: E38 740iA M62 5/96 & Opel Corsa 1.0 12/00
|
Hallo Jens,
war ein 750 Schild dran und Du willst jetzt ein 725tds draufkleben?
Gruß Jens
Zitat:
Original geschrieben von Jens Schlotze
hallo allerseits,
habe heute das typenschild am kofferraum abmachen wollen und habe es abgezogen, aber dann ging lack mit ab!!! es hing so ein lackfetzen ca. halber 5 euro schein am schild, der kleber ist wohl echt der hammer. war bombenfest.
tja, ka*ke, jetzt ist der kofferraumdeckel versaut und wie soll ich das jetzt lackieren?? habe erstmal einen aufkleber drübergeklebt, daß kein rost reinkommt.
hatte von euch schon mal jemand sowas und wie kann ich jetzt vorgehen?
danke schonmal!
|
__________________
OO \(|||)(|||)/ OO
-------------------------------------------------------------------
 laut Kilometerzähler und Tankquittungen, da der BC lediglich "Schätzwerte" liefert.
|
|
|
18.01.2004, 21:26
|
#5
|
Hubraum zzgl. Ladeluft!
Registriert seit: 27.09.2003
Ort: Leinach
Fahrzeug: 745d, 116i, 325CI, Alpina B5
|
Moin,
gratuliere
kann mich nur meinen Vorrednern anschließen, wenn nicht den ganzen Kofferaumdeckel, dann zumindest zur nächsten Kante lacken... Wenn Du zumindest einen herkömmlichen Fön zum Aufwärmen genommen hättest wäre vermutlich nix passiert. so hab ich es gemacht und die Klebstoffreste danach mit Verdünnung abgewaschen. Hat suppi gefunzt.
__________________
BMW - aus Freude am Auffahren.
|
|
|
18.01.2004, 21:30
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.04.2003
Ort: Bern - Brünnen
Fahrzeug: E38 740iA M62 5/96 & Opel Corsa 1.0 12/00
|
Hi Transporter,
Du hast Deinen Beitrag in der Zukunft bearbeitet? Bist mal wieder allen vorraus!
Gruß Jens
Zitat:
Original geschrieben von The Transporter
Sorry, aber der Kofferraum muss ab und komplett (oder zumnidestens bis zur naechsten "Lichtkante" ) neu lackiert werden. Wird bei Volllackierung ca. 200 Euro kosten. :(
[Bearbeitet am 18.1.2004 um 22:57 von The Transporter]
|
|
|
|
18.01.2004, 22:15
|
#7
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 15.01.2004
Ort:
Fahrzeug: e38 725tds
|
hallo,
hätte wohl vorher mal fragen sollen. habe es mit einer kombizange abgemacht, weil es ja nur geklebt ist... daß da lack mitkommt dachte ich ja nicht.
@jensenmann
wieso 750er schild? war doch ein 725tds schild dran...
|
|
|
18.01.2004, 22:18
|
#8
|
Hubraum zzgl. Ladeluft!
Registriert seit: 27.09.2003
Ort: Leinach
Fahrzeug: 745d, 116i, 325CI, Alpina B5
|
uaaaaaaah,
kombizange?  draufgänger! :(
Na also wenn du öfter selber was bastelst, frag doch einfach, dafür gibts das Forum ja. Mit dem Fön kommt es fast von selber runter
Aber aus Fehlern lernt man 
|
|
|
19.01.2004, 00:38
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.05.2003
Ort: Florida
Fahrzeug: E38 750iL '01
|
Hi,
LoL mit der Kombizange. Wechselst du deine Scheinwerferbirnen mit dem Brecheisen, oder nimmst du anstatt nen Wagenheber nen Kran???
Aber trotzdem Gratuliere!!!
Gruss Sven
|
|
|
19.01.2004, 08:44
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.05.2003
Ort: Deutschland
Fahrzeug: S600 L, W220, Bj.04.05, Toyota, RAV4, Bj. 09.10.
|
Heisslüftfön halte ich für nicht ungefährlich (Überhitzung)
Die beste Methode ist : ein Stück Angelschnur zwischen Typenschild und Blech durchziehen, ev.mit Seifenlauge,
damit es besser rutscht.
Kleberrückstände mit Waxkonservierer entfernen.
So kann man garantiert Lackschäden vermeiden.
MfG Dierk
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|