


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
14.09.2010, 12:54
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Kerpen
Fahrzeug: E38-740 (06-1995)
|
Kennt jemand diese Fehlermeldung
habe bei meinem 740 BJ 95 hin und wieder die fehlermeldung
Lamdaintegrator Bank 1 und 2
kann nichts finden was ein Lamdaintegrator ist weiß nur das es nicht die Lamdasonde ist??
Hoffe ihr habt eine Idee was es ist??
|
|
|
14.09.2010, 13:00
|
#2
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Welches Auslesegerät? Könnten auch die Monitorsonden sein...wobei: Hat ein 95er diese schon?
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
14.09.2010, 13:34
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Kerpen
Fahrzeug: E38-740 (06-1995)
|
ausgelesen habe ich mit einer inpa Software!
Monitor Sonde hat er glaub ich nicht ist noch ein M60 Motor
|
|
|
14.09.2010, 15:28
|
#4
|
M30-Anbeter
Registriert seit: 09.06.2009
Ort: Freital
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
|
Zitat:
Zitat von Monty1
was ein Lamdaintegrator ist
|
ein Teil des Regelsystems der DME (=ein Stück Firmware). Bei I**A scheint damit allerdings eher der Lambda-Korrekturfaktor gemeint zu sein. Der Integrator hat keinen Wert, er erzeugt einen.
|
|
|
16.09.2010, 06:01
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Kerpen
Fahrzeug: E38-740 (06-1995)
|
wenn ich das Richtig Verstehe meinst du die DME sollte getauscht werden??
|
|
|
16.09.2010, 11:49
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.05.2009
Ort: Veilsdorf
Fahrzeug: E38-735i
|
Hallo,
Check mal deine Lambdawerte mit I++a. (analoge Motorwerte) Da sind vermutlich der ein paar am Anschlag. Der Fehler wird irgendwo in der Gemischaufbereitung (Benzindruck, Falschluft, LMM, Tankentlüftungsventil, Nockenwellensensor, Einspritzdüsen, Temperatursensor (Ansaugluft, Motortemperatur)) liegen. Mitunter ist es auch der Auspuff der Frischluft zieht oder dicht (Kat) ist.
Ich würde mit der Falschluft anfangen. Auch die Schläuche zum Bremskraftverstärker und Tankentlüftung prüfen. Schau auch deine Kurbelgehäuseentlüftungsmembran (inklusive Schläuche zum Benzindruckregel und die gelben Stopfen) an.
Gruß Dirk
|
|
|
17.09.2010, 06:10
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Kerpen
Fahrzeug: E38-740 (06-1995)
|
werde ich alles nächste Woche nochmal Prüfen habe schon einiges getauscht wie zb Lamdasonden,LMM,Ansaugbrücke, Kurbelwellen Entl.Membrane, Zündkerzen, werde als nächstes wohl den temperatur Fühler wechseln und den Kurbelwellen Sensor das Auto hat ja nun auch fast 160000 gelaufen
|
|
|
22.05.2012, 11:25
|
#8
|
...Freude am Tanken.
Registriert seit: 18.10.2011
Ort: Erkelenz
Fahrzeug: E38-740i (07-94) + KME Diego
|
Hallo,
ist zwar schon sehr alt, aber hat sich was ergeben ?
Habe den gleichen Fehlercode.....jetzt muss ich mich auf die Suche machen.
Lambdaintegrator Bank 2
Kurzschluss U Batt
MfG
Bernd
|
|
|
22.05.2012, 17:37
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Kerpen
Fahrzeug: E38-740 (06-1995)
|
Nein leider nicht Fehler wird beim Auslesen immer noch Angezeigt
|
|
|
22.05.2012, 17:51
|
#10
|
...Freude am Tanken.
Registriert seit: 18.10.2011
Ort: Erkelenz
Fahrzeug: E38-740i (07-94) + KME Diego
|
Hmmmm....läuft er denn eher bescheiden oder doch gut ?
Ich frag mich grade wo beim M60B40 das Tankentlüftungsventil sitzt ?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|