


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
13.05.2012, 14:41
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.09.2010
Ort:
Fahrzeug: F32 440ix LCI
|
EIN Nebelscheinwerfer blinkt mit ?!
Gestern Abend ist mir etwas sehr kurioses aufgefallen:
Als ich beim 730i meines Onkels (Bj. 02/95) die Warnblinkanlage angemacht habe um die Blinker zu kontrollieren, hat auf der Beifahrerseite der Nebelscheinwerfer mitgeblinkt, DER LINKE JEDOCH NICHT !
Habe dann lediglich links geblinkt, alles in Ordnung, aber wenn der rechte Blinker blinkt, blinkt immer der rechte Nebelscheinwerfer mit.
Mein Onkel hat nichts an der Elektronik verändert. Kann das an einem defekten Lichtmodul liegen oder sonst ist das sonst zu erklären ?
|
|
|
13.05.2012, 15:01
|
#2
|
V8 Süchtling
Registriert seit: 08.08.2006
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: Auto..schwarz...Leder beige
|
Hast mal die Nebelleuchten eingeschaltet und geschaut ob der Blinker mitleuchtet? In diesem Fall würd ich sagen liegen beide Kabel aneinander und sind auf gleicher Höhe durchgescheuert das es da eine Verbindung gibt.
Ansonsten bliebe ja fast nur noch das LM übrig, obwohl ich von einem solchen Fehler noch nie gelesen habe. Und da du als Meister der Suche ( ja das denke ich wirklich) offensichtlich auch nix gefunden hast werd ich da wohl auch nix überlesen haben.
Gruß
Stefan
__________________
Wenn ich Bock auf nen kreischenden 4 Zylinder hab....setz ich mich aufs Mopped 
Es heisst nich mehr "*******", es heisst jetzt "Mensch mit Masturbationshintergrund"
|
|
|
13.05.2012, 23:58
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.09.2010
Ort:
Fahrzeug: F32 440ix LCI
|
Durchgescheuert ? Dann wär das doch bestimmt nicht der erste Fall ?
Ich habe es eben nochmal getestet, wenn ich Standlicht und NSW vorne einschalte, dann leuchtet auf Beifahrerseite der Blinker sowohl vorne als auch seitlich mit, hinten nicht !
Ich habe im WDS nachgesehen und dort gehen Blinker vorne und Blinker seitlich (sog. Zusatzblinker) an unterschiedlichen Pins (6+14) ans Lichtmodul und Nebelscheinwerfer Rechts auf Pin 4.
Könnte das trotzdem noch auf durchgescheuert hinweisen ?
Die Pins 6+14 liegen zwar gegenüber, aber der Pin 4 vom rechten NSW liegt zwei Pins weiter, wenn was dort am Anschluss durchgeschmort oder korrodiert wäre, dann müsste sich das doch auch mit mehr Problemen zeigen ?
Ich werde nächstes Mal wenn ich da bin mal am LCM Anschluss nachsehen ob der noch in Ordnung ist, aber bis dahin ist noch viel Zeit für Meinungen von einigen anderen Elektronik Profis hier wie rubin z.B. ob es vielleicht am LM intern oder sonstwas liegen könnte.
Geändert von Tito_2000 (14.05.2012 um 00:05 Uhr).
|
|
|
14.05.2012, 00:18
|
#4
|
livin´ on a rig
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Bei Hannover
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
|
Ich persönliuch glaube auch nicht ans "durchgescheuert".
Aber:
Wenn da was "durchscheuert", passiert das irgendwo im Kabelbaum und dort ist es egal, an welchen pins es ans Steuergerät geht.
Wollte da was an einer Blechkannte scheuern wird wohl eher eine Sicherung das melden....
Grüßle Falk
__________________
- 87´er Jeep Wrangler YJ
- 96´er Jeep Grand Cherokee 318cui V8
- 96´er BMW E38 M62B44 LPG
- 90´er BMW E32 M30B30 LPG
- 81´er Vespa P135X
- 90´er Hymer Eriba Nova 531
|
|
|
14.05.2012, 05:36
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Zitat:
Zitat von Tito_2000
Ich habe im WDS nachgesehen und dort gehen Blinker vorne und Blinker seitlich (sog. Zusatzblinker) an unterschiedlichen Pins (6+14) ans Lichtmodul und Nebelscheinwerfer Rechts auf Pin 4.
|
Ja und die Masse-Verbindung dieser gehen zusammen mit dem des Blinkers an einen schlechten Massepunkt ?
Kannst Du relativ einfach prüfen, eindem Du die Lampe des Nebellichts ausbaust.
Wenn der Fehler immer noch da (bei eingeschaltetem aber durch fehlen der Birne nicht funktionierendem Nebellicht), dann ich die Masse-Verbindung als Fehler auszuschliessen.
__________________
Signatur:
Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
|
|
|
14.05.2012, 08:14
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
|
Masseproblem oder IC im LCM sind hier die Vorreiter. Das NSW, Bl vr. & Bl r. zur gleich Zeit durch-/an- scheuern wäre wohl einem Lotoglück gleich zu setzen.
Ein LCM2 hab ich noch, welches du gerne zum testen haben kannst. Es hat ja nur 920tKm runter
Massepunkt gibt es rechts vorne zwischen den Lichtern und Intensivbehälter am Koti oben...
__________________
Geändert von rubin (14.05.2012 um 08:24 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|