


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
16.01.2013, 17:50
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 12.01.2013
Ort: Kubschütz
Fahrzeug: E38 740i
|
Aktiver Subwoofer unter Fahrer/Beifahrersitz
Hallo,
besitze seit einer Woche einen E38 740i und der "Sound" der Anlage ist dem des V8 bei weitem unterlegen
Da ich keinen Skisack habe und mir nicht den Kofferraum mit einem Riesen Subwoofer verschandeln möchte, überlege ich einen oder zwei kleine aktive subwoofer unter die vorderen Sitze zu montieren. Zum Beispiel den hier:
Pioneer TS-WX110A Aktiver Subwoofer 150 Watt
Hat jemand bereits Erfahrung mit einem solchen aktiven Sub unter den Sitzen gemacht?
Das Signal und Remote würde ich mir am externen Verstärker im Kofferraum abgreifen...Wo greife ich am besten Spannung für den Verstärker ab? Direkt an der Batterie? Wie sind diesbezüglich die Möglichkeiten die Kabel zu verlegen? Ist dies relativ einfach gestaltet oder muss ich auf großes Gefummel einstellen?
Liebe Grüße
Kay
|
|
|
16.01.2013, 17:58
|
#2
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Genau den habe ich letzte Woche einem Freund in seinen Renault eingebaut.
Das Ergebnis ist so lala.
Vom "Bums" her nicht zu vergleichen mit großen Subwooferkisten, auch bei weitem nicht mit den Originalsubs unter dem Sitz meines E65.
Insgesamt rundet er das Klangbild nach unten gut ab, aber richtig Druck macht er definitiv nicht.
|
|
|
16.01.2013, 18:02
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 12.01.2013
Ort: Kubschütz
Fahrzeug: E38 740i
|
Naja das soll nur bisschen homogener klingen in unteren Frequenzbereichen...das originale System ist ja ein Scherz und nicht Oberklassewürdig...da klang das originale Soundsystem von meinem Ford Mondeo dreimal besser...
|
|
|
16.01.2013, 18:08
|
#4
|
schraubt mit Leidenschaft
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
|
Wär erstmal interessant zu wissen was deiner hat, standard stereo, hifi, also mit mehr boxen und nem amp, dsp, radio vorn oder hinten, etc.
das macht klanglich nämlich schonmal nen unterschied und auch vom umbauaufwand den man betreiben muss.
|
|
|
16.01.2013, 18:08
|
#5
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Das System im E38 ist nicht mal mit DSP annähernd brauchbar.
Zum Schaffen von homogenerem Klang ist der Sub OK denke ich.
Einbau ist egal bei welchem vorhandenen System eigentlich kein Ding.
Was halt blöd ist, dass du keinen Tiefpassfilter hast wenn Du abgreifst und auch den Sub nicht sauber vom Signal her einpegeln kannst.
Es ist zwar eine Kabelfernbedienung dabei, die aber meiner Meinung nach nicht sonderlich viel taugt.
@Mario: Eigentlich ist das Abgreifen von einem Stereosignal beim E38 nicht schwer....
Spannung holst Du Dir am besten gleich auch beim Verstärker, das Remotekabel (am Sub blau) ist das weiße.
Alle dem Sub beigelegten Kabel reichen von der Länge her gefühlt für nen Reisebus....
Du brauchst noch ein langes Cinch-Kabel und dann haste eigentlich alles beisammen.
Kabelbinder bereitlegen, Du wirst sie brauchen.
Die Kabelage würde ich unterm Teppich an der Beifahrerseite im Holm verlegen, Richtung Batterie dann unter der Rücksitzbank und durch eins der Löcher hinter der Rückbank zum Kofferraum hin durch....da sind einige vorhanden.
Geändert von The Stig (16.01.2013 um 18:15 Uhr).
|
|
|
16.01.2013, 18:15
|
#6
|
Ernteschädling
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Wien
Fahrzeug: 750il (3/95), 850iA (3/91)
|
Kannst die Subwoofer nicht statt der originalen in die Hutablage bauen? Bezüglich DSP kann ich dem Stig nur recht geben, die Auflösung ist wirklich nicht die Beste, und für meinen Geschmack ist es viel zu Bass-lastig egal wie weit man den runterdreht. War damals wohl auch nicht so geplant, reicht schon wenn man sich die Preise der Komponenten im ETK anschaut.
LG
|
|
|
16.01.2013, 18:17
|
#7
|
Mitglied
Registriert seit: 12.01.2013
Ort: Kubschütz
Fahrzeug: E38 740i
|
Habe das "normale System" mit Navi, ohne DSP...also Mittel- und Hochtöner in den vorderen und hinteren Türen...die Endstufe sitzt hinter dem CD Wechsler im Kofferraum...von dieser würde ich mir ausgangsseitig das Signal von vorne rechts und links mit kabeldieben abgreifen, ebenso remote (weiße Ader am Stecker eingangsseitig)...
Nun noch die Stromversorgung...direkt von der Batterie im Kofferraum abgreifen und extra absichern?
|
|
|
16.01.2013, 18:17
|
#8
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Zitat:
Zitat von Hamster1776
Kannst die Subwoofer nicht statt der originalen in die Hutablage bauen? Bezüglich DSP kann ich dem Stig nur recht geben, die Auflösung ist wirklich nicht die Beste, und für meinen Geschmack ist es viel zu Bass-lastig egal wie weit man den runterdreht.
|
Platz für andere Subs gibts in der Hutablage nur, wenn ab Werk DSP verbaut ist oder er sich ne andere Hutablage holt.
Der Einbauort ist trotzdem nicht gut, da es dort kein Volumen gibt, mangels Durchbruch zum Kofferraum.
Zudem sind die Originalsubs (4 an der Zahl, jeweils 13er oder maximal 16er) auch schlichtweg technisch dran vorbei konstruiert.
Ich empfinde den Bass vom DSP übrigens eher zu schwach als zu stark.
Undefiniert ist er allemal.
@Kay:
Du greifst das Signal mittels 2 Hi-Lo Adapter hinter dem Verstärker ab, und zwar an den Kabeln für die seitlichen Tieftöner in den hinteren Türen. Farben...oje, wer hat gerade mal WDS zur Hand? Ohne Gewähr: Ich glaube es ist grünschwarz - grünlila und grauschwarz und graulila.
Geh sicher, dass Du es nicht an den Hochtönern abgreifst.
Strom kannste auch direkt am Verstärker abgreifen, da musst Du nicht an die Batterie ran (wenn Du den Aderquerschnitt der Kabel für den Sub siehst, dann weisste auch wieso  ), Sicherung für Dauerplus ist im Kabel vom Sub mit drin.
|
|
|
16.01.2013, 18:18
|
#9
|
seven till heaven
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
|
Zitat:
Zitat von KayPB13589
Da ich keinen Skisack habe und mir nicht den Kofferraum mit einem Riesen Subwoofer verschandeln möchte
|
Falls es dir nur um die Öffnung vom Skisack geht: Diese ist vorgestanzt und das Blech kann leicht entfernt werden.
Zitat:
Zitat von Hamster1776
und für meinen Geschmack ist es viel zu Bass-lastig egal wie weit man den runterdreht.
|
Ist bei mir auch so.
|
|
|
16.01.2013, 18:20
|
#10
|
Mitglied
Registriert seit: 12.01.2013
Ort: Kubschütz
Fahrzeug: E38 740i
|
Oh habe gerade erst die restlichen Antworten gelesen...also Spannung auch direkt am Verstärker abgreifen? Weist du welche Pins das sind? Die Sicherung ist dann noch ausreichend dimensioniert?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|