Hallo Leute!
Mein 7er hat seit einigen Jahren von Zeit zu Zeit ein merkwürdiges Startproblem, das hier im Forum in keine Schublade der bekannten Themen passt. Immer wenn ich glaubte, da hat noch jemand das gleiche Problem, waren die Symptome doch leicht unterschiedlich. Daher stelle ich jetzt die Frage in die Runde, in der Hoffnung, dass irgendjemand
genau das gleiche Problem kennt.
Wichtige Hintergrund-Infos:
-Wagen wird sehr wenig gefahren, wenn, dann aber auch meist weitere Strecken.
-Zwischen den Fahrten liegen z.T. Standzeiten von bis zu zwei Monaten.
-Die Batterie ist voll geladen und erst ein Jahr alt, während der Standzeiten ist diese
immer abgeklemmt.
-Das Auto steht in einer Tiefgarage mit über das Jahr konstanter Temperatur um die 8°C.
-Fehlerspeicher enthält nur einen Eintrag, da geht es um einen Fehler im KI.
-Anlasser vor 15.000 km auf Verdacht gewechselt.
Das Problem:
Das Problem tritt sporadisch auf, doch über die Jahre hat sich ein Muster gezeigt: In unregelmäßigen Abständen hole ich das Auto aus der TG, fahre Strecken um die 30km, danach steht er dann mitunter einen ganzen Monat wieder, Batterie immer abgeklemmt. Startprobleme: keine. Dann folgt jedoch eine längere Fahrt, ca 300km. Der Wagen bleibt am Ziel über Nacht draussen, meistens in der kälteren Jahreszeit. Am nächsten Morgen verläuft der erste Startversuch negativ, der Anlasser klackt, aber er dreht nicht. Der zweite Startversuch verläuft unmittelbar danach völlig normal. Rückfahrt, wieder ca.300km, Reisegeschwindigkeit um die 200km/h (hohe Drehzahl). Am Ziel angekommen wird noch zwei-, dreimal gestartet (Tankstelle, Umparken, TG) Startprobleme: keine. Nach der Fahrt steht er einige Tage in der "warmen" TG, Batterie abgeklemmt. Dann kommt der große Moment: Batterie dran, Startversuch, nix geht mehr. Angezeigte Bordspannung 11,9V. Vom Anlasser kommt das laute Klack, aber er dreht nicht. Gefühlte 50 Startversuche, ohne Erfolg.
Erster Verdacht: Klar, Batterie. Also Fremdstartversuch. Zweites Auto ran, mit ordentlich Drehzahl, ohne Erfolg. Irgendwann später, in der folgenden halben Stunden, noch einmal ein kleiner Versuch, und er springt ohne Unterstützung an als wäre nie etwas gewesen. Motor sofort aus, Bordspannung zeigt 11,9V. Test: Zündung ein, alle Verbraucher an, die gut Strom ziehen, Xenon, Fernlicht, Nebels, HiFi, Sitzheizungen, Gebläse... Die angezeigte Bordspannung fällt dabei auf 11,1V. 5 Min. warten, Spannung bleibt stabil. Dann, ohne Abstellen der Verbraucher, ein erneuter Startversuch, ohne das geringste Problem. Motor sofort wieder aus, damit die Batterie nicht aufgeladen wird. Es folgen noch weitere ca. 10 Starts ohne jedes Problem. Anlasser zieht zügig durch, Motor kommt sofort.
Was kann ich bisher ausschließen:
-Fehlerspeicher, ist sauber
-fehlerhafter Schlüssel; alle durchprobiert
-Positionsschalter am Wählhebel, Problem existiert auch in N-Stellung
-Batterie wurde jedesmal gewechselt, wenn das Problem massiv auftrat, doch auch mit neuer Batterie kam es hier und da zu einem Fehlstart
-Anlasser erneuert, ohne merkliche Veränderung
-Das laute metallische Klacken des Anlassers ist
jedesmal zu hören, aber nicht in schneller Abfolge, wie bei einer zusammenbrechenden Batterie, sondern genau einmal, wie es sein soll. Danach hört man auch nach einigen Sekunden wieder das Zurückschnappen, wenn die Startautomatik den Vorgang abbricht.
Die Wegfahrsperre scheint es also auch nicht zu sein.
So Leute, erst einmal vielen Dank an jeden, der bis hierher durchgehalten hat! Irgendwelche Ideen?
Eine große Bitte noch: Bitte keine Posts anhängen, die sich mit
anderen Symptomen befassen. Es ist zwar gut gemeint, aber ich möchte diesem speziellen Problem endlich auf die Spur kommen. Sobald ich etwas neues herausgefunden habe, werde ich es auch posten...
Vielen Dank
Mac