Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.04.2012, 18:31   #1
Patrick740
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 08.04.2012
Ort: Melle
Fahrzeug: E38-740i 1997, BMW E34-518i
Standard Kühlerschlauchwechsel. Wie?

Hallo zusammen,

würde gerne wissen, wenn man den Kühlerschlauch oben links beim 740i austauscht, ob man den Wasserkreislauf entlüften muß.

Danke für Eure Antwort.

Grüße Patrick
Patrick740 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2012, 19:08   #2
Mikhail740d
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Mikhail740d
 
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Neunkirchen
Fahrzeug: E38 - 740D ´99
Standard

Also ich weiss nicht wie es beim Benziner ist, aber grundsätzlich entlüften muss man immer....

VG
Mikhail 740d
Mikhail740d ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2012, 20:04   #3
Silbergleiter
Kreisverkehr Linksblinker
 
Benutzerbild von Silbergleiter
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Köln/Im Bett vor meiner Garage
Fahrzeug: Fliechender Deppisch "Isnogud Individual"
Standard

Mahlzeit

Einbauen, bergauf stellen, Kühlerdeckel auf, nachfüllen, Motor laufenlassen und weiter nachfüllen. Zwischendurch mal den Schlauch drücken! Die Luft wandert immer zum höchsten Punkt im System. In diesem Fall, zum Kühlereinfüllstutzen, wenn er denn bergauf steht! Halbe Stunde warten. Dann nochmal starten und wiederholen! Ich traue der aut. Entlüftung nicht, nein nein...........
__________________
Bis die Tage
Gleitende Gruesse

Markus


Im Mittelalter wurden ausschweifende Orgien gefeiert, als die Pest besiegt war!
Weiß schon jemand, was nach Corona geplant ist...?

Manche packen sich an den Kopf und greifen ins leere


When too perfect = Lieber Gott böse

E38 Highline-Album, guckst Du hier Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/album.html?albumid=2425

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://silbergleiter.hat-gar-keine-homepage.de
Silbergleiter ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2012, 21:40   #4
bmwjohny
Mitglied
 
Benutzerbild von bmwjohny
 
Registriert seit: 02.10.2011
Ort: Stuttgart-PENDALOFOS-ALEXANDROUPOLI
Fahrzeug: 07.97 e38 735i, 09.85 e28 525i,2xe39 520i,528i,Opel Corsa D
Standard

Jap entlüften sollte man immer!

gru0 janni
bmwjohny ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2012, 22:12   #5
Chrwezel
Gruß, Christoph
 
Benutzerbild von Chrwezel
 
Registriert seit: 04.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
Standard

Tausche den Schlauch aus.
Entlüftungsschraube lösen.
Kühlmittel im den Ausgleichsbehälter ergänzen, ruhig etws mehr. So das Kühlmittel ca. 4cm unterhalb vom Verschluss zu sehen ist. Beim einfüllen Zeit lassen, damit sich der Kühlmittelstand im Ausgleichsbehälter und Kühler ausgleichen kann.
Entlüftungsschraube zudrehen (nicht zu fest!)
Motor starten.
Zwei drei Gasstöße und ggf. Kühlmittel im Ausgleichsbehälter ergänzen.
Ausgleichsbehälter verschließen. Motor im Stand warmlaufen lassen, zwischendurch mal ein Gasstoß und dabei immer die Kühlmitteltemperatur im Auge behalten.

Das Geschlossene Kühlsystem ist selbstentlüftend!
Der Kühler ist über Nippelschlauch mit dem Ausgleichsbehälter verbunden. Im Kühler ist etwas Überdrück, Im Verhältniss zum Ausgleichsbehälter. Vorhandene Restluft wird in den Ausgleichsbehälter transportiert. Kühlmittel auch und stätig bei erhöhter Motordrehzahl.
Chrwezel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2012, 16:21   #6
Patrick740
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 08.04.2012
Ort: Melle
Fahrzeug: E38-740i 1997, BMW E34-518i
Standard Kühlerschlauchwechsel

Hallo zusammen,

vielen Dank für Eure Antworten. Hat alles geklappt. Noch ein schönes Wochenende und hoffentlich schönes Wetter.

Grüße
Patrick740
Patrick740 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Kühlerschlauchwechsel Scheitig BMW 7er, Modell E32 0 19.02.2010 18:31
Abgasanlage: LPG 88L Tank - Wie weit kommt Ihr? Wie viel passt rein? Tonic BMW 7er, Modell E38 45 25.11.2008 23:01
Elektrik: Wie entlocke ich meine Testfunktion + wie heißt die 728i Automatik? WINGSTUDY87 BMW 7er, Modell E38 7 13.04.2008 02:15
750i mit 2 Batterien wie laden? Bzw. wie bekomm ich den Wagen auf? RS4Alex BMW 7er, Modell E38 14 08.04.2008 11:52
KAT klappert, wo neuen her und wie wie einbauen? MegaIceman BMW 7er, Modell E38 10 20.05.2007 20:58


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:58 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group