


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
16.02.2012, 04:55
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 03.02.2012
Ort: Mücke
Fahrzeug: E38 750iA
|
LPG- Umrüstung beim E38 750i/iL
Ein freundliches Hallo an alle E38 750er Fahrer, und den Rest natürlich auch.
Würde meinen E38 750iA, Baujahr 06/2000, 124000Km, gerne auf LPG umrüsten. Daher würde ich gerne zuvor ein paar Einzelheiten in Erfahrung bringen:
-Welche bekannten Hersteller gibt es?
-Gibt es unterschiedliche Systeme (seitens der Steuerung oder Gasaufbereitung)?
-Wer von euch hat schon umgerüstet, und auf welches System?
-Welche Probleme gab es während und/oder nach der Umrüstung?
Dieses Thema ist nichts neues, aber das was ich bisher Lesen konnte hat mir nicht sonderlich gefallen. Da wird zu viel um alles mögliche geschrieben, daher meine bitte nur direkt zu den Fragen Stellung zu nehmen. Irgend welche Hersteller oder Einbaufirmen aus den Ost- Republiken interessieren mich nicht, daß überlasse ich anderen.
Ein großes Dankeschön vorab an alle die sich konstruktiv beteiligen.
|
|
|
16.02.2012, 10:09
|
#2
|
Ich hasse das Zeug!
Registriert seit: 01.09.2009
Ort: Jüchen
Fahrzeug: Audi A6 Avant (4G) 3.0 Tdi Quattro
|
Hallo,
die normale Antwort würde lauten: Suchfunktion benutzen, da gibt es Stoff für 10 Kinofilme.
Meine freundliche Antwort, sähe dann wie folgt aus:
1) Die bekanntesten sollten BRC, Prins & KME sein. Für alle Arten gibt es Vor- und Nachteile, die hier schon lang diskutiert worden sind.
2) Bin ich zu sehr Laie für. M.E. Ist das System aber für Dein Auto immer ähnlich. Sprich nen Verdampfer davor und irgendwo in Richtung Motor rein damit. Man kann aber über 1 oder 2 Verdampfer streiten.
3) BRC mit 1 Verdampfer, 88L Brutto Radmuldentank. Es sind 2 6-Zylinderanlagen verbaut, da es m.W. keine 12 Zylinder Anlage gibt.
4) Während der Umrüstung war ich nicht anwesend. Wichtig ist aber, daß die Anlage auf ein sauber arbeitendes System eingestellt wird. Sprich: Lambdas am Besten frisch gemacht, Zündkerzen i.O. und auch sonst nix am Motor.
Beim Umbauer solltest Du darauf achten, daß er einen 12 Zylinder vorher schon ein paar Mal gemacht hat. Selbst normale Werkstätten haben da schon Probleme mit, da muß nicht noch ein Laie am Herzstück fummeln.
Ansonsten hast Du sicher bald Antworten von den üblichen Verdächtigen (Umrüstern hier aus dem Forum).
|
|
|
16.02.2012, 10:31
|
#3
|
schon über 10 Jahre dabei
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Muldentalkreis
Fahrzeug: VW T5
|
Hier etwas von meiner Umrüstung: http://www.7-forum.com/forum/4/umrue...hlight=autogas
Bilder sind in mein Album zu sehen
__________________
Viele Grüße Jens
Willst du leben irgendwann, wenn nicht jetzt- wann denn dann ???
|
|
|
16.02.2012, 17:07
|
#4
|
Herr der Ringe
Registriert seit: 19.04.2011
Ort: Salzhausen
Fahrzeug: E 38-740D (01.01)
|
Gasumrüstung
Hallo,
frage mal Hank Bee aus Hamburg der hat seinen 750er umgerüstet.
Der Läuft prima und ist TOP, auch Optisch gemacht worden  .
Gruß
Instantcoffeeman
__________________
No Limit auf Deutschlands Autobahnen
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|