Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.03.2012, 01:57   #1
VR6BLN
Mitglied
 
Benutzerbild von VR6BLN
 
Registriert seit: 21.12.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: E39 530iA, E60 545iA, F01 730D
Standard E38 V8 M60 Kurbelwellensensor Ausbauanleitung?

Hallo liebes Forum,
ich habe die Suchfunktion bemüht und die kompletten 20 Seiten durchgelesen.
Leider finde ich keine Ausbauanleitung für den KWS.
Hat jemand vllt eine Anleitung oder kann mir sagen was ich genau ausbauen muss?
Am besten mit Bildern, da ich nicht alle Bauteilbezeichnungen kenne.


Noch eine weitere Frage:
Ich habe oft gelesen, dass ein defekter KWS dafür verantwortlich ist, dass keine Zündfunken enstehen. Wenn ich jedoch Zündfunken auf allen 8 Töpfen habe, kann der KWS trotzdem defekt sein oder schließen die Zündfunken einen defekten KWS aus?


//EDIT:
Ich habe diese Skizze gefunden.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.e32-schrauber.de/bmw/s-kw-sensor.htm
Da erkenne ich nun die Position des Sensors.
Was muss ich dafür alles ausbauen, um daran zu kommen?

Habe heute mal geschaut und da ist irgendwie ein Klimarohr(?) im Weg. Außerdem noch diverse Kühlerschläuche.
Müssen die ab?

Vielen Dank.
VR6BLN ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2012, 02:45   #2
amnat
Der, der nach 'Polen fuhr
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Ohne Kurbelwellensensor läuft Dein Motor nicht. Er hat auch nur bzgl. des OberenToten Punktes etwas mit der Zündung zu tun.

Du hast den Kurbelwellensensor vom M30 gefunden, den vom M60 und die vom V12 M70.
Das Bild vom M60 paßt für Deinen E38!

Was für Fragen sind jetzt noch offen? Wenn etwas im Weg ist, dann machs halt weg. Fang doch einfach mal an.

Wenn Du alles schon vorher 100%ig wissen möchtest, dann könnte Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) e38.org BMW 7-series information and links ein Pfad für Dich sein.
__________________

MfG amnat minus Franken in 2015
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2012, 02:47   #3
VR6BLN
Mitglied
 
Benutzerbild von VR6BLN
 
Registriert seit: 21.12.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: E39 530iA, E60 545iA, F01 730D
Standard

Ja, aber ich hab gelesen, dass wenn der KWS defekt ist, es kein Zündfunke kommt.

Also der KWS ist auf dem Bild so frei, in Wirklichkeit sehe ich da aber einen Kühlerschlauch im weg. Muss ich den echt abbauen?
VR6BLN ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2012, 02:50   #4
amnat
Der, der nach 'Polen fuhr
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Weiß nicht. ’ hab keinen M60.
Kein Zündfunke ohne KW-Sensor ist doch gut. Sonst würde der Motor gehimmelt.
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2012, 02:51   #5
VR6BLN
Mitglied
 
Benutzerbild von VR6BLN
 
Registriert seit: 21.12.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: E39 530iA, E60 545iA, F01 730D
Standard

Ich bekomme aber einen Zündfunken und der Motor springt nicht an. :(
VR6BLN ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2012, 02:53   #6
amnat
Der, der nach 'Polen fuhr
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Ja, und? . .
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2012, 02:56   #7
VR6BLN
Mitglied
 
Benutzerbild von VR6BLN
 
Registriert seit: 21.12.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: E39 530iA, E60 545iA, F01 730D
Standard

Nochmal...
ich habe hier im Forum öfter gelesen, dass sich ein defekter KWS darin äußert, dass kein Zündfunke kommt.

Ich habe aber einen Zündfunken. Daher sollte der KWS ja in Ordnung sein.
Da ich aber echt mit meinem Wissen am Ende bin möchte ich den doch tauschen.

Das war's eigentlich.


Hätte ja sein können, dass es jemand schon am M60 gemacht hat und mir einige Tipps geben kann das dafür noch abgebaut werden muss.

Habe nämlich den NWS mal ausgebaut und da war es sinnvoll den Ansaugschlauch, wo der LMM drinsitzt, abzumachen.
VR6BLN ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2012, 08:08   #8
icatrans
grosser mit dem kleinen
 
Benutzerbild von icatrans
 
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Wien
Fahrzeug: 728iA E38, 730d LCI G11, 530xd G31
Standard

Hier hast Du was ......

Gruss
Franz
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 001.jpg (65,9 KB, 198x aufgerufen)
Dateityp: jpg 002.jpg (70,3 KB, 181x aufgerufen)
__________________
Die Zahl Jener , die mich mal können , erhöht sich von Tag zu Tag .
( Hans-Joachim Kuhlenkampf )
icatrans ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2012, 10:03   #9
Hot_Wheels
...Freude am Tanken.
 
Benutzerbild von Hot_Wheels
 
Registriert seit: 18.10.2011
Ort: Erkelenz
Fahrzeug: E38-740i (07-94) + KME Diego
Standard

Hallo,

für den KWS musst du maximal das LMM Rohr zur Drosselklappe abbauen um besser hantieren zu können. Aber sonst muss da nix ab, ausser die Schallschutzhaube natürlich wenn vorhanden um den Stecker zu lösen......

Gruß
Hot_Wheels ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2012, 12:00   #10
VR6BLN
Mitglied
 
Benutzerbild von VR6BLN
 
Registriert seit: 21.12.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: E39 530iA, E60 545iA, F01 730D
Standard

Hi, Dank euch für die Anleitung.

Habe es eben probiert, aber da sitzt echt dieses Rohr davor. Komme also mit dem Werkzeug gar nicht an die Schraube.
Habe dafür den Kühlerschlauch abgeschraubt und da kam mir die ganze Suppe entgegen.

Eine Schraube 1 habe ich auch nicht gesehen.

Hier sind Bilder angehangen.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_20120309_110820.jpg (102,9 KB, 148x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_20120309_110914.jpg (70,4 KB, 133x aufgerufen)
VR6BLN ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Kurbelwellensensor M30, M60, M70 SALZPUCKEL E32: Tipps & Tricks 1 02.03.2022 15:09
X5 Kurbelwellensensor im E38??!!! 7ermicha BMW 7er, Modell E38 2 12.11.2012 19:15
HiFi/Navigation: Suche Ausbauanleitung für Monitor 4:3 E38 Manu740i BMW 7er, Modell E38 7 29.08.2011 22:47
Motorraum: Abstand zum Kurbelwellensensor beim M60? hehliboy BMW 7er, Modell E38 3 26.08.2011 16:07
730i M60 Kurbelwellensensor szs31184 BMW 7er, Modell E38 23 05.02.2011 10:30


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:59 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group