Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.05.2012, 13:04   #1
Dieselfrank
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Dieselfrank
 
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Wettenberg
Fahrzeug: E34-525tds
Standard Vorabinfo zum 725 tds; Fragen zu verschiedenen Bereichen des E38

Wie schon der Titel sagt, interessiere ich mich für einen 725 tds; Benziner kommen generell nicht in Frage, dazu fahre ich zu viel. Der große Diesel im 7er scheidet deshalb ebenfalls aus; bestenfalls käme der 3 Liter in Frage, mit dem ich mich allerdings noch wenig beschäftigt habe.
Ich komme vom E34, deshalb ist mir die M51-Maschine wohl bekannt - auch ihre Tücken.

Automatik oder Schaltgetriebe ??
Das will wohl bedacht sein. So schön die Automatik z.B. im Stau auch ist, beim Vorgänger von meinem Jetzigen war die Automatik schlicht ein Horror.

Ein so unausgeglichenes Getriebe (5hp18 ) habe ich noch nicht erlebt; ausgeglichen funktioniert es in den Benziner, das wurde mir allgemein bestätigt. Der Erste war extrem kurz; so das der Anschluss zu den anderen Fahrstufen zuerst fehlte. Der Fünfte war relativ lang übersetzt (~0,8) das war entspannend hinsichtlich des Geräuschpegels, jedoch wurde dies Begleitet von ständigen Zurückschalten bei jedem "Maulwurfshügel", zum Beispiel vor
Autobahnbrücken (!) - dies war ein Software, nicht ein Getriebeproblem. Obwohl die Motorcharakteristik es durchaus zulässt, untertourig zu fahren.
Nun ist das Getriebe - vor allem die Software - mindestens eine Generation weiter. Funktioniert der Vierte auch mit Überbrückungskupplung inzwischen?
Nun bringt der E38 ja noch rund 300 kg mehr auf die Waage als der E34.

Es wäre nett, wenn jemand die Übersetzungen des Getriebes und des Differentials aus der Betriebsanleitung(?) herausschreiben könnte.
Bein Schalter interessiert mich eigentlich nur der letzte Gang.
Dann kann ich vorab ein wenig rechnen/spielen mit den Drehzahlen und Drehmomenten (theoretisch natürlich ).

Wie verhält sich eine evtl. spätere Umrüstung auf Schaltgetriebe? Ich spreche da speziell den CAN-bus (habe noch herzlich wenig Info zu diesem Thema) an, ohne den man beim E38 nicht herumkommen wird. :(
Für den mechanischen Teil fühle ich mich schon Imstande auch wenn er einen erheblichen (vermeidbaren) Arbeitsaufwand darstellt, schließlich habe ich es in der Vergangenheit einige Male durchgeführt. .

Hinterachse:
Das scheint mir - ich habe mich im Forum ein wenig eingelesen - ein konstruktiver Alptraum zu sein. So viele bewegliche Teile: wie Anfällig ist das Teil letztlich? Die Vorderachse ist ja ähnlich dem E34 konstruiert; also auch ähnlich empfindlich, wenn man das entsprechende "Lebendgewicht" zusätzlich berücksichtigt.

Karosse:
Typische Schwachstellen? Türfalzen, Kofferdeckel sind mir schon klar, ich meine Stellen auf die ein Newbie nicht so schnell kommt.

Radaufnahmen/-flansche:
Vermutlich ähnlich dem E39 ?

AGR-Ventil:
Zum Schluss komme ich noch einmal auf die Motorperipherie zurück. Hat sich schon jemand ernsthaft mit der Schließung dieses "Energievernichtungs - Ventiles" beschäftigt? Ich muss zu diesem Thema nicht das Rad nicht erneut erfinden, wäre dazu auch aber in der Lage (am Objekt). Ich habe zum Thema noch nichts gefunden; wenn dann falsche Aussagen.

Ich bedanke mich im Voraus. Erfahrungswerte zum A.-Getriebe angenehm.

Geändert von Dieselfrank (25.05.2012 um 08:28 Uhr).
Dieselfrank ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Fragen zur Einspritzanlage TDS 725 E38Pilot BMW 7er, Modell E38 6 08.06.2011 09:01
E38-Teile: 725 tds Automatikgetriebe Delta8 Suche... 0 13.06.2010 18:36
Motorraum: Motorhalter Gleich 725 TDS und 525 TDS Monty_HVL BMW 7er, Modell E38 1 01.04.2008 23:10
Standheizung im 725 tds? Schleicher BMW 7er, Modell E38 8 16.03.2007 06:52


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:20 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group