


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
11.12.2014, 21:49
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 12.11.2012
Ort: Brandenburg an der Havel
Fahrzeug: E38 750i
|
750 27er Mutter der Riemenscheibe der KW lösen ohne Spezialabzieher?
Gibt es eine Alternative um die 27er Mutter zu lösen?
|
|
|
11.12.2014, 23:16
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Alternativen gibt es genug, man muß nur mit umgehen können.
M f G
|
|
|
11.12.2014, 23:18
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.06.2006
Ort: Holzgerlingen
Fahrzeug: AUDI RS6 + 87er B12 Klon
|
Jain.
Man löst sie nicht mit einem Abzieher,sondern mit einem Gegenhalter der anstelle des Schwingdämpfers montiert wird.
Außerdem sollte man solides 1" Werkzeug haben.
1/2" plus ein langes Rohr geht auch,es besteht aber immer die Gefahr das bei der Gewalt die Nuss platzt oder die Ratsche versagt.
(Verletzungsgefahr!)
Den Wandler/Schwungscheibe mit einem Gegenstand (Rohr/Stange/großer Schraubendreher...) zu blockieren würde ich von abraten.Hierbei können große Schäden entstehen.
Auch das Öffnen mittels großem Schlaugschrauber ist für den Steuertrieb sowie die Lagerschalen nicht gut....
Am besten bei BMW freundlich fragen ob man es kurz geliehen bekommt.
Bei der Montage muss ebenfalls sorgfältig gearbeitet werden!
Neue Schraube verwenden,sowie das enorme Anzugsdrehmoment (um die 400 NM) beachten.
Ich kann Dir nur empfehlen den Arbeitsschritt mit dem dafür vorgesehen Werkzeugen zu machen.
Geändert von 17er Schlüssel (11.12.2014 um 23:26 Uhr).
|
|
|
11.12.2014, 23:50
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 12.11.2012
Ort: Brandenburg an der Havel
Fahrzeug: E38 750i
|
und was nimmt man da als Gegenhalter?
Geändert von Novipec (12.12.2014 um 08:53 Uhr).
Grund: unnötiges VOLLZITAT entfernt!!!
|
|
|
12.12.2014, 07:59
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 11.08.2014
Ort:
Fahrzeug: e38 740 bj99 4.4 liter
|
Wie sieht den der "spezialschlüssel" aus?
|
|
|
12.12.2014, 08:25
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 12.11.2012
Ort: Brandenburg an der Havel
Fahrzeug: E38 750i
|
Von mir aus Spezialwerkzeug.Denk jeder weißworum es geht.
Geändert von Novipec (12.12.2014 um 08:53 Uhr).
Grund: unnötiges VOLLZITAT entfernt!!!
|
|
|
12.12.2014, 09:21
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.06.2006
Ort: Holzgerlingen
Fahrzeug: AUDI RS6 + 87er B12 Klon
|
Das Werkzeug wird vorne auf dem Schwingungdämpfer über die dort vorhandenen vier Gewindebohrungen aufgeschraubt.
Es ist ein massiver Ring aus Stahl mit entsprechenden Bohrungen.
Seitlich an dem Ring ist ein ca. 1m langer,massiver Haltearm angeschweißt.(Vollmaterial ca. 30mm durchmesser)
Wenn das Werkzeug aufgeschraubt ist dreht man die Kurbelwelle so weit bis der Haltearm des Werkzeugs am Längsträger der Karosse anliegt.
Es empfiehlt sich hier ein Holz zwischen zu legen.
Der Motor ist nun korrekt blockiert.
Dann setzt man ein stabile 27 Langnuß auf,verlängert seinen Knebel oder Rätschwerkzeug mit einem passenden 1,5-2m langem Rohr,und los geht's.
(Je länger das Rohr,um so einfacher lässt sich die Schraube öffnen)
Wer klug ist verwendet 1" Werkzeug.
Die Arbeit muss auf einer Bühne gemacht werden,da von unten gearbeitet wird.
Das Werkzeug kann man sich auch leicht selbst bauen.
Gib einfach mal bei Googel "BMW Gegenhalter" ein,und klicke auf Bilder.
Dann weißt Du wie das Teil aus zu sehen hat.
Geändert von 17er Schlüssel (12.12.2014 um 09:33 Uhr).
|
|
|
12.12.2014, 09:40
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
|
Ich hatte das ungemeine Glück, dass der Lösemoment deutlich mehr war als 350NM. Soll heißen, dass es mir die Aufnahmen an der Nabe gesprengt hat.
Plan B wie folgt: Schraubkopf abflexen, Kreuzschnitt rein und dann mit 2 Fingern rausdrehen. Nur für den Fall dass da was bei dir schief geht 
Nabe + neue KW Schraube kosten 40€......
|
|
|
12.12.2014, 10:59
|
#9
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
war da nicht was mit Linksgewinde ?  
|
|
|
12.12.2014, 12:10
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Zitat:
Zitat von PacificDigital
war da nicht was mit Linksgewinde ?  
|
NEIN  . Solche Werkzeuge sehen so aus.
M f G
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|