


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
28.12.2011, 17:02
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 07.12.2011
Ort: im Norden
Fahrzeug: E38 740i
|
Fahrwerkdaten Fahrwerkvermessung
Hallo 7er Gemeinde!
Da die Suche leider keine genaue Antwort gebracht hat stelle ich nun hier meine Frage/Bitte.
Ich brauche die Soll-Daten für die Achsvermessung meines 740i.
Da ich nicht weiß, ob die Daten im Achsmessstand-Pc gespeichert sind wollte ich die dann gerne zur Vermessung mitnehmen.
Wenn also jemand die Daten hat, würde ich mich sehr über ein Post oder eine PN freuen.
Fahrzeugdaten: 740i Bj. 10/98; steht zur Zeit auf 235/60 R 16 Winterreifen, keine Tieferlegung oder Fahrwerksänderungen.
Danke für die Hilfe!!
|
|
|
28.12.2011, 20:37
|
#2
|
grosser mit dem kleinen
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Wien
Fahrzeug: 728iA E38, 730d LCI G11
|
Na freilich hat man das .....
Gruss
Franz
__________________
Die Zahl Jener , die mich mal können , erhöht sich von Tag zu Tag .
( Hans-Joachim Kuhlenkampf )
|
|
|
29.12.2011, 11:46
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 07.12.2011
Ort: im Norden
Fahrzeug: E38 740i
|
Hey super! Recht herzlichen Dank!
|
|
|
30.12.2011, 09:56
|
#4
|
Gast
|
Übrigens, falls jemand einen ordentlichen Achsvermessungsbetrieb im Rhein/Main Gebiet kennt immer her damit.
Hatte schon 3 verschiedene Autos in 3x versch. Werkstätten zum einmessen und gebracht hats jedesmal gar nix. Meine Fahrzeuge ziehen irgendwie immer entweder nach re oder li bei höheren Geschwindigkeiten.
Der 7er genauso, der zieht fröhlich in alle Richtungen, fahren ohne mal kurz das Lenkrad loszulassen quasi unmöglich. 
|
|
|
31.12.2011, 00:06
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 07.12.2011
Ort: im Norden
Fahrzeug: E38 740i
|
Also wenn ich Fahrzeuge vermessen und eingestellt habe, hat sich noch niemand beschwert.
Aber ich glaube Rhein/Main liegt nicht ganz so in meiner Nähe...
Bedenke aber auch, dass die Straßen nicht alle so super sind. Vielleicht liegt es auch daran. Auf manchen Straßenabschnitten ziehen alle Autos mit denen ich dort fahe in irgendeine Richtung 
|
|
|
31.12.2011, 00:49
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.05.2008
Ort: Rendsburg
Fahrzeug: E 38 735iA (9/96),E 31 850iA (7/90),Honda CB 750 F2 Boldor RC 04 (5/84)
|
Die Achsmess-Daten sollten kein Problem sein,nur wie derjenige,der das Auto einstellt auch fit in der Materie ist:also Fahrzeug freiheben,Rundlaufkorrektur machen und Lenkrad vernünftig festsetzen und sich dabei nicht ins Auto lehnen,zudem beim Lenkrad-Einschlagen den Motor laufen lassen wegen der Servolenkung,ansonsten kann das Lenkrad hinterher schief stehen,außerdem ist beim E38 die Hinterachse auch einstellbar,damit fängt man an,das dauert aber einige Zeit,weil man an die Exzenter teilweise schwer rankommt,rechne mal 1,5-2 Stunden
|
|
|
01.01.2012, 11:07
|
#7
|
Sledge Hammer
Registriert seit: 24.11.2010
Ort: lembeck
Fahrzeug: E38 750i Fliegender Teppich
|
moin,
Zitat:
,zudem beim Lenkrad-Einschlagen den Motor laufen lassen wegen der Servolenkung,ansonsten kann das Lenkrad hinterher schief stehen
|
kann man den unfug irgendwie technisch erklären ?
guido
|
|
|
01.01.2012, 20:17
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.05.2008
Ort: Rendsburg
Fahrzeug: E 38 735iA (9/96),E 31 850iA (7/90),Honda CB 750 F2 Boldor RC 04 (5/84)
|
Ja,kann man sehr wohl,und bevor man hier von Unfug redet sollte man (den Rest spar ich mir lieber)  ,Also:Wenn man auf die Achsmeßbühne fährt,macht man vorher logischerweise Lenkbewegungen um überhaupt diese Bühne befahren zu können  .
Somit hat das Lenkgetriebe je nachdem von rechts oder links Unterstützung von der Servopumpe,also auch einen Restdruck bem Abstellen des Motors.
Dieser Restdruck kann schlußendlich dazu führen,das ich nach dem Einstellen während der Fahrt das Lenkrad schief stehen habe.
Alles schon erlebt(und ich hab schon paar Hundert Autos vermessen und eingestellt)
Außerdem ist das Unterrichtsstoff unterste Holzklassse bei Lehrgängen der Hersteller von Achsmeßständen (John Bean,Beissbarth,Stahlgruber usw)
Soooo (dicker Hals ist jetzt weniger) 
|
|
|
01.01.2012, 21:45
|
#9
|
Sledge Hammer
Registriert seit: 24.11.2010
Ort: lembeck
Fahrzeug: E38 750i Fliegender Teppich
|
moin,
oh, ein ganz schlauer !
Zitat:
Somit hat das Lenkgetriebe je nachdem von rechts oder links Unterstützung von der Servopumpe,also auch einen Restdruck bem Abstellen des Motors.
Dieser Restdruck kann schlußendlich dazu führen,das ich nach dem Einstellen während der Fahrt das Lenkrad schief stehen habe.
|
WIE soll denn der "restdruck" dazu führen das das lenkrad schief steht ?
wenn dir zu diesem nach wie vor unfug was technisches einfällt laß es mich nach rückgang der halsschwellung wissen.
möglicherweise kann ich ja noch was lernen.
guido
|
|
|
01.01.2012, 22:05
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.05.2008
Ort: Rendsburg
Fahrzeug: E 38 735iA (9/96),E 31 850iA (7/90),Honda CB 750 F2 Boldor RC 04 (5/84)
|
Bevor ich mich hier zu einer weiteren Äußerung hinreißen lasse:Mach du deine Achsvermessungen wie du das hältst,und Ende...
PS.:und natürlich hab ich mir dein Profil angesehen,man sollte sich unter quasi Arbeitskollegen nicht streiten,schon gar nicht hier,jeder hat halt seine Meinung und Arbeitsweise
__________________
Das Leben ist zu kurz,um popelige Autos zu fahren
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|