


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
29.11.2011, 02:06
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.11.2011
Ort: Siebter Himmel
Fahrzeug: BMW M1
|
Engel7 sucht E(engel)38
Hallo,
ich bin neu heiße Angel und möchte gerne einen E38 740 kaufen.
gute nacht 
Geändert von Engel7 (15.04.2012 um 13:23 Uhr).
|
|
|
29.11.2011, 02:14
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.05.2003
Ort: Florida
Fahrzeug: E38 750iL '01
|
Hi,
also ich bin der Meinung dass beide Preise, egal welches Baujahr die Wagen haben, deutlich zu hoch sind.
Ich habe vor 1.5 Jahren einen 750iL Highline fuer ca 8k gekauft 120TKM nachweissbar und mein Kumpel vor 1J einen 740 auch mit sehr guter Austattung, 1.HD 110TKM fuer 9200. Der Zustand beider war hervorragend, incl. Fahrwerke.
Ueber 10 wuerde ich nicht mehr ausgeben, selbst fuer einen 2001er. Das sind die alten Gurken einfach nicht mehr wert.
Sven
|
|
|
29.11.2011, 06:14
|
#3
|
Naivigator
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
|
Als Alltagsauto ist der E38, für meine Begriffe, einfach schon zu alt und somit zu anfällig! (Spardose ³)
Als Liebhaber-Fahrzeug fürs Wochende und Pflegeobjekt aber durchaus zu empfehlen 
Nur würde ich auch keine 8-10.000 Euro mehr für dieses Modell ausgeben, egal welches Baujahr. Gute Geflegte gibts schon für 5-6.000 € und investieren muß man bei diesem Typ allemal.
Ab 12.000 € bekommt man schon einen einigermaßen anständigen E65.
An seine Form und dem unwiderstehlichen Charme, kann man sich sicher auch gewöhnen und ab FL wird er sogar interessant.
Gruß Klaus
__________________
Die STVO behindert meinen Fahrstil !!!
Geändert von Rennsemmel (29.11.2011 um 06:30 Uhr).
|
|
|
29.11.2011, 08:14
|
dashane
|
Dieser Beitrag wurde von warp735 gelöscht.
Grund: Fahrzeugangebot außerhalb Markt
|
29.11.2011, 11:13
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 19.10.2009
Ort: Wacken
Fahrzeug: E38 735 iL Bj. Bj. 10/98
|
Hi,
darf ich der Aussage,
"als Alltagsauto...."
widersprechen?
Ich nutze meinen 735 tagtäglich und das gern.
Der Wagen bekommt die normalen Inspektionen und es werden die Verschleißteile erneuert.
Ja, Lichtmaschine hat sich mal verabschiedet, aber Reparaturen gibt es doch auch an neueren Fahrzeugen.
Dies Modell ist bei ordentlicher und normaler Pflege hoffentlich ein langlebiger Gebrauchsgegenstand.
Allzeit gute Fahrt wünscht KDW
|
|
|
29.11.2011, 12:28
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.11.2011
Ort: Siebter Himmel
Fahrzeug: BMW M1
|
Hab mir schon gedacht das die preise zu hoch sind 
sind ja auch händler
hab auch eine gesehen mit ca 100.000km von privat, autogas... leider kein navi, schiebedach für 7900 glaub ich war das
nur frag ich mich warum das teil nur ca 100.000 drauf und schon autogas?!
also ich könnte mir den E38 gut als altagsauto vorstellen wenn er auch immer schön gepflegt wird warum nicht?
ich fahre auch gerne mit dem auto im urlaub und mit so einen schönen großen auto macht das bestimmt sehr viel spaß
P.S. querlenkerwechsel teuer oder günstig?
Geändert von Engel7 (29.11.2011 um 12:35 Uhr).
|
|
|
29.11.2011, 15:01
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.11.2011
Ort:
Fahrzeug: E61 LCI
|
Zitat:
Zitat von Rennsemmel
Ab 12.000 € bekommt man schon einen einigermaßen anständigen E65.
|
Na den zeig mir aber bitte mal. Ich habe sehr lange nen BMW gesucht bevor ich zugeschlagen habe und sehr viel recherchiert. Nen anständigen E65 für 12000€?
Never.... Nicht mal einigermaßen
PS: Ist nur meine persönliche Meinung, bitte nicht hauen...
|
|
|
29.11.2011, 15:06
|
#7
|
Auf Samtpfoten
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
|
Zitat:
Zitat von Rennsemmel
Als Alltagsauto ist der E38, für meine Begriffe, einfach schon zu alt und somit zu anfällig! (Spardose ³)
|
Und was fährst du im Alltag, wenn ich fragen darf?
Es gibt jede Menge Leute, die sogar Autos aus den 80ern täglich im Alltag bewegen.
|
|
|
29.11.2011, 15:29
|
#8
|
Naivigator
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
|
Zitat:
Zitat von Engel7
also ich könnte mir den E38 gut als altagsauto vorstellen wenn er auch immer schön gepflegt wird warum nicht?
ich fahre auch gerne mit dem auto im urlaub und mit so einen schönen großen auto macht das bestimmt sehr viel spaß
|
Wenn ich bspw. in einem Betrieb arbeiten würde, in dem ich gleitende Arbeitszeiten hätte, würde ich natürlich auch mit dem Dicken fahren.
Nur mir ist es schon passiert, dass ich morgens um 5 Uhr wegfahren wollte und mir mein Auto mitteilte " Bimm, Kühlwasserstand prüfen" ( Kühler im Eimer) oder der während der Fahrt einfach stehen blieb. Diesmal war es die Benzinpumpe.
Paar Wochen später die Lichtmaschine, dann der Anlasser, zwischendrin mal die Kurbelw.- Membrane, Zündspulen...
Eigentlich dürfte ja jetzt nichts mehr kaputt gehen  
Au, fast vergessen, ich hab ja noch den Tank, Motor, Getriebe...
Zitat:
Zitat von Engel7
P.S. querlenkerwechsel teuer oder günstig?
|
Besser gleich ein komplettes " Kit " von Meyle in HD Ausführung und Du hast ne Weile Ruhe.
Kostenpunkt so ca. 6-700 € zzgl. Einbau und Achsvermessung für die Vorderachse.
Es gibt aber auch noch andere gute Achsteile-Hersteller, außer Meyle!
Und lass Dir Dein Auto nicht madig machen.  Der E38 ist ein dufter Typ
Gruß Klaus
Geändert von Rennsemmel (29.11.2011 um 15:49 Uhr).
|
|
|
29.11.2011, 15:30
|
#9
|
Mitglied
Registriert seit: 03.07.2011
Ort: remscheid
Fahrzeug: E38 735i (08.98)
|
@Rennsemmel: ja ich glaub da muss man einfach mal Glück haben aber sowas kann dir bei jedem Auto passieren ;-)
Kann mich KDW nur anschließen fahre meinen E38 735i auch jeden tag ohne größere Reparaturen ;-).
Naja um nochmal zurück zu kommen also find die Preise auch zu hoch für normale E38 wohl gemerkt, wenn man nich gerade alpina oder individual haben will bekommt man was anständiges für 3 bis 4000 Euro natürlich muss man dann ein wenig vergleichen und suchen. Ist nämlich auch viel müll ungterwegs leider :-( gute Autos zu finden brauch ein wenig zeit ;-).
|
|
|
29.11.2011, 15:37
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Liegen geblieben mit nem Auto bin ich bisher 2 mal in den letzten 27 Jahren. Mit dem Manta wegen nem gerissenen Gaszug (konnte der ADAC flicken) und mit dem E38 weil die Achswellen aus dem Diff gerutscht waren.
Fast alle Autos die ich hatte waren 10-15 alt und hatten zwischen 240.000 und 450.000 km auf der Uhr als ich sie abgab. 4 Fahrzeuge waren 7er.
Ich kann also nicht bestätigen dass der 7er im alter 10-15 Jahre kein alltags-taugliches Auto ist.
Wer häufig damit liegen bleibt hat ein schlecht gewartetes Fahrzeug oder einfach Pech. Das kann einem aber auch mit einem jüngeren Fahrzeug passieren.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
Elektrik: engel eyes
|
rize53 |
BMW 7er, Modell E38 |
3 |
14.02.2010 15:52 |
Custom-Engel
|
Ewig Letzter |
Mitglieder stellen sich vor |
0 |
12.08.2007 14:17 |
|