Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
ich habe ein Problem mit meinem Impulsgeber Raddrehzahl hinten rechts. Habe den Sensor bereits gewechselt, trotzdem habe ich sporadisch Aussetzer bei der Raddrehzahl. Dieses führt dann sporadisch zum Regeln des ABS beim Bremsen obwohl das Rad normal dreht.
Man kann die Ausreisser im INPA sehen.
Das Steuergerät selbst ist i.O. (habe mal die Kabel vom linken und rechten Sensor getauscht und der Fehler ist mit gewandert; Sensoren wurden ebenfalls mal getauscht; Kabel sind durchgemessen und i.O.)
Wen ich in den Radlagerträger reinschaue (durch die Bohrung für den Sensor) kann ich den Ring mit den kleinen Impulsmagneten sehen und man kann an 2-3 Stellen leichte Beschädigungen erkennen. Diese lösen vermutlich die Aussetzer aus.
Meine Frage ist nun.....an welchem Bauteil genau sitzen diese Impulsgeber?
Ort: Oldenburg
Fahrzeug: BMW :-) und Harley Davidson
In der Radnabe.............
__________________
Gruß Thorsten
KME GASER selbst ist der Mann....helfe gerne bei Problemen mit KME Gasanlagen Valteks kalibrieren und Softwareeinstellungen kein Problem ebenso OBD2+(OBD1 speziell BMW) auslesen + Fehler löschen
Ort: Oldenburg
Fahrzeug: BMW :-) und Harley Davidson
Unsere Radnabe muß raus
zumind. hab ich es im ausgebauten Zustand gemacht.....ob es im eingebauten funzt???? Vielleich....brichst Dir aber mit sicherheit alle FINGER wegen dem Sprengring der dort sitzt. Ist schon zu lange her wo ich das gemacht habe......müsste es selber sehen um was 100%iges zu sagen sorry
Hallo,
das ist schwerste Arbeit. Ohne das original Werkzeug zum Abziehen und rauf drücken, musst du die Seite mit Halbachse komplett zerlegen. Wenn du alles zerlegt hast, musst du eine hydraulische Presse zum raus und rein drücken des Lagers haben.
Nur zwei Schwierigkeiten, die ich hatte: Achsmutter ging nur mit Lkw Schlagschreiber runter. Bremsseil war dermaßen fest gegammelt (Metall auf Metall). Steckt in einer fast 20mm langen Bohrung.