Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Ort: St.Veit an der Glan
Fahrzeug: 76er Cadillac Sedan deVille, 89er Mitsubishi Galant 2.0 GLSi, Bora TDI, MX-5
Deaktivierung SEITENAIRBAGS möglich?
Hallo und Mahlzeit an alle!
Einige von Euch haben ja bereits audgiebig die auf EBAY angebotenen Sitze in "PORSCHE-sternrubin" diskutiert!
Ich habe sie vor einigen Tagen erworben und sie wurden gestern geliefert!
Von den Abnützungen her, bin ich mal ziemlich zufrieden und überascht, dass nicht mehr "Verschleiß" vorhanden ist!
Über die Funktion der Motoren kann ich noch nichts genaueres sagen... sind ja noch nicht eingebaut!
Also, nähere Berichte folgen...
Zum eigentlichen Thema: Kurzfassung-ICH BIN IRGENDWIE SELBST SCHULD-aber wer denkt schon daran!? Meiner hat Seitenairbags vorne und hinten! Gut... Jedoch sind die tollen "pinken" Verkleidungen nicht dafür vorgesehen - stehen also hinten ca. 3 Zentimeter ab! Nicht gut... Ausschneiden nicht möglich, da Leder auf Plastik (zwischen Pappe und Lederbezug) geklebt ist! Schlecht...
Frage-/Problemstellung: Ist es möglich, die Seitenairbags irgendwie zu deaktivieren (beim Freundlichen), sodass es zu keinen elektrischen Spinnereien kommt, oder nicht!? Dann würde ich sie ausbauen... Ist sehr ärgerlich, ich weiß, und will das nicht wirklich! Aber naja...
2. Möglichkeit: Die schwarzen (Montanaleder) Intarsien mit dem schwarzen Plastikzuziehgriff in die "sternrubin" Pappen schrauben! Dann sind aber die Sitze "Nappaleder" und die Türteile nicht! (farblich wäre es OK)
Ausserdem sind die Zuziehgriffe auch "geledert"... (meine alten nicht)
Kurzum: Mir wäre eine Deaktivierung der seitlichen Luftsäcke lieber!
Vielleicht kann mir ja schon wer näheres dazu sagen, und vor allem würde mich auch interessieren, ob ein "rückrüsten" ebenso möglich ist, wenn der Wagen mal verkauft werden sollte!?
Ort: St.Veit an der Glan
Fahrzeug: 76er Cadillac Sedan deVille, 89er Mitsubishi Galant 2.0 GLSi, Bora TDI, MX-5
Hallo!
Danke erstmal für die prompte Antwort!
Laut dem Herrn Servicetechniker bei BMW in unserer "Stadt" hieß es gerade (laut Telefonat) NEIN! Bei E38 nicht! Nur das gesamte System! Aber es leuchtet und pieps dann immer!?
Etwas unglaubwürdig, oder?
Übrigens, weil ich deine "Abnehmtabelle" sehe: Hatte mit 20 Jahren auch exakt 117,5 Kilo-mit 21 hatte ich dann rund 70 (was wiederum zu wenig war, bei 181cm Körpergröße)! Reine Kopf- und Einstellungssache! Weiter so!!! und gratuliere schon mal für die ersten verlorenen Pfunde!!!
MfG
P.S.: Bin in mittlerweilen (10 Jahre später) wieder auf 85 Kilo Aber das passt schon...
Da ich bei mir meine Volllederverkleidung von ohne Seitenairbag auf Seitenarbag umgebaut habe, kann ich dir noch ein paar Infos geben:
Die Pappe selber (also wenn du das Griffstück abschraubst) unterscheidet sich nur durch das eingeschnittene Loch. In die Pappe muss also nur das Loch, schon wäre diese fertig.
Nun zum Griffstück: Das ist ja zweiteilig. Einmal das Lederteil im Inneren und dann der Rahmen. Das Rahmenstück ist bei der Seitenairbag und nicht Seitenairbag-Version identisch! Du bräuchtest also nur aus deinen alten Türverkleidungen die schwarzen Airbag-Ledereinlagen. Dann hättest du das "Zuziehstück" mit Naht. Vielleicht kann aber auch ein Sattler das schwarze Innere Teil umarbeiten auf deine neue Farbe.
Anmerkung: Meine Infos beziehen sich jetzt alle auf Türverkleidungen aus einem 750er. Aber ich würde an deiner Stelle die neuen Teile zerlegen und mir die Unterschiede genau ansehen, man kann da bestimmt wie oben beschrieben umbauen!
Ort: St.Veit an der Glan
Fahrzeug: 76er Cadillac Sedan deVille, 89er Mitsubishi Galant 2.0 GLSi, Bora TDI, MX-5
Zitat:
Zitat von robin
Da ich bei mir meine Volllederverkleidung von ohne Seitenairbag auf Seitenarbag umgebaut habe, kann ich dir noch ein paar Infos geben:
Die Pappe selber (also wenn du das Griffstück abschraubst) unterscheidet sich nur durch das eingeschnittene Loch. In die Pappe muss also nur das Loch, schon wäre diese fertig.
Nun zum Griffstück: Das ist ja zweiteilig. Einmal das Lederteil im Inneren und dann der Rahmen. Das Rahmenstück ist bei der Seitenairbag und nicht Seitenairbag-Version identisch! Du bräuchtest also nur aus deinen alten Türverkleidungen die schwarzen Airbag-Ledereinlagen. Dann hättest du das "Zuziehstück" mit Naht. Vielleicht kann aber auch ein Sattler das schwarze Innere Teil umarbeiten auf deine neue Farbe.
Anmerkung: Meine Infos beziehen sich jetzt alle auf Türverkleidungen aus einem 750er. Aber ich würde an deiner Stelle die neuen Teile zerlegen und mir die Unterschiede genau ansehen, man kann da bestimmt wie oben beschrieben umbauen!
Grüße,
Robin
Hi, Robin!
Nun ja, die Türpappe habe ich bereits mit viel Vorsicht ausgeschnitten! Die Vorsicht war aber unbegründet, da unter ihr noch ein schwarzes Plastik (auch so geformt, dass es am Airbag zu viel ansteht) ist! Und auf dieses ist das Leder geklebt??? bzw. liegt es darauf fest an! Also nix mit ausschneiden!
Der Tip mit dem Sattler ist gut gemeint, aber es handelt sich um diese ominösen Sitze, die mal im EBAY waren... :-)
Vielleicht klappt jetz der LINK:
Is vielleicht auch nicht gerade einfach dies so umzusatteln!