


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
05.10.2011, 20:19
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.03.2011
Ort:
Fahrzeug: e38, 728 (1996)
|
Leichtes, langsames Schlagen von vorne
Hallo,
wenn ich mit meinem 728 (Bj 96, 250.000 km) etwas schneller fahre (so 60) ist mir aufgefallen dass leise schlagende Geraeusche von vorne kommen und zwar eher langsam (rund 5 Sekunden Takt). Das beruehmte Flattern ab 80 hat er auch, aber hat das die gleichen Ursachen oder koennen es verschiedene Sachen sein?
An was kann das liegen?
Hab gemerkt dass der Kuehler schief drin ist (gehoert definitiv nicht so) und der Ventilator an das Gehaeuse stossen wuerde wenn man den Kuehler gerade hinbiegen wuerde. Wahrscheinlich hatte er einen Unfall den mir der Vorbesitzer aber verschwiegen hat. Kann das damit zusammenhaengen? Aber wenn sich bei schnellerer Fahrt der Kuehler verschiebt muesste der Ventilator eigentlich schnell gegen das Gehaeuse schlagen - oder?
Kann es evtl. an der Lenkung liegen denn ein Mechaniker meinte dass das Lenkgetriebe schon ziemlich an der Grenze waere. Der BMW hat erst Tuev bekommen, wenn die Lenkung schon so kaputt gewesen waere haette der Pruefer das ja beanstandet.
Hat jemand eine Idee was es alles sein koennte?
Hab das Auto leider nicht hier und kann deshalb nichts testen.
Gruss und Dank
Lanterfant
|
|
|
05.10.2011, 20:59
|
#2
|
Wenn's läuft!
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
|
Mitunter die häufigste Klapperursache sind wohl die Koppelstangen...
Aber trotzdem kann das natürlich so ziemlich alles an Achsteilen sein, wenn die nicht schonmal getauscht wurden, sind die bei der Laufleistung sowieso ausgelutscht (eigentlich wäre auch schon der zweite Satz ausgelutscht).
Da bedeutet es auch nichts, wenn man durch den TÜV kommt, da bin ich mit gebrochenem Querlenkerlager trotz Rüttelplattentest auch schonmal anstandslos durchgekommen
Das mit dem Kühler ist natürlich schwer zu sagen, klar kann da auch was klappern wenn er krumm und nicht mehr fest ist...
Klingt insgesamt leider nach etwas mehr Arbeit.
|
|
|
05.10.2011, 21:45
|
#3
|
Gruß, Christoph
Registriert seit: 04.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
|
Das Klopfen, oder wie Du es nennst, kann auch das Heizungsventil sein. Dreh bei der nächsten Fahrt die Heizung auf Fahrer- und Beifahrerseite voll auf oder ganz zu und beobahte ob das Klopfen verstummt.
Es kann auch eine lose Unterbodenabdeckung sein.
Das Lenkradflattern kann von schlecht zentrierten Rädern kommen.
Auch hier mal das hier probieren.
|
|
|
06.10.2011, 09:23
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.10.2004
Ort: Starnberg
Fahrzeug: 740iA (E32) 8/93, 740iA (E38) Highline 04/00, 325iA Cabrio (E46) 04/05, MB E 350T 02/06, MB E 400T 05/15
|
Motorlager !!! Bei 250.000 km Laufleistung wahrscheinlich.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|