


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
14.09.2011, 18:44
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: München
Fahrzeug: E38 750i EZ/1995 VFL
|
Niveau & Differential - Ablass-Schraube
Hi,
nun hab ich mal wieder 1 bzw. 2 Probleme.
1.
Im Urlaub vor Paar Wochen hab ich plötzlich das ganze Niveau-Servo Öl verloren. Übeltäter war eine Leitung die unter der Radhausverkleidung (hinten links, von außen nicht sichtbar), verläuft.Diese war durchgerostet.
Hab dann das rostige Stück rausgeschnitten und mit ein Stück Schlauch zusammen verbunden so das ich zumindest zurück fahren konnte, (bis heute so dicht).
Jetzt hab ich alle Leitungen für Niveau bestellt und wird am Samstag auch alles erneuert.Weiß jehmand ob die langen Leitungen schon geformt sind oder muß ich es selber machen?
2.Differential
Dank der obrigen Panne hab ich gesehen das am Diff.hinten genau an der Ablasschraube paar Tropfen dort hingen.
Jetzt wollte ich das Diff.Öl gleich mit wechseln und wollte wissen ob die Ablasschraube irgend wie abgedichtet werden muß.??
Gruß, Tony
|
|
|
14.09.2011, 19:21
|
#2
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
neuen dichtring brauchst (wie bei der ölschraube..) ansonsten auffüllen bis es überläuft, und dann schnell zudrehen, ist leider ziemliche sauerei..
__________________
if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
|
|
|
14.09.2011, 19:35
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: München
Fahrzeug: E38 750i EZ/1995 VFL
|
Hi,
also die Ablasschraube vom Diff. hat einen Dichtring?
Im ETK hab ich nichts gefunden oder ist das im Dichtsatz mit dabei?
Tony
|
|
|
16.09.2011, 10:57
|
#4
|
Wenn's läuft!
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
|
|
|
|
16.09.2011, 18:15
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: München
Fahrzeug: E38 750i EZ/1995 VFL
|
Hi,
ja das Bild täuscht.
Bei meinem Diff. ist die Ablasschraube links unten (seitlich).
Naja, danke Euch.
Tony
|
|
|
16.09.2011, 20:15
|
#6
|
Wenn's läuft!
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
|
Ich wette trotzdem um ne Halbe, dass es der Dichtring ist 
|
|
|
16.09.2011, 20:54
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: München
Fahrzeug: E38 750i EZ/1995 VFL
|
Ich hoffe es...........
Und `ne halbe gibts trotzdem
Tony
|
|
|
16.09.2011, 21:19
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
|
Leitungen werden in 1 Stück geliefert und müssen, laut TIS, nach dem ausgebautem Teil gebogen werden.
Da gibt es ein spezielles Werkzeug dazu, damit sie nicht knicken und genau das Gleiche, welche für Bremsleitungen her genommen wird.
Kann man da nicht was widerstandsfähigeres verbauen? Alle 10 Jahre die Leitungen tauschen  (  )
__________________
|
|
|
16.09.2011, 21:43
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: München
Fahrzeug: E38 750i EZ/1995 VFL
|
Hi,
genau vor dem Problem stehe ich jetzt nach dem ich heute das ganze klump von BMW abgeholt habe.
Das Wergzeug alleine wird wohl nicht helfen.Der MA von BMW sagte mir das die noch was in der Leitung rein tun damit diese beim biegen sich nicht innen verengen.
Shit.
Gibt es so etwas kleines zum kaufen?
Tony
|
|
|
17.09.2011, 07:05
|
#10
|
Naivigator
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
|
Habe mal gehört, dass man Sand in die zu biegenden Rohre füllt und die Enden dicht verschließt.
Ich würde mal bei einem " Rohrbieger" ( Gas- Wasser-Installateur) fragen, wie es die machen.
Die Hydro. Leitungen sind zwar nur Röhrchen aber im Prinzip das Gleiche.
Gruß Klaus
__________________
Die STVO behindert meinen Fahrstil !!!
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|