


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
15.08.2011, 19:49
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.07.2009
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Mercedes ML
|
Klackern von hinten
Hallo,
ich habe meinen E38 seit ca. 2 Wochen, nun ist mir von hinten ein leichtes klackern aufgefallen, sobald ich auf der Landstraße fahre. Ich würde sagen bei 80-90 hört man es am besten, dadrüber hört man es nicht mehr so eindeutig, da das Klackern dann schneller wird.
Es kommt auf jedenfall von hinten und man spürt es auch leicht im Unterboden (nicht doll), habe das Gefühl, dass es in Rechtskurven minimal lauter wird (oder das Geräusch verändert sich dort minimal).
Jedenfalls stört mich das Geräusch langsam, was könnte das sein? Hatte vorher einen E39, da war ein Radlager hinten rechts kaputt, das klang ähnlich, war aber eher ein brummen und kein klackern (das brummen verschwand in linkskurven vollständig).
Kann es sich trotzdem um ein Radlager handeln, mit einem beginnenden Defekt?
Vielen Dank schonmal und Grüße
Daniel
|
|
|
15.08.2011, 20:51
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.04.2011
Ort: Aken/ Elbe Eastside
Fahrzeug: E38 730i, Supra MKIII+MKIV, MB /8, Porsche 924 und andere
|
Ein defektes Radlager muss nicht unbedingt brummen.
Wenn sich das Geräusch durch Kurvenfahrten verändert kann es das Radlager aber auch die Antriebswellen sein, denke aber mal eher Radlager.
Ein defektes Diff hört sich übrigens teilweise genauso an. Nur ist hier das Geräusch meist permanent vorhanden.
Von welcher Seite kmmt denn das Geräusch ??? Und bei welchen Kurven (rechts der links) ist es weg?
|
|
|
15.08.2011, 21:46
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.07.2009
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Mercedes ML
|
Danke für deine Hilfe 
Ich bin mir nicht zu 100% sicher, ob es sich verändert...meine aber minimale Veränderung in rechtskurven zu hören (dort wird es eher schlimmer), wenn ich links fahre gibt es keine Veränderung!
Das Geräusch kommt gefühlt von hinten rechts, hoffe mal dass es ein Radlager ist.
Werde damit demnächst mal in die Werkstatt fahren, habe nur keine Lust dass die mir Mist erzählen!
|
|
|
15.08.2011, 21:52
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Ein "Klackergeräusch" kann sehr gut von einer Antriebswelle stammen. Kann man aber selber Feststellen, indem man versucht, die Antriebswellen im Stand hin und her zu Drehen.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
15.08.2011, 21:56
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.07.2009
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Mercedes ML
|
Wird sowas nicht auch vom Tüv geprüft? Der Wagen hat nämlich vor 2 Wochen Tüv neu bekommen und hat in der Hinsicht keinerlei Mängel gehabt.
Ich bin letztens etwas schneller aus einer Straße rausgefahren, dabei hat es hinten einen deutlich hörbaren Schlag gegeben. Kann ich mir dabei die Antriebswelle oder ähnliches kaputt gemacht haben?
Der Wagen fährt nach diesem Geräusch genauso wie vorher, außer halt die Geräusche auf der Landstraße.
Bei der Probefahrt ist mir nichts aufgefallen, ich war allerdings dort auch nicht auf der Landstraße.
|
|
|
15.08.2011, 22:34
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.04.2011
Ort: Aken/ Elbe Eastside
Fahrzeug: E38 730i, Supra MKIII+MKIV, MB /8, Porsche 924 und andere
|
Eigentlich prüft der Tüv nur das dein Auto sicher ist wenn es mal liegen bleibt.
Der TÜV prüft schon Sicherheitsrelevante Teile (unter anderem auch die Radlager), aber er ersetzt keine Inspektion.
Da kannst du mit einem Lagerschaden hinfahren, und bekommst TÜV. Hauptsache der Motor ist trocken, oder schwitzt nur, die Buchsen sind nicht ausgeschlagen, dein Licht funktioniert, Gurte, Bremsen/ABS/ESP und so weiter...
Aber eine Insektion in der Werkstatt der selber nach Wartungslan ist was ganz anderes.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|