


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
17.08.2011, 21:52
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.08.2011
Ort: Imperium Romanum
Fahrzeug: E38-728iA (09.96), E39 528iAT
|
Klappern vorne eingrenzen
Ich habe ein nicht zu identifizierendes Klappern, das jeweils erst nach ca. 80km Fahrt anfängt. Zwischenrein ist es dann mal weg um einfach so wiederzukommen.
Absolut unabhängig vom Fahrbahnzustand und nicht im Lenkrad zu spüren. Es fühlt sich so an, als wäre was lose oder irgendwas klopft gegen den Fahrzeugboden. (Liegt aber keiner drunter, der da raus will)
Ich hatte schon den einen oder anderen E34 oder E32, die sind ja auch recht zickig an der VA, aber der Effekt ist mir doch neu.
Der Wagen läuft ohne Schütteln geradeaus, poltert nicht bei Bahnübergängen, er fängt nur nach einer guten halben Stunde an zu klappern. Man spürt es an der Karosse und am Gaspedal, aber nicht am Lenkrad.
Ich bin heute extra über Kopfsteinpflaster gebrettert, habe die Übergänge an Autobahnbrücken in unterschiedlichen Geschwindigkeiten überfahren, das Auto von Bordsteinen plumpsen lassen, ich komm einfach nicht drauf. Das Ding klappert immer gleich. Da müssten doch die Lager an der VA irgendeinen Ton von sich geben, wenn eines von ihnen die Ursache wäre.
Ich dachte an den Auspuff, aber das Klappern läßt sich durch Gasstöße nicht hervorrufen und nicht verändern. Ich habe von der mittleren Spurstange gelesen, aber es ändert sich auch nichts, wenn ich Schlangenlinien fahre. Ist ohnehin egal, was ich mache. Wobei, bei 180 herrscht Ruhe. Aber bei Schrittgeschwindigkeit klapperts, ob geradeaus oder in der Kurve. Plöng Plöng Plöngelöng.
Ich kann nicht sagen, ob es von links oder von rechts kommt, es macht mich einfach nur wahnsinnig. Dummerweise wollte ich am WE in Urlaub und habe einfach nicht die Zeit, da eine komplette Revi zu machen. Hätte der Blödmann vor zwei Wochen damit angefangen, kein Ding, ist ohnehin einkalkuliert...
Morgen tausch ich mal auf gut Glück die Pendelstützen, da scheint bei der linken ein Gummi über den Jordan. Trotzdem sollte die doch dann immer klappern oder nie und nicht erst nach einer Stunde und vor allem sollte ich das dann hören können, wenn das Fenster auf ist.
In dem Karren sind vorne neue Federn drin. Kann man da was falsch machen? Irgendwo eine Schraube vergessen, irgendein Kabel oder Schlauch, der rumhoppst, wenn er warm wird? Irgendwas, das man nachziehen muß.
Was muß ich mir auch nen Kübel holen, der zu schwer für Nachbars Bühne ist...
Weiß jemand Rat?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|