Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.11.2011, 14:04   #1
Hammer
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 25.10.2011
Ort: Dubai
Fahrzeug: E38 L7 (2001)
Frage Stossdämpfer schlapp

Hallo Zusammen,

Ich habe mal wieder eine Frage bezueglich meines Baby’s:
Ich habe das Gefuehl, dass die Stosstdaempfer (besonders die hinteren) etwas schwaecheln.
Wenn ich ueber einen Speedhump fahre, „schlaegt“ mein Auto hinten so weit durch, dass es sich anhoert, als wuerde das Reserverad quer durch den Kofferraum polltern. Schalte ich dieses EDC an (Lampe leuchtet), ist es deutlich besser, aber m.M.n. immernoch zu viel.
Das komische ist aber, das er beim haendischen Daempfertest auch nur 1 mal federt, nicht wie von anderen Autos mit kaputten Stossdaempfern bekannt 3 mal oder sogar noch mehr.
Kann es sein, dass das etwas mit dem Hydraulikkreislauf der Servolenkung zu tun hat? Die Servo ist definitiv undicht und auch hinten unterm Auto habe ich immer Flecken auf der Auffahrt.
Bei der letzten Inspection wurde Hydraulikfluessigkeit aufgefuellt (war so gut wie leer), alle anderen Fluessigkeitsstaende waren ok. Allerdings bin ich mir im Nachhinein ziemlich sicher, dass normales ATF (oder wie heisst das rote nochmal?) aufgefuellt wurde und nicht dieses CHF11S, wie es auf dem Behaelter steht. Da das Problem aber ja auch schon VOR der Inspection bestand, bleibt die Vermutung im Raum stehen, dass evtl auch vorher schonmal normales ATF aufgefuellt wurde.
Desweiteren wundere ich mich mitunter, wie lange dieses Knarren beim Start des Autos zu hoeren ist, von dem ich vermute das es von der Niveauregulierung kommt.
Ob diese ganzen Symptome in ursächlichem Zusammenhang stehen? Ich weiss leider nicht, ob das alles ein Hydraulikkreislauf ist und was da alles eingebunden ist.
Da ich die Antwort von „dem Freundlichen“ hier in Dubai aus Erfahrung schon mit Sicherheit vorhersagen kann („muss alles neu“), wollte ich mal hier nach Tipps fragen, da ich nicht gerne bereit bin, mehr als den aktuellen Fahrzeugwert zu investieren...
Gibts es einen Abdichtsatz fuer die Servolenkung/dieses Teil in der Naehe der HA/die Stossdaemper? Oder bin ich damit sowieso auf dem Holzweg?

Danke fuer eventuelle Tipps!

PS. Ja, die SuFu habe ich schon bemueht, aber daraus bin ich bisher nicht wirklich schlau geworden!
Hammer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2011, 14:33   #2
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Deine hinteren Stoßdämpfer werden undicht sein, was der Fleck auch ausdrückt.

ATF und CHF11S dürfen nicht vermischt werden - kann die Ursache der Undichtigkeit auch sein.

Wird dann nicht billig, zumal alles gespült werden muss.
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2011, 14:41   #3
Hammer
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 25.10.2011
Ort: Dubai
Fahrzeug: E38 L7 (2001)
Standard

Achso, der Fleck hinten unterm Wagen ist in der Mitte, also vermutlich nicht die Stossdaempfer...!?
Hammer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2011, 14:45   #4
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Dann ist es das Regelventil bzw. eine Leitung - allerdings bekommen dann die Stoßdämpfer keinen Druck und evtl. sind auch die Druckspeicher in Mitleidenschaft gezogen...

Muss man schon etwas genauer prüfen. Ob bei Euch sowas überhaupt geht, d.h. Knowhow vorhanden ist?
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2011, 15:03   #5
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Zitat:
Zitat von Hammer Beitrag anzeigen
... Desweiteren wundere ich mich mitunter, wie lange dieses Knarren beim Start des Autos zu hoeren ist, von dem ich vermute das es von der Niveauregulierung kommt. ...
Wenn der Flüssigkeitsstand zu gering ist, dann murrt die Hydraulikpumpe bei Belastung.

Der Gewindestopfen aus Stahl im Gußeisenblock des Interner Link) Regelventils verrostet gerne.
__________________

MfG amnat minus Franken in 2015
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2011, 16:23   #6
dashane
---
 
Benutzerbild von dashane
 
Registriert seit: 01.08.2009
Ort: Solingen
Fahrzeug: G11 740dx M-Paket / E34 M5 3.8 Daytona Nürburgring / E93 LCI M-Paket / E39 525 FL / Kawasaki Z1000
Standard

Zitat:
Zitat von Hammer Beitrag anzeigen
Achso, der Fleck hinten unterm Wagen ist in der Mitte, also vermutlich nicht die Stossdaempfer...!?
Wie meine Vorredner schon sagten, sitzt das Regelventil der Niveauregulierung deiner hinteren Dämpfer ungefähr in der Mitte des Fahrzeugs.

Lass dort mal die drei Leitungen überprüfen.

Wenn das Regelventil das CHF 11s verliert und damit nicht an die Druckbomben weiterleiten kann, hängen die hinteren Dämpfer schnell durch oder haben zu wenig Druck um gegen die Unebenheiten dämpfen zu können.

Eventuell ist noch was zu retten
dashane ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2011, 20:39   #7
Hammer
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 25.10.2011
Ort: Dubai
Fahrzeug: E38 L7 (2001)
Standard

Das klingt erstmal gut und plausibel!
Werde das wenn ich wieder zuhause bin (leider erst in 2 Wochen) ueberpruefen!

Danke!
Hammer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Benzinpumpe schlapp? cruiser735iA BMW 7er, Modell E32 4 01.10.2009 19:11
86er macht schlapp... Blue_Thunder BMW 7er, Modell E32 22 12.03.2009 07:13
Lüftung macht irgendwie schlapp Catweazle BMW 7er, Modell E32 13 24.07.2005 03:23
Fahrersitz macht schlapp... Tyler Durden BMW 7er, Modell E32 11 13.08.2002 21:13


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:44 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group