


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
22.07.2011, 14:01
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 21.03.2011
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: E38-740i (07.94)
|
Undefinierbares metallisches Klappern
Hallo,
ich habe ein metallisches Klappern aus der Richtung Krümmer fahrerseitig.
Bis jetzt ist noch keine Werkstatt (BMW) darauf gekommen was es ist und wo es genau her kommt.
Das Geräusch ist bei kaltem Motor extrem laut und wird dann nach ein paar Min. leiser und ist weniger zu hören. Dann hört man es nur lauter wenn man durch eine enge Gasse mit Häusern an der Seite durch fährt. Es wurde die ganze Zeit angenommen das die Geräusche vom Getriebe kommen, aber wir waren vor ein paar Tagen auf der Bühne und nach intensiveren hinhören ist am Auspuffrohr auf der Beifahrerseite nichts, am Getriebe auch nicht, aber am Auspuffrohr auf der Fahrerseite hört man es sehr deutlich, als würde man mit einem Mini-Hammer im Auspuff sehr schnell hin- und her schlagen.
Im Forum hab ich jetzt schon nachlesen können das der Krümmer anscheinend doppelwandig ist und das innere Rohr in einem gewissen Alter gerne abgammelt.
Wenn ja, ist das eine Krankheit bei dem Modell ?
Und wenn es bekannt ist, ist es ein bestimmter Krümmer von den 4 insgesamt wo es meistens passiert oder kann es bei jedem passieren ?
Gruß
DJ
|
|
|
22.07.2011, 15:29
|
#2
|
Daddy is home
Registriert seit: 31.01.2009
Ort: Landkreis Bayreuth
Fahrzeug: E38-740i (07.98) E38 750il Individual (06.99) E39 Alpina D10 (10.01)
|
‪handy 001.mp4‬‏ - YouTube etwa so wie bei mir?
Dann sinds die Hydros!
|
|
|
22.07.2011, 21:24
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 21.03.2011
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: E38-740i (07.94)
|
Nein, Dein Geräusch sind defintiv Die Hydros, das Geräusch erkenne ich auch sofort.
Aber bei mir hört sich es wirklich so an als würdest Du 2 Metallrohre aneinander hauen.
Ich muß mal schauen das ich auch ein Video machen kann, aber das Problem dabei ist das es sich auf einem Video immer anders anhört als Live.
|
|
|
23.07.2011, 07:45
|
#4
|
Eyes Wide Shut
Registriert seit: 20.06.2002
Ort: Bramsche/OS
Fahrzeug: E38 740iA PD 09/95
|
Stichwort: Hosenrohre
__________________
MfG,
Norbert
__-- Ich hab grade versucht mit dem Mauszeiger ne Fliege vom Bildschirm zu vertreiben! Ich glaub, ich brauch Urlaub...--__
------------------
|
|
|
24.07.2011, 11:48
|
#6
|
DU-GK 253
Registriert seit: 29.12.2008
Ort: Duisburg
Fahrzeug: E38-728iA(6.98)
|
Hallo
Also ich würde mal auch auf die Hosenrohre tippen.....
Man kann auf dem Video auch Rauch erkennen wenn du die Kamera unters Auto hälst...
Da würd ich mal suchen....
MfG
Mirko
__________________
Zum Leben braucht man 2 Nieren
7 ist mehr wie 3 ......
|
|
|
24.07.2011, 14:08
|
#7
|
mit/Glied
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: Olfen
Fahrzeug: MB C180
|
Das ist der Krümmer 
Der ist Doppelwandig!! Ja ist eine Schwachstelle beim 7er  Die innere Wand löst sich und macht ein irres Getöse!
Du kannst jetzt den halben Motor zerlegen um den Krümmer zu tauschen. Wenn Du Glück hast geht auch alles gut. Wenn Du Pech hast bricht eine Schraube ab und der Motor muß raus.
Dreh ne Schraube in den Krümmer und es ist wieder Ruhe 
Das Problem hatte ich jetzt auch erst. Er macht nu keinen Mucks mehr !
Gruß Kai
Geändert von k5272 (24.07.2011 um 14:14 Uhr).
|
|
|
24.07.2011, 14:46
|
#8
|
Mitglied
Registriert seit: 21.03.2011
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: E38-740i (07.94)
|
Das mit der Schraube habe ich schon ein paarmal gelesen, aber an welche Stelle positioniert man die mit der besten Wirkung ?
Dann kommt aber noch die große Preisfrage, welcher von den beiden Krümmern auf der Fahrerseite ?
|
|
|
26.07.2011, 00:25
|
#9
|
Mitglied
Registriert seit: 21.03.2011
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: E38-740i (07.94)
|
Nach einem mehrstündigen Aufenthalt in der Hobbywerkstatt heute ist der Übeltäter entlarvt.
Hier ein Bild:
Wie man deutlich auf dem Bild sehen kann, war es richtig ringsrum abgerissen.
Ein paar Schweisspunkte angebracht, dann relativ glatt gefrässt und siehe da es ist wieder komplett Ruhe und man hört wieder den Motor schnurren wie ein Kätzchen.
Vielen herzlichen Dank an alle die mir bei der Fehlersuche geholfen haben und ein Dreifaches-Daumen-Hoch für dieses Fourm und den Mitgliedern  . Ihr seid wirklich spitze und habt Ahnung von der Materie. Ich habe bis jetzt noch in keinem Forum soviel Wissen und Ahnung gesehen wie hier
Mfg
DJ
|
|
|
26.07.2011, 01:07
|
#10
|
Pflegefetischist
Registriert seit: 10.08.2010
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: E39 520iT
|
Das war aber auch ne elendige Arbeit heut
Die 2 mistigen Stehbolzen wollten ums verrecken nicht weichen, bohren, ankörnen, mitm Bello die Meinung geigen, nix hat geholfen... Nur rohe Gewalt
Aber das hamma ja wieder sauber und zerstörungsfrei hinbekommen
Sind eben doch eingespielt *g*
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|