


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
03.07.2011, 12:57
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 13.06.2011
Ort: Papenburg
Fahrzeug: e46 320dA'04, e38 750iL'98
|
750il von Metall- auf Glasschiebedach umrüsten
Hallo, ich habe vor unseren e38 750il von metall auf glasschiebedach umzubauen.
das glas koennte ich für 45€ bekommen, also nur das glas. die alte mechanik wird ja behalten. Nun frage ich mich ob die himmelabdeckung vom glasdach eine andere ist? bzw ob die vom glasdach auch ohne probleme nachrüsten kann und was diese kostet? lg
|
|
|
03.07.2011, 13:40
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Mechanik ist anderes, der Schwebehimmel und Verkleidungen dazu.
Besser die ganze Kassette wechseln.
Der Fahrzeughimmel kann beibehalten werden, muss aber raus.
PS: SUCHEN-Funktion schon mal benutzt ?
__________________
Signatur:
Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
|
|
|
03.07.2011, 14:30
|
#3
|
Undercover Mitglied
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: UN
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
|
..und ist eine riesen Arbeit. Gleich überlegen, ob dazu ein schwarzer Dachhimmel rein soll.
Übrigens würde ich nur für das Glasschiebedach den Umbau nicht machen. Einen großartigen Vorteil hat das Dach nicht. Du fährst im Regelfall sowieso mit geschlossenem Schwebehimmel, da speziell auf der Autobahn eine extreme Lautstärke von dem Glasdach ausgeht - wie ein offenes Fenster..
__________________
Wenn du nichts Hilfreiches beitragen kannst: Störe!
Dabei sein ist alles!
|
|
|
03.07.2011, 15:40
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 13.06.2011
Ort: Papenburg
Fahrzeug: e46 320dA'04, e38 750iL'98
|
uns gehts ums hellere raum/wohlbefinden...
geschlossenes glasdach ist auch geschlossen schöner mit schwebehimmel nachhinten.
|
|
|
03.07.2011, 16:07
|
#5
|
ist shawn.gail irgendwie
Registriert seit: 18.10.2009
Ort: Wehrheim
Fahrzeug: Mercedes-Benz SL 280 (1997)
|
...aber eben auch echt laut.... zumindest auf AB
__________________
|
|
|
03.07.2011, 16:46
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.11.2002
Ort: Rheinhessen
Fahrzeug: E30-325i (02.87) E32-730i M30 (05.90) E38-750i (09.95) E39-523i Touring (08.97) E53-3,0D (2004) E65-730D (12.2003)
|
Zitat:
Zitat von der Sash
...aber eben auch echt laut.... zumindest auf AB
|
Ist es wirklich so ein Unterschied zum Metalldach?
Auch im geschlossenem Zustand?
__________________
Wenn die Tankanzeige schneller sinkt als der Drehzahlmesser steigt, steckt ein V12 unter der Haube
|
|
|
03.07.2011, 18:10
|
#7
|
Durchputzer, kg CO²/km
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: WIEN 10
Fahrzeug: ...................... E66-750LI (6.3.2007); .......... Suzuki GSX 1340 R (07/2008)
|
Hy,kann ich auch bestätigen,den Schwebehimmel kann man bestenfalls im Ortsgebiet offen lassen,da auf der AB das offenlassen sehr laut ist.
Gruß aus Wien,grunzl
__________________
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfliessen.
BM54 back (SW-Update),DSP 2,PI-Wechsler,DVD-Player,Hybrid VM,16:9,MK 4, Glasschiebedach,M8-Enzo 9Uhr-Tacho,Tri-Color-Umbau (Braun-Schwarz-Beige),
Bi-Color-Lenkrad,20" Alpina´s,
LCM IV (Danke Mike-@Straubinger),
Steptronic,Phase V+ (Danke Karl-@Scharly)
Meine Alben
Besonderer Dank auch an:
BMW-Spezi in WIEN
Fa.KARRER
Oberlaaer Straße 230
1100 WIEN
Tel.:01/606 50 35
http://www.karrer-kfz.at/
|
|
|
03.07.2011, 18:37
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Bei gut eingepasstem Glasdach ist das Geräuschniveau mit geschlossenem Schwebehimmel dem des geschlossenen Stahldachs sehr ähnlich.
Wirklich lauter ist es nicht, aber eine andere Tonlage.
Bei offenem Schwebehimmel ist es ab ca. 50km/h deutlich lauter; eine Art Fließ-/Strömungsgeräusch.
Nicht übertrieben laut, aber bei Doppelglas deutlich unangenehm.
... warum nur gibt es kein Doppelglas-Schiebedach ?
Bei schlecht eingepasstem Dach / Dichtung ist das Geräuschniveau deutlich lauter.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|