Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.02.2012, 07:33   #1
Bandit1973
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Bandit1973
 
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Wien
Fahrzeug: E39 530d Touring, Alfa 147 1,9JTD 16V
Standard Servotronic und kein Ende.....

So....
Nachdem meine Servotronic vor ca. 2 Wochen angefangen hat zicken zu machen:
Nach dem Anlassen war alles wunderbar, wenn ich dann schneller gefahren bin,
hat sie auch brav härter gestellt, danach aber nicht mehr zurück auf weich.
Nach abstellen und erneut Starten... alles wieder wunderbar.

Hab dann sogleich die Suchfunktion benutzt, und wurde, Natürlich, auf den
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Wander - Servotronic
verwiesen.

So weit so gut... hab den nun auch brav eingebaut (ist keine grosse sache)

ABER

Das Problem ist damit natürlich NICHT behoben

Fällt jemandem von euch etwas ein, was da noch dran schuld sein könnte????
__________________
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten

It´s better to burn out, than to fade away
Bandit1973 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2012, 09:44   #2
Pit0815
Mitglied
 
Registriert seit: 25.02.2007
Ort: Biederitz
Fahrzeug: E32-740i (12/92)
Standard Re

Moin,

selbes Problem hatte ich auch. Wurde immer schlimmer bis hin zum Totalausfall.
In meinem Fall war es nicht der Wandler, den hat BMW gottseidank zurückgenommen. Mein Grundmodul war Schuld. Ausgetauscht und gut war. GM sitzt hinter dem Ablagefach Beifahrerseite. Allerdings hab ich es nicht codiert bekommen, war ein gebrauchtes aus der Bucht.. Somit fehlt z.B. die Blinkerquittung..

Grüße
Pit0815 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2012, 09:50   #3
Bandit1973
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Bandit1973
 
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Wien
Fahrzeug: E39 530d Touring, Alfa 147 1,9JTD 16V
Standard

AUTSCH !!!!

Das hört sich nicht billig an.
Wie äussert sich totalausfall?
bleibts immer hart, oder meinst dass die Servo komplett ausfällt?

bzw... wielange könnte ich noch weiterfahren bis totalausfall?

Edit....
Nach ersten sondieungen in der Bucht...
Da gibt es "High" und "Low"... welches brauch ich ?
ETK gibt da keine info

Geändert von Bandit1973 (19.02.2012 um 09:56 Uhr).
Bandit1973 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2012, 09:56   #4
Pit0815
Mitglied
 
Registriert seit: 25.02.2007
Ort: Biederitz
Fahrzeug: E32-740i (12/92)
Standard

Servounterstützung bleibt natürlich erhalten, aber wenn man Servotronic gewohnt ist, dann fühlt sich das an wie ohne Servolenkung.
Das gebrauchte GM hat mich 35€ gekostet, Austausch dauert 10-15 Min, danach ging sofort die Servotronic wieder.
Ein neues Modul kostet glaub ich so um 260€..
Pit0815 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2012, 10:15   #5
Bandit1973
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Bandit1973
 
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Wien
Fahrzeug: E39 530d Touring, Alfa 147 1,9JTD 16V
Standard

Okay, DANKE

brauch ich nun High oder Low?
Was is der Unterschied?
Bandit1973 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2012, 10:28   #6
Pit0815
Mitglied
 
Registriert seit: 25.02.2007
Ort: Biederitz
Fahrzeug: E32-740i (12/92)
Standard

Ich denke Du brauchst das High, schau am besten, was Du drin hast. Ich hab eben mein altes angesehen, war auch ein High. Und HW und SW Stand sind bei meinem alten und "neuen" nicht identisch, weil ich es einfach nicht bekommen hab. Bis auf Blinkerquittung funzt soweit alles
Vielleicht kann uns hier jemand mitteilen, wie man nach Wechsel das "neue" gebrauchte GM auf Fzg codiert. Ich habs nicht hinbekommen..
Pit0815 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2012, 12:20   #7
E66-Fan
Undercover Mitglied
 
Benutzerbild von E66-Fan
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: UN
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
Standard

Komisch dass bei dir das GM defekt war - denn eigentlich ist der Fehler bekannt, und nicht das GM sondern das DSC-STGR ist dann defekt.

Interner Link) Ich verweise hierauf. Dort ist auch eine PDF angehängt.

Meiner hat das Problem im Übrigen auch. Im Fehlerspeicher steht dann: Leitungsunterbrechung Grundmodul.
__________________
Wenn du nichts Hilfreiches beitragen kannst: Störe!
Dabei sein ist alles!
E66-Fan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2012, 14:11   #8
Pit0815
Mitglied
 
Registriert seit: 25.02.2007
Ort: Biederitz
Fahrzeug: E32-740i (12/92)
Standard

Ja, laut einigen Beiträgen geht wohl der Servowandler gen Himmel. Ich hatte dann auch einen neuen geordert, eingebaut und nix. Keine Besserung. Dann hatte ich mir die Kabel im Kotflügel angesehen, die Steckverbindung und und und... Nur der Wechsel des GM hat gefruchtet.
Aber auch dafür hatte ich hier Beiträge gefunden und gelesen. Scheinbar stirbt beides, Wandler als auch GM...
Und die typische Fehlermeldung hatte ich auch, Kurzschluss oder Unterbrechung Servoventil.
Pit0815 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2012, 16:43   #9
Godmod
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: Bautzen
Fahrzeug: E38-740iL (04-99) US-Reimport
Standard

Für Fahrzeuge mit Servotronic benötigst du ein GMIII-HIGH, kann allerdings auch in welche ohne eingebaut werden.
Godmod ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2012, 17:38   #10
Bandit1973
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Bandit1973
 
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Wien
Fahrzeug: E39 530d Touring, Alfa 147 1,9JTD 16V
Standard

@Godmod DANKE

werd das mal versuchen.
Mein DSC is schon länger OFF, aber die Servotronic is erst vor kurzem ausgefallen.
Die Stecker in dem Kasten im Radhaus sehen super aus.
Da hat BMW wohl gut abgedichtete stecker eingebaut ;-)
Bandit1973 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Leerlaufschütteln und kein Ende Ridgeback BMW 7er, Modell E38 2 07.01.2012 22:42
HiFi/Navigation: DSP und kein Ende walze BMW 7er, Modell E38 31 06.09.2011 11:55
Heizung/Klima: Heizung und kein Ende seh-product BMW 7er, Modell E32 50 13.11.2007 20:18
Heizung/Klima: Klima und kein Ende Dirk 730 BMW 7er, Modell E32 1 10.08.2007 20:55
DVB-T und kein Ende LoFo eBay, mobile und Co 0 06.10.2006 16:56


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:48 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group