


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
26.03.2011, 12:55
|
#1
|
Gruß, Christoph
Registriert seit: 04.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
|
Steuergerat Xenon-Licht
Hallo, allerseits.
Seit einiger Zeit habe auch ich ein Problem mit den Xenon.
Letzten Sommer hat sich zeitweise das Licht in`s rötliche geändert. Darauf hin wurden beidseitig neue Brenner eingesetzt.
Dann war lange lange Ruhe bis zum Winter.
Beim einschalten blieb oft die Lampe der Fahrerseite dunkel. Nach einer 1/2 Stunde Fahrt, beim aus- und erneuten einschalten geht`s dann. Aber auch nicht immer.
Oder die Lampe lässt sich ganz normal einschalten und nach einer Fahrt und kurzen Stop (Tanke) lässt sie sich nicht mehr einschalten.
Was ich schon gemacht habe:
Brenner gegeneinander getauscht.
Alle steckverbindungen am und im Scheinwerfer mit Kontaktspray versehen.
12V Einspeisung vom Steuergerät umgangen und direkt am Trafo aufgelegt. Lampe Brennt hierbei immer sobald Spannung aufgelegt wird.
Nun zu den Fragen die ich habe.
Auf dem Bild (Sorry für die ungewohnt schlechte Qualität) ist die Platine aus dem Steuergerätgehäuse zu sehen.
Beide Gehäuse unterscheiden sich allerdings an der Kodierkerbe in der Anschlußbuchse. Sprich, man kann nicht die Steuergeräte zwischen den Lampen untereinander tauschen. Jedoch könnte man die Platinen in den Gehäusen untereinander tauschen.
Hat das jemand von euch schon mal gemacht???
Die zweite Frage ist, wo genau befindet sich das LKM in meinen `95???
Beschreibt die Stelle bitte genauer damit ich als nächstes nach kalten Löstellen schauen kann.
Gruß, Christoph
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|