


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
02.03.2011, 22:34
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 28.05.2005
Ort: ulm
Fahrzeug: 750i (e38) Bj.98,323i,635CSI,560SEC
|
Steuergeräte tauschen 750i
Ich hatte immer gelesen das mann die Steuergeräte untereinander tauschen kann,habe es Heute versucht und Auto startet nicht wenn ich es wieder andersrum drehe startet es wieder .Heisst das jetzt eins davon ist Defekt oder was ?
Die Steuergerätenummern sind bei beiden gleich
Mfg CSISEC
|
|
|
02.03.2011, 22:48
|
#2
|
† 13.09.2016
Registriert seit: 18.02.2003
Ort: Wegberg (NRW)
Fahrzeug: BMW 750i E38, BRC-vergast durch Erich M.; Twingo Initiale 16V
|
Nöö, ist nix defekt. Du müsstest die EWS neu synchronisieren, dann wird´s wohl klappen.
Aber warum möchtest Du die untereinander tauschen?
__________________
Gruss
Uli
....Kinder betet der Vater lötet....
|
|
|
02.03.2011, 22:56
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 28.05.2005
Ort: ulm
Fahrzeug: 750i (e38) Bj.98,323i,635CSI,560SEC
|
Reine neugierde, wollte testen ob es was mit meinem unrunden Standgas was zu tun hat.Mfg
|
|
|
02.03.2011, 23:15
|
#4
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Ich habe da einen Gedanken:
Die Geberrad- und Gemischadaptonswerte werden bei Batteriereset, wie eben beim Ausstecken, gelöscht.
Insofern läuft der Motor also in der Grundstellung der Gemischadaption der DME etwas unsauberer.
Wichtiger scheint mir aber die gelöschte Geberradadaption:
Zitat:
'dödldü, dödldü': Geberrad-Adaption
Aussetzer verursachen Unregelmäßigkeiten in der Umdrehungsgeschwindigkeit der Kurbelwelle. Diese können über die Veränderung der Segmentzeit erkannt werden.
Über den Bezugsmarkengeber (=Kurbelwellengeber) werden laufend Segmentzeiten ermittelt (Zeit in der eine bestimmte Anzahl von Zähnen des Inkrementenrades am Geber vorbeilaufen). Diese Segmentzeiten werden während des Motorbetriebs ständig überprüft. Im Fehlerfall wird eine Fehler gespeichert und die Einspritzung des entsprechenden Zylinders abgeschaschaltet. Siehe auch Aussetzererkennung.
Um Fehlauswertungen zu verhindern muß nach einem DME-Steuergerät- oder Inkrementenrad-Tausch eine Geberradadaption durchgeführt werden. Wird nur das Inkrementenrad getauscht, so muß die Geberradadaption zuerst gelöscht werden (Steuergerät für 5 Minuten von der Spannungsversorgung trennen.
Die Geberradadaption ermittelt die Ungleichförmigkeit des Inkrementenrades und berücksichtigt sie bei der Auswertung der Segmentzeiten. Die Geberradadapation wird automatisch durchgeführt, sobald der Motor für mindestens 10 Sekunden im Schub betrieben wird.
|
Ich nehme schon an, daß Du einen Fehler, z.Bsp. eines Sensors hast.
Geändert von amnat (08.06.2011 um 23:00 Uhr).
Grund: sche_i_nt; 'dödldü, dödldü'
|
|
|
02.03.2011, 23:39
|
#5
|
† 13.09.2016
Registriert seit: 18.02.2003
Ort: Wegberg (NRW)
Fahrzeug: BMW 750i E38, BRC-vergast durch Erich M.; Twingo Initiale 16V
|
Na ja, die Laufunruhe wird sicherlich nicht aus den Steuergeräten kommen.
Zu allererst würde ich mal die Kurbelgehäuseentlüftung und die Ansaugkrümmerdichtungen zu den üblichen Verdächtigen zählen. Dann gerne noch Zündanlage, (Verteiler, Finger, Kerzen und Kabel) und die Benzinzufuhr.
Auch immer wieder beliebt: Die Luftmassenmesser. Und natürlich die dazugehörigen Schläuche zu den Drosselklappen.
Auch die von amnat genannten Sensoren können solche Probleme machen, allerdings sollten Signalaussetzer als Fehler abgespeichert sein.
Hast Du nicht die Möglichkeit, mit Inpa einen Laufunruhetest zu machen? Dann könntest Du schon feststellen, ob der Fehler immer am gleichen Zylinder oder ständig an unterschiedlichen Stellen auftritt.
Viel Erfolg bei der Fehlersuche!
Gruss
Uli
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|