


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
31.01.2011, 18:40
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.09.2010
Ort:
Fahrzeug: F32 440ix LCI
|
Sprung in Windschutzscheibe - Ursache ?
Hallo,
musste heute nach der Arbeit schockiert feststellen, dass meine Frontscheibe einen fetten Riss auf der Beifahrerseite hat.
Letzte Woche ist mir im morgendlichen Stop & Go an einer Ampel in der Innenstadt aufgefallen, dass es verkokelt gerochen hatte, ich war mir nicht sicher ob es von aussen oder vom Auto her kam. Gleichzeitig sah ich allerdings dass aus der Ecke, wo der rechte Scheibenwischer endet, leichter Qualm/Rauch hochstieg, allerdings war ich mir nicht sicher obs wirklich da herkam, oder ob nur Abgase dahinter aufstiegen. Nachdem ich allerdings durch den Ort weiterfahren konnte, war der Geruch sofort weg und aus der Ecke kam auch kein Rauch mehr. Nach wenigen Minuten hatte ich meinen Arbeitsplatz erreicht, bin sofort ausgestiegen und habe an der Stelle gefühlt ob diese warm/heiss gewesen ist. Dem war NICHT so.
Allerdings ist auf beiden Seiten des Fahrzeuges die schwarze Isolierung die über der Scheibe liegt zurückgerollt, sah trotzdem dicht aus.
Nun hatte sich dies aber scheinbar die letzte Zeit geändert, auf der Beifahrerseite ist an der erwähnten Stelle eine Verfärbung unter der Scheibe festzustellen gewesen und heute habe ich von dort den Riss ausgehen sehen.
Nun würde ich gerne wissen, was die genaue Ursache ist.
Liegt es einfach an der Tatsache, dass Feuchtigkeit (Wischwasser, Wetter) druntergekommen ist und jetzt die Tage bei Nachts strengem Frost und tagsüber -2°C und dazwischen die Scheibenwischerheizung zuviel für das Glas war ?
Hier die Fotos:
http://www.abload.de/img/dsc02137_kleinxq4f.jpg
http://www.abload.de/img/dsc02144_kleinqssg.jpg
|
|
|
31.01.2011, 19:22
|
#2
|
Abgefahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.06.2009
Ort: Erding
Fahrzeug: E38 740i M62 4,4 Individual Bicolor Nappa+Alcantara Bj 9/97
|
Genau so einen Spannungsriss hatten wir letzen Winter an unserem Vento.
Der ist wohl enstanden als mehrere Tage eine dicke Eisschicht auf der Scheibe war. Könnt vielleicht auch das bei dir der Fall gewesen sein?
Die Scheibenheizung sollte wohl eher weniger drann Schuld sein, sonnst müsste sowas bei den Heckscheiben viel häufiger auftreten.
__________________
Powered by

|
|
|
31.01.2011, 19:27
|
#3
|
BMW süchtig
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Fellbach
Fahrzeug: bald wieder E32 Fuffi iL
|
Die Frontscheiben scheinen ja beim E38 gern mal in den Ecken zu reißen, ich hatte das beim Fuffi auf der Fahrerseite 
Warum schaut der Gummi an der Unterkante so temperaturgeschädigt aus 
So warm wird doch der Heizdraht normal gar nicht 
Sind alle Sicherungen ganz  Wenn nicht wäre das schon mal ein Ansatzpunkt für die Suche 
|
|
|
31.01.2011, 19:27
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.09.2010
Ort:
Fahrzeug: F32 440ix LCI
|
Klar war Eis drauf, hier frierts wieder seit Wochen, einen Tag ja, einen Tag nein.
Jeden morgen habe ich den Wagen angemacht, volle Frontscheibenbeheizung an und Standheizung im Inline Betrieb laufen lassen, nach 5-6 Minuten ist die Scheibe dann immer eisfrei.
Ab dann bin ich immer losgefahren und habe wieder Klimaautomatik auf 20° gestellt und während der Fahrt die Standheizung ausgemacht. Alles ganz normal eben.
Habe heute sofort die Sicherungen gecheckt, hatte schon Angst der Sicherungskasten hätte geschmort, allerdings ist der ja ein ganzes Stück weiter und da waren alle in Ordnung, so wie ich das feststellen konnte, ne kaputte fällt ja auf...
Kann der Bordcomputer oder die CC nichts anzeigen wenn was mit der Elektrik nicht stimmt ?
Dann passt das aber zusammen dass ich meine, dass der Gummi da geschmort hatte, oder ?! Der Geruch, der leichte Rauch, vielleicht hatte ich auch ne kleine Brandblase da gesehen, aber es war alles eiskalt und es roch auch nur wenn ich zwei Minuten an der Ampel stand.
Aber wieso kann es denn da heiss werden ? Was verläuft denn da ?
Geändert von Tito_2000 (31.01.2011 um 20:41 Uhr).
|
|
|
31.01.2011, 19:43
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2010
Ort: Oberschwaben
Fahrzeug: BMW E38 728iA (1997), Corvette C7 Schalter (2019), Ferrari 360 F1
|
Ärgerlich!
Wenn die Gummis undicht waren und das schon angelaufen war, kann auch Feuchtigkeit in den Innenraum.
Nach der Fahrt zur Arbeit war das Auto innen warm und draußen hatte es Minusgrade, das Eis, Schnee ist auf der Scheibe geschmolzen und es enstand Wasser, das durch die kaputte Dichtung unter die Scheibe kam, als dieses abgekühlt ist, frierte es fest und ließ deine Scheibe reißen, das wär die logischste Möglichkeit.
Wenn jemand was auf die Scheibe schmeißt, sieht das spinnennetzartig aus, solche Risse entstehen durch zu groß Spannung.
Mfg Martin (P.S.: zahlt da ne Versicherung?)
|
|
|
31.01.2011, 20:24
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.09.2010
Ort:
Fahrzeug: F32 440ix LCI
|
Also Teilkasko hab ich, nur 500€ SB und die Versicherung darf ne Partnerwerkstatt aussuchen bei Schadenfällen
Hab grad mal auf der Webseite von denen geguckt,
ist ja echt ne tolle Auswahl 
Geändert von Tito_2000 (31.01.2011 um 20:42 Uhr).
|
|
|
31.01.2011, 21:08
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2010
Ort: Oberschwaben
Fahrzeug: BMW E38 728iA (1997), Corvette C7 Schalter (2019), Ferrari 360 F1
|
Ähnliche Optionen habe ich bei der Versicherung auch, aber bei mir geben die jeweiligen "Fach"-Werkstattketten, die die Arbeit verrichten unterschiedlich lange Garantien auf Material, Einbau, etc...
Z.B.:
- A.T.U: 30Jahre Garantiezeit Glasreparatur; 10Jahre bei Scheibenersatz auf Dichtigkeit; 2Jahre bei Scheibenersatz auf das Ersatzteil...
- Junited: 2J. auf Glasreparatur; 12J. auf Dichtigkeit; "
- WinTec: 30J. Glasreparatur; nur 3J. Dichtigkeit (!); "
Das wären meine Optionen (+ KSautoglas), also genau nachhaken
MFG Martin
|
|
|
31.01.2011, 21:27
|
#8
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Irgendwie hält sich mein Mitleid in Grenzen - 500 Euro SB bei der TK ist schon mal totaler Schwachsinn (rechne mal aus, was der Unterschied zu 150 SB ist) und dann diese Bindung an die Werkstätten
Nur, um dann ein paar Kröten zu sparen, die man hinterher wieder eh doppelt draufschlägt!
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
31.01.2011, 21:32
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.09.2010
Ort:
Fahrzeug: F32 440ix LCI
|
Wärs unwesentlich presiwerter gewesen, hätte ich weniger gemacht, dem war aber nicht so, die Versicherungen sehen doch "Ohh unter 24, der Fahrer ist böse und verursacht viele kosten also schön hohe Prämien". Dein Mitleid möchte ich gar nicht, ich möchte lediglich die Urteile von Leuten hören, die Ahnung und Erfahrung zu der Sache haben
|
|
|
31.01.2011, 22:38
|
#10
|
Wenn's läuft!
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
|
Achte lieber darauf, dass Du eine originale BMW-Scheibe bekommst, die Nachbauten haben nämlich (mind. oft) die Scheibenwischerheizung garnicht. Die kannst Du übrigens auch nicht manuell einschalten, die geht m.W. mit den Außenspiegelheizungen ab einer bestimmten Außentemp. einfach so an.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|