Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.03.2009, 12:16   #1
Thomas S.
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Thomas S.
 
Registriert seit: 30.10.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW 728i (E38, 07.96, 1. Hand), Mercedes SL 350 (R230)
Standard SWF Wischer wie Original BMW?

Habe ich bisher immer bei meinen Scheibenwischern bei Verschleiß nur jeweils die Gummis selbst (Original BMW) getauscht und selbst eingezogen, bilde ich mir ein, dass die Umklappgeräusche jetzt doch stärker geworden sein könnten. Immerhin sind die Scheibenwischer-Träger nun fast 13 Jahre in Betrieb.

Bei ATU hatte ich jetzt mal Gelegenheit, mir die für den E38 passenden SWF Wischer (615 und 616) genauer anzuschauen (leider sind die SWF-Internetseiten hier nicht sehr hilfreich). Offiziell wird die Länge mit je 600 mm angegeben, tatsächlich sind sie diese Modelle jedoch mehr als 610 mm lang. Der Wischer auf der Beifahrerseite ist damit vielleicht nicht einmal, wenn überhaupt, einen knappen Zentimeter kürzer (denn der 630 mm lange BMW Gummi muss ja auch passend eingekürzt werden).

Von Aussehen und Funktion wären die SWF also mit den Original BMW Wischern identisch und würden absolut passen.

So sehr ich mich übrigens für diese modernen, gelenkfreien Wischer vom Typ AEROTWIN begeistern könnte, so würde ich so etwas nur kaufen, wenn sie ein namhafter Hersteller spezifisch für den E38 freigegeben hat.

Thomas

Geändert von Thomas S. (09.07.2009 um 19:27 Uhr).
Thomas S. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2009, 12:27   #2
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Kauf Dir Bosch-Wischer und keinen SWF-Schrott...meine Meinung & Erfahrung.
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2009, 12:46   #3
Jippie
† 01.03.2020
 
Benutzerbild von Jippie
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
Standard

Aber behalt um Gottes Willen die alten originalen BMW-Wischer.

Vielleicht möchtest Du die später doch noch mal mit neuen Wischergummis montieren.

Ich wusste nichts von der Möglichkeit nur das Wischergummi zu tauschen und habe daher vor Jahren mal komplette Wischer (allerdings von Bosch) montiert.

Als ich später dann davon gelesen habe, dass man an den BMW-Scheibenwischern nur das Gummi tauschen kann habe ich mich geärgert, denn als das nächste mal neue Wischer fällig waren konnte ich an den Bosch Wischern nicht einfach das Gummi tauschen.

Ich habe dann in den sauren Apfel gebissen und beim nächsten mal wieder ganze Scheibenwischer von BMW gekauft, so dass ich zumindest zukünftig nur die Gummis tauschen kann.

Gruß Jippie
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
Jippie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2009, 12:51   #4
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Irgendwann muss man auch den ganzen Wischer tauschen, weil das ganze Teil irgendwann ausnudelt.

Bosch-Wischer bekommt man für keine 30 Euro im Internet...ich persönlich kauf mir da lieber komplett frische Wischer.
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2009, 15:20   #5
Schwedenkreuz
Gesperrt
 
Benutzerbild von Schwedenkreuz
 
Registriert seit: 15.02.2008
Ort: bei Frau Geil
Fahrzeug: B12 '01, 740iA '01, E-Type V12 '74, S350 '11 (Alltag), Charger R/T 5.7 Hemi '10 (Frauchen), Up! '12 (Einkaufswagen) + Suche W140 500 & 600 Mopf II
Standard

häääää, gummis tauschen? bmw hat mir immer komplett neue teile angedreht als die alten fertig waren, also auch das metall zeug, kann man etwa nur das gummi einzeln tauschen
Schwedenkreuz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2009, 15:21   #6
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Jaha - kann man
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2009, 15:23   #7
Schwedenkreuz
Gesperrt
 
Benutzerbild von Schwedenkreuz
 
Registriert seit: 15.02.2008
Ort: bei Frau Geil
Fahrzeug: B12 '01, 740iA '01, E-Type V12 '74, S350 '11 (Alltag), Charger R/T 5.7 Hemi '10 (Frauchen), Up! '12 (Einkaufswagen) + Suche W140 500 & 600 Mopf II
Standard

dann werd ich die jungs mal bitten das beim nächsten mal so zu machen, oder hat das irgendwelche nachteile? ausser das die net mehr soviel verdienen
Schwedenkreuz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2009, 15:25   #8
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Musst einfach mal alle Beiträge in einem Thread lesen, dann braucht auch keiner doppelte Antworten geben...
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2009, 15:28   #9
Schwedenkreuz
Gesperrt
 
Benutzerbild von Schwedenkreuz
 
Registriert seit: 15.02.2008
Ort: bei Frau Geil
Fahrzeug: B12 '01, 740iA '01, E-Type V12 '74, S350 '11 (Alltag), Charger R/T 5.7 Hemi '10 (Frauchen), Up! '12 (Einkaufswagen) + Suche W140 500 & 600 Mopf II
Standard

ohja überflogen, ausnudeln das stichwort..
Schwedenkreuz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2009, 19:54   #10
termi
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von Lexmaul Beitrag anzeigen
Kauf Dir Bosch-Wischer und keinen SWF-Schrott...meine Meinung & Erfahrung.
Da hatta Recht, der Sebastian!

Ich mach um jeden ATU einen riesen Bogen! Meine Frau hatte mal diese SKF-Dinger an ihrem Skoda. Die waren einfach nur Sch....! Danach wieder Bosch und gut is...

Gruß, Termi
  Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wie lange wird es noch original BMW E32 Ersatzteile geben??? Alex1963 BMW 7er, Modell E32 25 04.03.2016 12:26
Gelenklose Wischer SWF arrif70 BMW 7er, Modell E38 21 07.03.2009 20:34
Ersatzteiel - wie lange noch original von BMW?? JPM BMW 7er, Modell E23 5 29.11.2004 08:38
Wie heißt die original bmw farbe?? leucciman BMW 7er, Modell E38 15 17.03.2003 21:07


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:05 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group