


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
10.01.2011, 19:36
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 15.09.2010
Ort:
Fahrzeug: 3er E46
|
Problem mit 735i E38 (unrunder Lauf / säuft ab) bitte um Hilfestellung!
Hallo,
ein Freund hat nach drei Wochen das Auto (BJ97) wieder gestartet (Stand wegen Urlaub von Mitte Dezember bis jetzt draussen) und nun leider einen sehr unrunden Lauf. Auto schaukelt im Stand und läuft wohl nicht auf allen Pötten. Es säuft nach kurzer Zeit ab, wenn man etwas Gas gibt läuft er minimal länger aber nach spätestens 30 Sekunden ist er aus.
Aus den Auspuffen kommt weißer Qualm.
Vor dem Urlaub lief er ganz normal und wurde abgestellt!
Fzg. hat nach 10 Versuchen nur noch geklackert beim Anlassen und nicht mehr gestartet, wurde dann überbrückt aber das Klackern ist geblieben und kein Start war mehr möglich? Erst nach einigen Stunden kann er wieder ohne Klackern Starten.
Es wurde kein falscher Sprit getankt und Warnleuchten sind auch aus. Marderspuren sieht man auch keine.
Hat jemand eine Idee was das sein könnte?
Danke!
Grüße
Alex
|
|
|
10.01.2011, 20:26
|
#2
|
Gast
|
Nur aus Interesse: Bist du der selbe?
|
|
|
11.01.2011, 08:55
|
#3
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
ich würde mal auf leere batterie tippen. Unterspannung macht die blödsten probleme. Lad mal die Batterie auf, und schau dann nochmal.
Weißer dampf bei dem Wetter und beim kalt start ist normal, sollte halt später wenn der motor warm ist, wieder erheblich weniger werden...
__________________
if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
|
|
|
11.01.2011, 10:04
|
#4
|
Niederrheiner 4 Life
Registriert seit: 07.09.2010
Ort: Geldern
Fahrzeug: Skoda Superb 3V5 2.0 TDI 190 PS
|
Zitat:
Zitat von memyselfundich
ich würde mal auf leere batterie tippen. Unterspannung macht die blödsten probleme. Lad mal die Batterie auf, und schau dann nochmal.
Weißer dampf bei dem Wetter und beim kalt start ist normal, sollte halt später wenn der motor warm ist, wieder erheblich weniger werden...
|
Nur mal so: Welche Spannung wäre optimal?
|
|
|
11.01.2011, 10:07
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 15.09.2010
Ort:
Fahrzeug: 3er E46
|
Zitat:
Zitat von memyselfundich
ich würde mal auf leere batterie tippen. Unterspannung macht die blödsten probleme. Lad mal die Batterie auf, und schau dann nochmal.
Weißer dampf bei dem Wetter und beim kalt start ist normal, sollte halt später wenn der motor warm ist, wieder erheblich weniger werden...
|
Danke, und das kann trotz Überbrückens wirklich sein?
EDIT:
Achso, kann er den LMM mal testweise abklemmen? Gibts da ein Pic wo man was abziehen muss?
Geändert von TurricanM3 (11.01.2011 um 10:28 Uhr).
|
|
|
11.01.2011, 10:51
|
#6
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
ja der e38 reagiert sehr mürrisch auf eine defekte batterie.. auch wenn die lima genug liefert, der E38 holt seinen saft über die batterie ab, eine batterie die kaputt ist, sorgt für probleme!! 13.x Volt sollte geladen werden, aber ist nur der erste teil vom puzzle...
Laden, oder tauschen und gucken wie es dann ist. Wie alt ist die Batterie ?
|
|
|
11.01.2011, 11:32
|
#7
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 15.09.2010
Ort:
Fahrzeug: 3er E46
|
Die Batterie wurde erst letztes Jahr erworben.
Er wird sie aber mal laden.
Kann man den LMM abziehen, wo macht man das genau?
|
|
|
11.01.2011, 12:01
|
#8
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
Dat teil oben nr. 1. da ist nur ein stecker
|
|
|
11.01.2011, 12:05
|
#9
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 15.09.2010
Ort:
Fahrzeug: 3er E46
|
Ok, super 1000 Dank!
|
|
|
14.01.2011, 12:25
|
#10
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 15.09.2010
Ort:
Fahrzeug: 3er E46
|
So, also LMM abziehen bringt nichts und das Kurbelgehäuseentlüftungsventil scheint auch ok zu sein.
Batterie hat er zur Sicherheit mal vollständig geladen.
Er schraubt momentan die Kerzen raus und hat mich gerade angerufen:
Die erste ist kohlrabenschwarz und trocken, die zweite ebenso schwarz aber nass (beide Beifahrerzylinderbank). Riechen ziemlich nach Benzin.
Das ist schon ungewöhnlich, oder?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|