Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.01.2011, 14:53   #1
frank-martin
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von frank-martin
 
Registriert seit: 20.06.2010
Ort: Oberschwaben
Fahrzeug: BMW E38 728iA (1997), Corvette C7 Schalter (2019), Ferrari 360 F1
Standard Styling 42 Felgen: Lackieren oder Eloxieren(Pulverbeschichten)? (Bild)

Hallo !

Ich fahr im Sommer die Styling 42 Felgen 18" BBS 2teilig.

Hier ein Bild.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

-> Reifen sind vorne und hinten 235/50 R18 montiert.

Problem:

Ich finde zum navarraviolett-metallic sehen die Felgen etwas trist aus, deshalb würde ich gerne den Felgenstern schwarz machen und das Felgenbett hochglanzpolieren.
Müsste meiner Meinung nach gut aussehen!

Das größte Problem ist die Zweiteiligkeit der Felge.
Ich kann sie ja nicht einfach so pulverbeschichten lassen, weil dann die Schrauben vom Sandstrahlen verwüstet werden.

Wenn ich die zweiteilige Felge auseinanderbaue, sei es laut meinem Mechaniker ein riesen Theater diese wieder ordentlich zusammenzubringen, bzw. fast nicht möglich, dass sie wieder rund läuft.


Frage:

Was würdet ihr machen?


Optionen:

a.) Felge auseinanderbauen und die Stellen markieren wo welche Schraube befestigt war (Bzw. eine Schraube markieren) und dann das Innere schwarz pulverbeschichten lassen, dabei das Gewinde der Schrauben abdecken.

b.) Den Felgenstern einfach lackieren lassen, Schrauben so lassen wie sie sind und "abkleben".


- Ich persönlich würde Methode a.) bevorzugen, weil mein Onkel eine Aluminiumverarbeitende Firma hat und mich das fast nix kosten wird.
ABER: Bringt mir ja auch nix, wenn es nacher nicht so funktioniert wie ich mir das vorstelle, sprich Ärger mit dem Zusammenbringen der zwei Felgenteile habe.

Hat das jemand von euch schonmal gemacht und stand vor der gleichen Frage?
Was für Erfahrungen habt ihr bei zweiteiligen Felgen mit dem "auseinandernehmen" gemacht?
Würd mich über Antworten freuen.

Die nächste kleine Frage wäre: matt oder glänzend schwarz?


Mfg Martin

EDIT: Mit eloxieren und pulverbeschichten bin ich durcheinandergekommen, Eloxieren ist ja ne Elektrolyse.
Gemeint ist Pulverbeschichte. Sorry.

Geändert von frank-martin (18.01.2011 um 15:49 Uhr). Grund: Berichtigung + Ergänzung
frank-martin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2011, 14:56   #2
bumblebee
1x im Jahr online
 
Benutzerbild von bumblebee
 
Registriert seit: 12.07.2009
Ort: Zuhause
Fahrzeug: Auto
Standard

Wieso setzt du Pulverbeschichten immer nach Eloxieren in Klammern?
Eloxieren und Pulverbeschichten sind 2 paar Schuhe.
__________________
Wenn Wahlen etwas ändern würden, wären sie längst verboten
bumblebee ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2011, 15:11   #3
rantanplan
V .. die klingen besser
 
Registriert seit: 11.04.2008
Ort: Baar-Ebenhausen
Fahrzeug: e38-730 Schalter(06.94), 120-2000 cs, xv1600, A6
Standard

Das mit dem Eloxieren / Pulverbeschichten hat mich jetzt auch verwirrt.

Zum Eloxieren, eloxierte Oberflächen sind alles andere als glatt. Du wirst also permanent Prob. mit Bremsstaub haben. Ferner ist Eloxieren ein elekrochemischer Prozess. Darf man das überhaupt bei Felgen?
__________________
Gruß Anderl


Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Wildstar, auch ne Dicke

Komm wir essen Opa!
Satzzeichen können Leben retten.
rantanplan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2011, 15:16   #4
Lord Nikon
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 10.06.2009
Ort: Oberottmarshausen
Fahrzeug: 98er 728i
Standard

hmm als erstes könntest dein Auto mal sauber machen

Also ich hab bei meinem Cali auch 2 teiligen Felgen fürn Winter gehabt und hab diese Pulverbeschichten lassen. Keine Ahnung wie se das gemacht haben aber sah echt top aus. War nix beschädigt oder so. Auch die Schrauben waren alle heil und günstig wars dazu. Hab für 4 Felgen 200€ bezahlt.
Lord Nikon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2011, 15:33   #5
bay_2002
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Ich habe das ganze mal gemacht und einen Erfahrungsbericht im zroadster Forum geschrieben, welchen ich hier mal rein kopiere:


Überholung Aufarbeitung Kreuzspeiche 42 17 Zoll zweiteilig

Hallo zusammen,
ich habe meine originalen Kreuzspeiche 42 überholt und wollte euch zeigen, wie ich das getan habe.
Als erstes habe ich die Felgen zerlegt, also den Stern aus der Schüssel geschraubt.
Ich habe alle 19 Schrauben pro Felge mit der passenden Vielzahn-Nuss herausgedreht und diese dann mehrere Tage in ein Marmeladenglas mit purer Verdünnung gelegt.

Die zwei Einzelteile der jeweiligen Felgen habe ich dann Glaspergestrahlt. Man kann Sie auch Chemisch entlacken lassen, das ist auf jedenfall weniger Arbeit und insgesamt auch für das Ergebnis besser.
Ich habe auch den jeweiligen Stern zur passenden Außenschüssel markiert und die gleichen auch wieder zusammengesetzt. Die vorderen und hinteren Sterne sind auch unterschiedlich, nicht nur die Schüsseln.

Hier mal Bilder, wie die gestrahlten Felgen dann ausgesehen haben.









So habe ich sie dann meinem Pulverbeschichter gebracht.
Ich habe mich für Grundierung, Deckschicht und Klarlackschicht hochglänzend entschieden. Ich hätte auch noch die Wahl gehabt, zwischen einem silber ohne Metallic Effekt und einem Seidenmatten Klarlack. (Alles auf Pulverbasis)

So sahen die Einzelteile dann aus:







Das Marmeladenglas mit den Schauben habe ich dann kräftig geschüttelt und danach die schrauben einzeln entnommen und mit einem Lappen sauber gewischt und mit einer Pinzette habe ich den Vielzahn sauber gemacht. Danach waren die Schrauben komplett lack frei und hatten eine saubere Oberfläche.
Die Schrauben sind aus Titan, es sind keine Dehnschrauben, daher wiederverwendbar. Der Stückpreis liegt bei knapp 3 Euro. Pro Felge 19 Stück, also insgesamt 76 Stück, da lohnt sich die Arbeit mit dem Aufarbeiten.

Danach habe ich den jeweiligen Stern wieder in die passende Schüssel gelegt, die Schrauben über Kreuz eingesetzt, per Hand ein par Umdrehungen, den Rest per Akkuschrauber. Das ganze habe ich mit blauem Loctite Typ 243 (die Flasche ist rot, das Produkt blau) gesichert.
Danach alle Schrauben mit 30 NM nachgezogen.
Auf keinen Fall die Schraube direkt mit dem Akkuschrauber eindrehen, wenn man dann verkantet zerstört man sich das Gewinde in der Schüssel!

Hier ein par Bilder der fertigen Felgen, mit den blanken Titanschrauben und auch ein "verstecktes Metallventil" welches verbaut wird.
Die Farbe kommt auf den Bildern nicht ganz so gut rüber, da das silber einen sehr hohen Metallic Anteil hat, der Klarlack hochglänzend ist und durch die dicke im Vergleich zu einer Lackierung, entsteht eine extreme Tiefenwirkung!

























Fragen, Kritik etc. gerne erwünscht.
Bilder in montiertem Zustand folgen ggf. am Wochenende.

Update:
Reifen sind montiert, Felgen laufen absolut rund und haben normale Menge an Wuchtungsgewichten bekommen.
Auch auf dem Auto monitert, keinerlei Störungen oder Probleme.


Montiert auf dem Auto, welches nicht mehr in meinem Besitz ist, also der Fahrer bin nicht ich:


Geändert von bay_2002 (18.01.2011 um 15:42 Uhr).
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2011, 16:01   #6
frank-martin
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von frank-martin
 
Registriert seit: 20.06.2010
Ort: Oberschwaben
Fahrzeug: BMW E38 728iA (1997), Corvette C7 Schalter (2019), Ferrari 360 F1
Standard

Super Bilderstory!!!
Danke!

Du hast ja beides pulverbeschichtet, passt das dann noch ineinander? Weil der Stern und das Bett wird ja beides dicker!
Musstest du was von innen abdrehen?

mfg Martin
frank-martin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2011, 16:05   #7
bay_2002
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von frank-martin Beitrag anzeigen
Super Bilderstory!!!
Danke!

Du hast ja beides pulverbeschichtet, passt das dann noch ineinander? Weil der Stern und das Bett wird ja beides dicker!
Musstest du was von innen abdrehen?

mfg Martin
Nein, das hat so noch gepasst, problemlos.
Das einzige, dass nicht funktioniert hat, war das verstekcte Ventil, das hat nicht in die Öffnung gepasst, was aber nicht zwingend mit dem üulvern zu tun hat.

Kostenpunkt waren ca. 55 Euro pro Felge (Schüssel und Stern)
Normalerweise kostet dort eine Felge (einteilig größe egal) inkl. chemischem entlacken 55 Euro.
Wenn ich es nochmal machen würde, würde ich die Felgen auf jedenfall entlacken lassen ich habe pro Felge (Schüssel und Stern) ca. 10 Stunden Glasperl gestrahlt
  Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E32-Teile: Felgen Styling 4 oder Styling 32 Buenaventura Suche... 1 10.01.2011 20:48
Räder/Reifen: Suche Felgen, Typ Styling 95 oder 176 BMW_733i Suche... 3 09.12.2010 01:11
Felgen Pulverbeschichten in Augsburg u Umgebung BastiM3 BMW 7er, Modell E65/E66 2 06.07.2009 22:08
Felgen/Reifen: felgen lack o. pulverbeschichten was tun? heizung BMW 7er, Modell E38 4 24.10.2008 20:16


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:50 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group