Ich habe das ganze mal gemacht und einen Erfahrungsbericht im zroadster Forum geschrieben, welchen ich hier mal rein kopiere:
Überholung Aufarbeitung Kreuzspeiche 42 17 Zoll zweiteilig
Hallo zusammen,
ich habe meine originalen Kreuzspeiche 42 überholt und wollte euch zeigen, wie ich das getan habe.
Als erstes habe ich die Felgen zerlegt, also den Stern aus der Schüssel geschraubt.
Ich habe alle 19 Schrauben pro Felge mit der passenden Vielzahn-Nuss herausgedreht und diese dann mehrere Tage in ein Marmeladenglas mit purer Verdünnung gelegt.
Die zwei Einzelteile der jeweiligen Felgen habe ich dann Glaspergestrahlt. Man kann Sie auch Chemisch entlacken lassen, das ist auf jedenfall weniger Arbeit und insgesamt auch für das Ergebnis besser.
Ich habe auch den jeweiligen Stern zur passenden Außenschüssel markiert und die gleichen auch wieder zusammengesetzt. Die vorderen und hinteren Sterne sind auch unterschiedlich, nicht nur die Schüsseln.
Hier mal Bilder, wie die gestrahlten Felgen dann ausgesehen haben.
So habe ich sie dann meinem Pulverbeschichter gebracht.
Ich habe mich für Grundierung, Deckschicht und Klarlackschicht hochglänzend entschieden. Ich hätte auch noch die Wahl gehabt, zwischen einem silber ohne Metallic Effekt und einem Seidenmatten Klarlack. (Alles auf Pulverbasis)
So sahen die Einzelteile dann aus:
Das Marmeladenglas mit den Schauben habe ich dann kräftig geschüttelt und danach die schrauben einzeln entnommen und mit einem Lappen sauber gewischt und mit einer Pinzette habe ich den Vielzahn sauber gemacht. Danach waren die Schrauben komplett lack frei und hatten eine saubere Oberfläche.
Die Schrauben sind aus Titan, es sind keine Dehnschrauben, daher wiederverwendbar. Der Stückpreis liegt bei knapp 3 Euro. Pro Felge 19 Stück, also insgesamt 76 Stück, da lohnt sich die Arbeit mit dem Aufarbeiten.
Danach habe ich den jeweiligen Stern wieder in die passende Schüssel gelegt, die Schrauben über Kreuz eingesetzt, per Hand ein par Umdrehungen, den Rest per Akkuschrauber. Das ganze habe ich mit blauem Loctite Typ 243 (die Flasche ist rot, das Produkt blau) gesichert.
Danach alle Schrauben mit 30 NM nachgezogen.
Auf keinen Fall die Schraube direkt mit dem Akkuschrauber eindrehen, wenn man dann verkantet zerstört man sich das Gewinde in der Schüssel!
Hier ein par Bilder der fertigen Felgen, mit den blanken Titanschrauben und auch ein "verstecktes Metallventil" welches verbaut wird.
Die Farbe kommt auf den Bildern nicht ganz so gut rüber, da das silber einen sehr hohen Metallic Anteil hat, der Klarlack hochglänzend ist und durch die dicke im Vergleich zu einer Lackierung, entsteht eine extreme Tiefenwirkung!
Fragen, Kritik etc. gerne erwünscht.
Bilder in montiertem Zustand folgen ggf. am Wochenende.
Update:
Reifen sind montiert, Felgen laufen absolut rund und haben normale Menge an Wuchtungsgewichten bekommen.
Auch auf dem Auto monitert, keinerlei Störungen oder Probleme.
Montiert auf dem Auto, welches nicht mehr in meinem Besitz ist, also der Fahrer bin nicht ich:
