Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.01.2012, 09:09   #1
740i-LPG
Mitglied
 
Benutzerbild von 740i-LPG
 
Registriert seit: 25.07.2010
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: 740i E38 (11.99)
Standard Sägen und unrunder Motorlauf M62

Guten Morgen!
Habe mal wieder eine Baustelle am 7er aufgetan.
Mein Wagen springt bei kaltem Wetter nur widerwillig an und geht teilweise aus.
Dann läuft er manchmal sauber und manchmal schüttelt er wie bekloppt. Zeitweise hört man auch etwas im Motorraum klicken und dann fängt er an zu sägen.
Was er aber immer macht ist bei lauwarmem Motor zwischen 3000 und 4500 U/min auszusetzen, sodass man nur langsam beschleunigen kann. Dieses Verhalten tritt im Gas und Benzinbetrieb auf.
Wenn der Motor heiß ist läuft alles gut, nur das ruckeln ist noch da.
Habe jetzt erstmal den Temperaturfühler getauscht und alle Zündkerzen. Zündspulen wurden auch schonmal gewechselt.
Die Kurbelgehäuseentlüftung kann ich wohl ausschließen, denn bei 3000 U/min dürfte die nichts mehr zu sagen habe, oder liege ich da falsch.

Vielleicht hat ja jemand von euch eine Idee, ansonsten muss ich doch nochmal zu BMW, die freuen sich aber immer sehr, da ich ja einen Motorumbau habe und somit alles noch etwas komplizierter für die Kollegen wird.

Grüße und schönes Restwochenende erstmal.
740i-LPG ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2012, 09:38   #2
falkili
livin´ on a rig
 
Benutzerbild von falkili
 
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Bei Hannover
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
Standard

Wie sieht es denn mit den Bälgen aus? Eventuell Falschluft?
__________________
- 87´er Jeep Wrangler YJ
- 96´er Jeep Grand Cherokee 318cui V8
- 96´er BMW E38 M62B44 LPG
- 90´er BMW E32 M30B30 LPG
- 81´er Vespa P135X
- 90´er Hymer Eriba Nova 531
falkili ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2012, 09:47   #3
740i-LPG
Mitglied
 
Benutzerbild von 740i-LPG
 
Registriert seit: 25.07.2010
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: 740i E38 (11.99)
Standard

Optisch ist nichts zu erkennen. Auch auf Absprühen mit Bremsenreiniger keine Reaktion.

Außerdem dürfte Falschluft bei 3000 u/min irrelevant werden...
740i-LPG ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2012, 09:58   #4
falkili
livin´ on a rig
 
Benutzerbild von falkili
 
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Bei Hannover
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
Standard

Zitat:
Zitat von 740i-LPG Beitrag anzeigen
Optisch ist nichts zu erkennen. Auch auf Absprühen mit Bremsenreiniger keine Reaktion.

Außerdem dürfte Falschluft bei 3000 u/min irrelevant werden...
War auch nur so eine Idee... Manchmal sieht man den Wald vor Leuter Bäumen nicht....

Viel Erfolg!

Und Grüßle
falkili ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2012, 11:11   #5
740i-LPG
Mitglied
 
Benutzerbild von 740i-LPG
 
Registriert seit: 25.07.2010
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: 740i E38 (11.99)
Standard

Kleine Zusatzinfo für den geneigten Diagnosetechniker:
Das Phänomen verschlimmert sich. Bin gerade nochmals kurz gefahren nun schon Aussetzer ab ca. 2000 U/min
740i-LPG ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2012, 12:53   #6
angro
LPG-Fahrer
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von angro
 
Registriert seit: 21.10.2006
Ort: Troisdorf
Fahrzeug: E38 740i (12/00) LPG, 850 20V Kombi (Volvo), GOLF 6 (1,4 L)
Standard

und keinerleit Unterschied ob LPG oder Ottokraftstoff???
.
__________________
- wer alles auf einmal will, macht alles auf einmal kaputt...
- zum deutschen E38 Online_ETK => Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) schaust du hier...
- mein E38 LPG-Durchschnittsverbrauch: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
angro ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2012, 16:25   #7
740i-LPG
Mitglied
 
Benutzerbild von 740i-LPG
 
Registriert seit: 25.07.2010
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: 740i E38 (11.99)
Standard

Nein, es lässt sich kein Unterschied feststellen.
Tendenziell würde ich sogar sagen, er läuft auf Benzin etwas schlechter, zumindest im Leerlauf...
740i-LPG ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2012, 05:52   #8
740i-LPG
Mitglied
 
Benutzerbild von 740i-LPG
 
Registriert seit: 25.07.2010
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: 740i E38 (11.99)
Standard

Keiner eine Idee?
Bin ich der Erste mit dem Problem???
740i-LPG ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2012, 12:13   #9
Atlan-Köln
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 18.01.2010
Ort: Köln
Fahrzeug: E38 740i 6-Gang Schalter PD: 02.04.96, Ford Sierra DOHC mit etwas Tuning als Winterspassmobil, Fiat Barchetta für den offenen Sommer
Standard

Ausgelesen?

Das Beschleunigungsloch sowie Sägen im Leerlauf hatte ich aufgrund defekter Lambdasonde.
Da die aber noch nicht ganz die Flügel von sich gestreckt hatte, war es nicht immer so.
__________________
740er Schalter, 4,4i ohne Vanos aus 96 Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.)  auf Gas und im überwiegenden Kurzstreckenverkehr

Sogar unser Hund ist gechippt!
Bringt aber nix, säuft genausoviel wie vorher und schneller isser auch nicht geworden...
Atlan-Köln ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2012, 19:05   #10
740i-LPG
Mitglied
 
Benutzerbild von 740i-LPG
 
Registriert seit: 25.07.2010
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: 740i E38 (11.99)
Standard

Lambdasonden habe ich neu und arbeiten auch...
Hat der Wagen denn auch richtig Ausgesetzt beim Beschleunigungsvorgang???
Im Fehlerspeicher steht immer Kurbelwellensensor und Lambdasonden Integrator Bank 1+2

Kurbelwellensensor ist neu, geht trotzdem nicht raus, Lambdasondenintegrator kenn ich nicht...
740i-LPG ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Unrunder Motorlauf und Zündaussetzer Chuckys´Braut BMW 7er, Modell E32 9 16.04.2011 22:39
Motorraum: An alle 730i und V8 Fahrer! Unrunder Motorlauf mit Klackern E32 730i BMW 7er, Modell E38 27 18.01.2011 13:17
2. Problem : unrunder Motorlauf und ..... theNew BMW 7er, Modell E32 4 03.04.2007 22:51
Motorraum: unrunder Motorlauf ruebezahl BMW 7er, Modell E38 8 17.03.2007 14:24
Unrunder Motorlauf R6 ralle 730 BMW 7er, Modell E32 18 14.03.2007 10:47


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:07 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group