Visco-Lüfter zerfetzt nach Kühlerwechsel
Ich hatte meinen 750i Bj. 99 gestern in der BMW-Werkstatt abgeholt, wo man den Wasserkasten zwischen den beiden Blockteilen (auf Gewährleistung) neu abdichten mußte und den Kühler ausgetauscht hatte. Nach nur ca. 70 km Fahrtstrecke auf der Autobahn tat es plötzlich einen lauten metallischen Schlag, dann quoll Wasserdampf aus dem Motorraum. Soweit ich dann - nach sofortigem Anhalten - im Dunkeln feststellen konnte, hatte sich der Lüfter in seine Bestandteile aufgelöst. Die Teile hatten unter anderem den Kühlflüssigkeitsbehälter zerschossen und die Haube mit 2 Ei-großen Beulen versehen. Die Kühlflüssigkeit war ausgelaufen. Vermutlich haben die Propellerteile noch weitere Schäden angerichtet, was man im Dunkeln noch nicht so erkennen konnte. Der ADAC hat das Fahrzeug zunächst einmal von der Autobahn geschleppt. Da der Gesamtschaden recht ansehnlich sein wird, stellt sich die Frage, ob ein Werkstattfehler ursächlich sein könnte. Ein Beweisführung ist bestimmt nicht einfach. Weiß jemand, ob man bei meinem E38-Modell (12-Zyl.) den Lüfter beim Kühlertausch demontieren muß? Oder ob das bei BMW so üblich ist? Dann könnte hier evtl. ein Montagefehler vorliegen?
|