Kennfeldthermostat: Kühlmitteltemperatur im Winter anders als im Sommer?
Hallo Leute,
ich hatte vor kurzen den Fehlerspeicher Fehler Endstufe Kennfelfkühlung. Daraufhin wurde mein Thermostat getauscht und der Fehler war weg ....
So weit so gut, ABER die Kennfeldregelung funktionierte trotzdem nicht. Ich hatte auch bei 210 km/h immer Temperaturen um 102°C.
Heute habe ich versucht den Thermostaten dauerzubestromen. Ergebnis: Thermostat funktioniert wunderbar. Kühlmitteltemperatur fällt auf 85 -90 °C.
Also dachte ich, liegt es wohl an der Ansteuerung durch die DME. Diese merkt aber brav wenn der Thermostat nicht angesteckt ist und meldet Fehler Endstufe Kennfelfkühlung.
Ist er angesteckt wird kein Fehler mehr ausgegeben (nach Löschen).
Es bleiben also zwei Möglichkeiten aus meiner Sicht:
1) Die Endstufe der DME ist defekt
oder
2) Die Temperatur wird bei kalten Außentemperaturen nicht so weit heruntergefahren wie im Sommer.
Kann das sein? Könnte das mal jemand nachprobieren. Einfach bei unter 5°C im BC versteckte Funktion 7 aufrufen und mal stark beschleunige und schnell fahren und schauen was die Kühlmitteltemperatur macht.
Vielen lieben Dank im Voraus.
Liebe Grüße
Oli
|