Hallo zusammen,
nachdem ich mit dem Fahrwerk des E38 nie so recht glücklich war, wurden nach dem dritten Federbruch (2x hinten unterste Windung, 1x vorn links mittig) die Federbeine kpl. getauscht. Alle verschlissenen Bauteile des Fahrwerks wurden vorher schon erneuert, kpl. Vorderachse, Integrallenker samt Kugelgelenk und die hinteren Querlenker, aber das Fahrverhalten war irgendwie trotzdem sehr indirekt.
Gott sei Dank ist die vordere Feder offenbar im Stand gebrochen, das Rad hat sich gleich im Radkasten versteckt und am nächsten Morgen dann die Überraschung. Ich mag gar nicht dran denken, wenn das auf der Autobahn bei 200 Km/h oder einer scharfen Kurve passiert, Abflug vorprogrammiert.
Alpina verkauft die Fahrwerke für die E38 z.Zt. im Sonderangebot und dort haben wir dann zugeschlagen. Gestern war alles fertig.
Nie wieder was anderes!!! So stelle ich mir das Fahrverhalten vor. Nach wie vor komfortabel, aber wesentlich steifer, direkter, mit moderater Tieferlegung 20mm vorn und hinten. Kann ich nur empfehlen. Endlich Ruhe, kein Wackeln, keine Unruhe mehr auf schlechten Straßen!
Bei der Gelegenheit ändert sich der ansonsten nicht einstellbare Sturz der Vorderräder weiter ins negative, was den Außenseiten der Vorderreifen gut tut.
Und der Preis ist ok! Regulär 990,-- EUR rundum, und dann noch ein bisserl verhandeln...
Gruß von Bernd
Übrigens:
Ich habe an BMW geschrieben, auch wenn wir mit 10 Jahre oder mehr alten Siebenern dort Kunden dritter Klasse sind, und meinem Unmut Luft gemacht. Ich weiß aus verlässlicher Quelle, daß BMW mit Federbrüchen ein Problem hat (aktuell beim X3 bei 1 bis 2 Jahre alten Fahrzeugen). Ich bin mal auf die Antwort gespannt. Die können froh sein, daß wir die verschärfte Produkthaftung wie in USA hier nicht haben.