


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
18.05.2013, 18:17
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 04.01.2007
Ort: Lübbecke
Fahrzeug: E38 735i FL 11/99
|
Benzintank mit serienmässigen Rissen!?
Hallo,
nach langer Abstinenz hier im Forum (da ich mich vor einigen Jahren ja von meinem E32 getrennt habe),habe ich mir nunendlich wieder einen 7er zugelegt.
Diesmal ein 735i als E38 aus dem Jahre 11/99.
Mein E32 stand damals für sein Alter noch echt gut da.....
Der E38 hatte jedoch gestern einen Riss im Tank.....
Nachdem ich gegoogled hab,fiel mir auf,dass ich anscheinend nicht der Einzige mit dem Problem bin.
Der Riss befand sich auf der linken Seite ziemlich mittig,unter dem Tank.
Für mich ist es unbegreiflich,dass soetwas passieren kann......
Bevor der Tip mit dem Aktivkohlefilter kommt: der ist frei.
Der Tank ist auch nicht durgegammelt oder dergleichen.Innen komplett und aussen fast rostfrei.
Man muss ja auch berücksichtigen,dass der Neupreis des Wagens damals in DM 6-stellig war.....
Hat irgendwer BMW mal auf dieses Problem "angesprochen"?!
Meiner scheint jetzt erstmal dicht zu sein --- haben ihn geschweisst.....aber irgendwie bekomm ich beim Gedanken daran noch immer Bauchschmerzen....
|
|
|
18.05.2013, 20:07
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Groß Machnow
Fahrzeug: E 38 730i Bj 11.95. E 36 323i Bj 06.96
|
Also das mit den undichten Tanks ist halt mal ne Krankheit beim E 38. meine frage wäre jetzt, wie hast du den Tank geschweißt/ Schweißen lassen?
|
|
|
18.05.2013, 22:31
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 04.01.2007
Ort: Lübbecke
Fahrzeug: E38 735i FL 11/99
|
Ich muss aber ganz ehrlich sagen,dass ich mich schwertue,das als "Krankheit" zu akzeptieren......
Wenn ich an die Pixelfehler denke --- das lasse ich als Krankheit gelten....
Aber die Sache mit den Tanks kann echt böse enden....
Aber nun zu Deiner Frage "wie"...:
Wir haben den Riss mit einem normalen Schutzgasschweissgerät geschweisst.
Erst den Tank ausgebaut,dann die Pumpe und den Geber aus dem Tank widerum ausgebaut.
Den Tank dann zunächst vollständig entleert.
Dann 2 x komplett mit Wasser gefüllt,bis es überlief.Erst aufgehört zu spülen,als kein schimmernder Film mehr auf der Wasseroberfläche war!!!
Dann ausgepustet und alles getrocknet und dann geschweisst.
Bloss nicht am Wasser sparen,wenn Du am Spülen bist !!!!
Es sei denn,Du willst Silvester vorziehen ;-)
|
|
|
18.05.2013, 23:29
|
#4
|
Erfahrenes V8 Mitglied
Registriert seit: 11.05.2009
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E38-735iA-10.96
|
Schön das Du kein Sylvester gehabt hast. Denn die Gase bleiben auch beim spülen und anschliessenden entleeren drin. Tank spülen ist super, aber dann mit Wasser auffülen und so den Tank drehen, das grade unter der zu schweissenden Stelle der Wasserspiegel liegt, ist ein bisschen sicherer. Dieser bunte Film (Restbenzin) ist nicht das was knallt, sondern die Gase. Glückwunsch das es trotzdem geklappt hat.
__________________
Lieber mit dem Holzlenkrad in der Brust sterben, als dank Airbag an Altersschwäche.
|
|
|
19.05.2013, 06:05
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Wien
Fahrzeug: E39 530d Touring, Alfa 147 1,9JTD 16V
|
Zitat:
Zitat von Dodgeram
Der Riss befand sich auf der linken Seite ziemlich mittig,unter dem Tank.
--- haben ihn geschweisst.....
|
Und die Leitungen und Innereien der Saugstrahlpumpe haben das überlebt   
__________________
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten
It´s better to burn out, than to fade away
|
|
|
19.05.2013, 08:25
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 04.01.2007
Ort: Lübbecke
Fahrzeug: E38 735i FL 11/99
|
Jap,die Leitungen haben es überlebt ---- waren weit genug vom Riss weg.
Es ist richtig,dass die Gase explodieren können und nicht der Sprit als solches.Dem widerspreche ich nicht.
Aber da,wo kein Sprit mehr ist,können sich auch keine Benzingase mehr bilden.
Aus dem Grunde habe ich ja auch geschrieben "bloss nicht am Wasser geizen",weil wirklich der kmpl. Sprit raus muss....Restrisiko bleibt immer,das ist klar.
Gehandelt werden musste jedoch ,da aus dem Riss bereits ein kleiner Strahl wie aus einer Wasserpistole lief....
|
|
|
19.05.2013, 08:29
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Man könnte zur absoluten Sicherheit noch Stickstoff-Gas einfüllen.
Das mit dem Tank richtig ausspülen geht aber auch, hab ich vor 20 Jahren schon so gemacht.
|
|
|
19.05.2013, 11:12
|
#8
|
ehemals "manthos"
Registriert seit: 02.10.2005
Ort: hannover
Fahrzeug: BMW 530d F10
|
ich selber hatte auch dieses problem,dachte auch ans schweissen.
aber der tank scheint dort durchzugammeln.wohl ne frage der zeit wann es da wieder tropft.
hatte mich damit abgefunden einen neuen tank einzubauen,das war die teure variante aber für mich auch die sicherste
|
|
|
19.05.2013, 11:16
|
#9
|
Mitglied
Registriert seit: 04.01.2007
Ort: Lübbecke
Fahrzeug: E38 735i FL 11/99
|
Wie gesagt: weder aussen noch innen hatte meiner in dem Bereich Rost.
Darum ist es für mich ein Undingen.
Mich würde vor allem interessieren,ob jemand schonmal darüber mit BMW diskutiert hat,oder nicht...... 
|
|
|
19.05.2013, 11:23
|
#10
|
BMW E-30 Cabrio Liebhaber
Registriert seit: 30.11.2005
Ort: Sehnde
Fahrzeug: BMW 740i V8 E38 LPG Bj.06/1999 PD 05/99,Seit 1994 E30 325 i Cabrio (2,7L Umbau 1996)
|
Ich habe das besagte Tankproblem auch gehabt.Die Konstruktion vom E 38 Tank ist schuld an den Rissen.Das Blech ist zu dünn und von minderner Qualität(Rost).Normalerweise dürfte so etwas im Luxussegment nicht passieren und BMW müsste als Hersteller kulanterweise die Austauschtanks billiger anbieten .Der ETK Preis für den Tank finde ich unverschämt. 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|