Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.11.2010, 17:33   #1
JensB
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von JensB
 
Registriert seit: 29.07.2003
Ort: Halberstadt
Fahrzeug: E39 520iT LPG, Z3 1.8, E24 628CSi
Standard Fehlerspeicher ausgelesen und jetzt ratlos...

Hallo,

seit gestern bin ich stolzer Besitzer des do-it-auto Interfaces. Nur mal so am Rande, der Support von dort ist Spitze!! Ich habe mir extra einen laptop mit serieller Schnittstelle gekauft. Es funktionierte aber nicht. Am Ende stellte sich heruas, dass ein Pin der seriellen Schnittstelle nicht belegt ist. Fazit: keinen Dell Latitude D600 kaufen. Funktioniert jetzt zwar, aber mit kleinen Einschränkungen (Zündung an und Batteriespannung wird nicht erkannt).

Ich wusste ja, dass mein Motor besonders im Stand recht unrund läuft. Deshalb habe ich heute ausgelesen und die live Daten beobachtet. Da kommen ein paar Sachen zusammen. Im Fehlerspeicher war (sinngemäß):

Lambda 2 Unterbrechung, Fehler sporadisch, momentan nicht vorhanden

Bei den Livedaten brach er das Script ab, wenn ich die Analogwerte 2 auslesen wollte. Das Lambdasignal der 2. Sonde wird nicht angezeigt. Ebenso einen Abbruch gibt es bei den Analogwerten 3, dort wird die Spannung des LMM angezeigt, dieser liefert aber keine Spannung. Also scheint es hier auch eine Unterbrechung zu geben.

Nun meine Anfängerfragen: Welches ist die Lambdasonde 2 und kommt man da problemlos an das Kabel um zu sehen wo die Unterbrechung ist? Genau die gleiche Frage zum LMM. Wo geht das Kabel lang und gibt es da vielleicht auch einen neuralgischen Punkt, wo es scheuern könnte?

Der Wagen läuft ansonsten ohne Probleme, wobei das mein erster Achtzylinder ist und ich ja keine Vergleichsmöglichkeit habe, wie er normal laufen muss. Der Verbrauch auf Gas liegt so bei 13 Litern, das find ich in Ordnung, meine Arbeit ist 30 Kilometer entfernt, das fahre ich also 2 Mal am Tag.

Gruß
Jens
JensB ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Fehlerspeicher ausgelesen und fragen memyselfundich BMW 7er, Modell E38 5 07.04.2009 22:33
Elektrik: Fehlerspeicher ausgelesen, und nu? d9187 BMW 7er, Modell E38 2 03.10.2008 15:31
Fehlerspeicher ausgelesen yreiser BMW 7er, Modell E32 0 08.07.2006 13:49
Motorraum: Fehlerspeicher ausgelesen siebenerfan66 BMW 7er, Modell E32 1 05.06.2004 06:11
Fehlerspeicher ausgelesen und ratlos??? Chefkoch BMW 7er, Modell E32 24 08.04.2003 19:46


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:09 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group