Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.10.2010, 22:01   #1
Lord Nikon
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 10.06.2009
Ort: Oberottmarshausen
Fahrzeug: 98er 728i
Standard Rost entfernen

Hi. Ich bins schon wieder. Hab Rost an meinem hinteren Radkasten gefunden. Abgeschliffen hab ichs schon und dann rostumwandler drauf. Jetzt ist halt die frage wie es weiter geht. ICh würd jetzt nochmal alles abschleifen und dann erstmal zinkspray drauf. Danach würd ichs spachteln,grundieren und dann lackieren. Was haltet ihr von dem Plan?
Lord Nikon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2010, 22:03   #2
StefanP
V8 Süchtling
 
Benutzerbild von StefanP
 
Registriert seit: 08.08.2006
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: Auto..schwarz...Leder beige
Standard

Das hört sich recht solide an. Allerdings hab ich jetzt schon von mehreren E38 Fahrern gehört das es auf die Art nach paar Monaten wieder durchkommt und man besser das Stück Blech raustrennen und ersetzen sollte. Aber ich werds demnächst auch erst mal so machen ums es zumindest einzudämmen bis mal ne Komplettlackierung ansteht.

Gruß
Stefan
__________________
Wenn ich Bock auf nen kreischenden 4 Zylinder hab....setz ich mich aufs Mopped
Es heisst nich mehr "*******", es heisst jetzt "Mensch mit Masturbationshintergrund"
StefanP ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2010, 22:05   #3
arthus
Kuh-Fetischist
 
Benutzerbild von arthus
 
Registriert seit: 20.07.2010
Ort: Bremerhaven
Fahrzeug: E65-750i 05/05 ; F01-750iX 08/12
Standard

Rostumwandler is schmarn weil der selber Sauerstoffzieht und iwann aufgeht, du musst den mist solange runterschleifen bis der Rost raus ist, dann innerhalb von stunden direkt spachteln oder grundieren . Den Spachtel bzw die grundierung mit nem 240er vorschleifen dann nass mit nem 1000er ... Farbe drüber (wenn Dose die erste(n) schichten auch danach mit nem 1200er schleifen, sonst kriegste ne Buckelpiste in klein... übergängen mit 1200er wechschleifen, mit schleifpaste auspolieren und dann klarlacken ... das spiel wiederholt sich dauernd ^^
__________________
"Ein Maschinenbauer der nicht säuft, ist wie ein Motor der nicht läuft ..."
arthus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2010, 22:10   #4
Lord Nikon
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 10.06.2009
Ort: Oberottmarshausen
Fahrzeug: 98er 728i
Standard

wenn ich spachtel und dann gleich grundieren is ja der Spachtel versiegelt oder? Weil sonst zieht der ja feuchtigkeit. Auf den Lack muss ich noch warten aber ich will halt schon mal vorarbeiten. Ist das eigendlich normal das der am Radkasten rostet? Kenn das nur noch vom Calibra . Was hälst von einer Zinksprayschicht auf dem blanken Blech? Selbst wenn noch Rost da währe kann der ja nicht mehr arbeiten weil er keinen Sauerstoff mehr bekommt oder?
Lord Nikon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2010, 22:15   #5
arthus
Kuh-Fetischist
 
Benutzerbild von arthus
 
Registriert seit: 20.07.2010
Ort: Bremerhaven
Fahrzeug: E65-750i 05/05 ; F01-750iX 08/12
Standard

das blöde ist ja das Rost ne chemische Reaktion ist, selbst wenn du das Luftdicht versiegelst, arbeitet das material was drunter ist stetig weiter, das kommt dir nach paar wochen oder bisschen temperaturschwung wieder hoch. Spachtel selber kannst im grunde wochenlang mit rumfahren wenn du spass dran hast, allerdings zieht der feuchtigkeit, das ist richtig, drum vor dem lacken anständig austrocknen lassen.

Schleif erstmal den ganzen mist richtig sauber raus, paar beulen wirste wohl reinschleifen. Aufm blech kannst recht grob schleifen (80er/150er) aber seh zu das du nicht bis ultimo schleifst, spachtel dicker als 3 mm fällt iwann ein ...

Also sauber ausschleifen, polyester feinspachtel anrühren, abkitten den Mist, sauber planschleifen und grundierung drübber, dann haste erstmal Zeit und das muss eh durchhärten (den Spachtel natürlich vor dem schleifen durchtrocknen lassen)
arthus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2010, 22:35   #6
Esu8
E32-Fanatiker
 
Benutzerbild von Esu8
 
Registriert seit: 27.09.2010
Ort: Uplengen
Fahrzeug: BMW 735iL E32 Handschalter in Royalblaumetallic Baujahr 03/1988 in super Zustand...
Standard

Vergiss das Zinkspray und den Rostumwandler... Ich haette was fuer dich:

Nimm Hammerite oder Fertan was du direkt aufs blanke Blech auftraegst. Darueber kannst du dann noch spachteln und Grundieren. Wenn due die Grundierung draufhast dann kannst du dir mit dem Lackieren Zeit lassen. Ich wuerde den eigentlichen Farbauftrag und den Klarlack auf jeden Fall in einer Lackiererei machen lassen! die nehmen dafuer nur rund 60-70 Euro und man sieht danach wirklich nix mehr. Wenn dus aber selbst mit der Dose lackieren willst dann sieht das immer so aus wie gewollt aber nicht gekonnt...

Mit oben beschriebener Methode hast du fuer die nachsten 2-3 Jahre sicherlich Ruhe an der Stelle! Das Hammerite/Fertan muss aber natuerlich mit in den Lackaufbau rein quasi als 1.Schicht noch vor dem Spachtel!
Esu8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2010, 22:46   #7
StefanP
V8 Süchtling
 
Benutzerbild von StefanP
 
Registriert seit: 08.08.2006
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: Auto..schwarz...Leder beige
Standard

Ist Rostumwandler auf einmal kein Rostumwandler weil Hammerite drauf steht? Irgendwie is die Aussage etwas widersprüchlich oder mir erschließt sich der Sinn nicht. Weil entweder kaufst Rostumwandler direkt von Hammerite und der Hammerite Lack is im Grunde nix anderes als Lack mit Rostumwandler.
StefanP ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2010, 23:02   #8
Plumps
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Plumps
 
Registriert seit: 09.05.2009
Ort: Veilsdorf
Fahrzeug: E38-735i
Standard

Langsam...

1) Abschleifen... bitte keine Drahtbürste benutzen sondern nen Negerkeks...
2) Fertan drauf ... nach 6Stunden nochmals auffrischen... 24h warten
3) Mit klarem Wasser abspülen
4) !!!nicht mechanisch nacharbeiten sonst ist die Schutzschicht weg!!!
5) Epoxy Primer drauf....
6) Und nun kannste mit Feinspachtel, Füller und Farbe loslegen

Gruß Dirk

Zur Fertan Verarbeitung: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.korrosionsschutz-depot.de/pdfs/fertan.pdf

Geändert von Plumps (19.10.2010 um 07:45 Uhr).
Plumps ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2010, 05:30   #9
Lord Nikon
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 10.06.2009
Ort: Oberottmarshausen
Fahrzeug: 98er 728i
Standard

alles klar. wird gemacht =). Ich stell dann die Tage mal bilder ein.

//von Fertan hab ich in letzter Zeit nix gutes gehört. Soll ich das wirklich nehmen?

Geändert von Lord Nikon (19.10.2010 um 05:49 Uhr).
Lord Nikon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2010, 06:16   #10
slund
Nacktschnecke
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Brunsbüttel
Fahrzeug: E38-728iA/Prins VSI (10.95); XS650/BJ 1976
Standard

Keine Korrosionsmulden, in die man mit Schleifpapier oder irgendwelchen Keksen nicht vernünftig hineinkommt hab ich bisher immer mit einem Dremel und ´nem kleinen Kugelfräser blank geschliffen und dann neu beschichtet.
__________________
Gruß Sven
_____________________________________________
nicht immer nur dumm rumstehen,
auch mal hinsetzten und Pause machen!
slund ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
BC entfernen? cujocane BMW 7er, Modell E32 2 28.09.2009 22:48
Rost entfernen hanni92 Fahrzeugpflege 4 24.04.2009 21:57
Karosserie: OMG Rost gefunden! Wie entfernen? Jaques BMW 7er, Modell E38 1 20.03.2009 20:53
Türgriffe entfernen labi basel BMW 7er, Modell E38 18 23.11.2007 11:58
Unfall - Teile abgeschraubt.......Rost entfernen - wie ?? Ralph735iA BMW 7er, Modell E32 4 06.04.2004 07:38


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:59 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group