


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
19.05.2009, 11:43
|
#1
|
Bei Grün legt der V8 los
Registriert seit: 13.09.2008
Ort: Wedel
Fahrzeug: G30
|
Hab ein Problem mit meiner SERVOTRONIC
Hey,
also ich hab da so ein problem welches relativ gefährlich ist, also meine lenkung stetzt ab und zu aus bzw wird plötzlich total schwergängig mitten in der fahrt.
teilweise wenn ich auch schnell um kurven jage, setzt die lenkung aus und das kann ganz schön gefährlich werden !
die lenkung wird auch schwergängig, wenn ich im stand voll einschlage...
mein wagen verliert auch keinerlei servoöl oder sowas und genug servoöl ist auch drinne.
hab da schon dran gedacht das lenkgetriebe oder die servopumpe zu tauschen. Aber beim Auslesen hat er mir gesagt das irgendwas mit dem Lenkwinkelsensor nicht stimmt, aber das ist eher unwarscheinlich haben mir die fachmänner bei bmw gesagt.
also kennt jmd das problem und weiß jemand genau was da kaputt ist ???
würde mich für jeden rat freuen
gruß
fardoose
Geändert von Fardoose (19.05.2009 um 11:49 Uhr).
|
|
|
19.05.2009, 11:57
|
#2
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
|
Setz dich doch mal in einen Dicken ohne Servotronic und vergleiche, daß mal mit deiner "aussetzigen" Servo. Dann weißt du schon mal, ob es NUR die Servotronic ist, oder die Servo generell.
Servotronic hat noch ein kleines Ventil, welches den Öldruck zur Lenkhilfe reguliert.
Mit der Suche scheinst es auch nicht so zu haben. Denn es gibt hier schon einige Ansätze...
Lenkung: Servotronic funktioniert nicht
|
|
|
19.05.2009, 18:01
|
#3
|
Liebhaber
Registriert seit: 01.12.2006
Ort: Lübeck
Fahrzeug: 740iA (03.99)
|
Ich vermute, deine Servopumpe ist defekt.
Das gleiche Problem habe ich vor kurzem gehabt.
Nachdem mein Servopumpe das erste Mal getauscht wurde, hat sie kurze Zeit danach teilweise in Kurven und beim Einparken ausgesetzt. Es wurde unnatürlich schwer. Beim Fehlerauslesen mit dem Diagnosegerät wurde mir eine defekte Servoklappe beschrieben.
Ich habe die Sevopumpe erneut wechseln lassen und die Lenkung funktioniert wieder.
Das einzige Problem, welches ich habe ist, dass die Servotronic nicht funktioniert. Im Stand ist die Lenkung ebenso schwer wie bei der Fahrt.
Gruß Scarb
|
|
|
19.05.2009, 18:52
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.12.2007
Ort: Freiberg
Fahrzeug: E38 740i 03/2001
|
Zitat:
Zitat von Fardoose
...plötzlich total schwergängig mitten in der fahrt...
|
Da tippe ich aus eigener Erfahrung auch mal auf die Servopumpe.
Gibts für ca 250€ und ist von Behr.
Gruß,
RT 
__________________
Warum sachlich, wenns auch persönlich geht... 
|
|
|
19.05.2009, 19:24
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Wenn sichergestellt ist, dass genug Servoöl im System ist (wurde das System mal entlüftet und RICHTIG gemessen ? ) würde ich als erstes den festen Sitz und Zustand des Keilriemens prüfen.
Ist der Riemen auch OK kann man mechanische Bauteile in Verdacht ziehen und austauschen.
PS: ist es sichergestellt, dass das richtige Servoöl im System ist ?
Dieses ggf. Austauschen ist billiger als eine neue Pumpe.
|
|
|
19.05.2009, 19:40
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Hille
Fahrzeug: E38-750i (09.99)
|
ich habe das problem was mehrere hier haben das normal servo geht aber die tronic manchmal ausfällt...
was ich jetzt neuerdings beobachtet habe ist das meine immer fast leicht geht wenn die drehzahl auf 500 upm ist..manchmal beim rollen( in parklücken) ist sie 700 dann geht öfters die enkung sehr schwer, wenn ich nun ein stück in die andere richtung lenke und wieder zurück geht die lenkung mitmal leicht. kann das mit dem wandler zusammenhängen? dann werde ich den mal tauschen... oder hört sich das eher nach pumpe an?
also meine lenkung ist sozusagen nicht geschwindigkeitsabhängig sonder drehzahlabhängig...bei 500 upm geht sie leicht und darüber meistens sehr schwer
gruß timm
|
|
|
19.05.2009, 20:21
|
#7
|
der große Schwarze
Registriert seit: 01.12.2008
Ort: Visselhövede
Fahrzeug: E38 750i 01/99 + VW T3 JX + Ford F350
|
das mit dem zurücklenken und dann gehts hört sich für mich eher wie ein steuerungsproblem an -> irgendwelche sensoren oder ventile? 
|
|
|
26.05.2009, 23:28
|
#8
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 25.06.2006
Ort:
Fahrzeug: E38-730i(03.95)
|
Moin, hatte das Problem neulich auch, bis jetzt ist es nicht mehr wieder gekommen... jedoch ist die servo undicht, liegt hoffentlich am Druckschlauch 130Euro teuer :(
|
|
|
04.10.2010, 18:10
|
#9
|
---
Registriert seit: 01.08.2009
Ort: Solingen
Fahrzeug: G11 740dx M-Paket / E34 M5 3.8 Daytona Nürburgring / E93 LCI M-Paket / E39 525 FL / Kawasaki Z1000
|
Zitat:
Zitat von FrankGo
Wenn sichergestellt ist, dass genug Servoöl im System ist (wurde das System mal entlüftet und RICHTIG gemessen ? ) würde ich als erstes den festen Sitz und Zustand des Keilriemens prüfen.
Ist der Riemen auch OK kann man mechanische Bauteile in Verdacht ziehen und austauschen.
PS: ist es sichergestellt, dass das richtige Servoöl im System ist ?
Dieses ggf. Austauschen ist billiger als eine neue Pumpe.
|
1. Das entlüftet sich doch automatisch bzw wenn man bis ganz zum Anschlag lenkt oder?
2. Druckmessung? wie geht das?
3. Hört man das mit dem Keilriemen nicht?
4. Ohne Niveau kommt doch ATF Dexron rein oder nicht? Steht so aufm Deckel. (Die rote Suppe)
hoffe das ich den Fehler finde... meine geht auch schwerer wenn der Wagen richtig warm ist, morgens nachm anmachen gehts mit einem Finger. Hab Servopumpe schon getauscht.
Hier hat schon jmd das Problem gelöst, indem er den Rippenriemen getauscht hat... ist das hier der richtige:
Keilrippenriemen 11 28 7 833 264 7K X 1629
Nur in Fahrzeugen mit Automatikgetriebe
... — '97, August €34.10
?
Woher weiß ich ob meine Pumpe schwergängig geht oder nicht, bzw was soll ich mir unter schwer vorstellen.
Geändert von dashane (04.10.2010 um 18:15 Uhr).
|
|
|
04.10.2010, 19:14
|
#10
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
hast du die Servopumpe original von bmw? kostet mal eben locker flockig 500€.. kann mir das grad nicht vorstellen.
Aussetzen während der fahrt (zufällig beim anbremsen auf eine kurve, wenn der wagen in leer lauf geht? ) ist eigentlich immer die pumpe, die nicht genug pumpt . Passiert aber auch gerne mal wenn die drehzahl vom motor auf unter 500 rpm absackt.
__________________
if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|