


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
13.10.2010, 12:32
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 26.07.2010
Ort: Münnerstadt
Fahrzeug: E38 740i (11.98)
|
Rechtslenker Motor
Hallo zusammen,
ich habe nen gutes Angebot für einen 4,4L mit VANOS: M62 448S2 Motor. Der kommt aber von England. In einem anderen Thread wurde mir gesagt der Anlasser ist auf der anderen Seite. Nur um ganz sicher zu gehen damit ich nicht ne menge Geld umsonst ausgebe: Weiß jemand ob da noch etwas anders ist und ob der Umbau des Anlassers für jemanden mit technischem Verständnis ein großes Problem ist?
Danke schonmal
|
|
|
13.10.2010, 12:39
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.01.2010
Ort:
Fahrzeug: EX:e38 750i 12/95 Jetzt:528iA Touring
|
Hm kann mich auch täuschen, aber sitzt der Anlasser nicht auf dem Getriebe?
EDIT: bin aber total am zweifeln gerade!
|
|
|
13.10.2010, 12:55
|
#3
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
 
Der Anlasser ist doch das kleinste Problem - Du musst ja auch alles um die Lenkung herum tauschen, innen so einiges...Pedalerie...
Ich würde das niemals machen - schau lieber weiter nach einem guten Linkslenker.
Anlasser sitzt vor der Getriebeglocke neben dem Motor.
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
13.10.2010, 12:59
|
#4
|
ist grün hinter den Ohren
Registriert seit: 23.05.2010
Ort: Minden
Fahrzeug: E91, W115 230.4 Bj. 75, Yamaha SR 500 Bj. 83
|
...und was, wenn er nur dat motörsche haben möchte...
Da ist wohl kein Lenkrad dran....
Gruß
Schwarzfahrer
|
|
|
13.10.2010, 13:04
|
#5
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Da geb ich Dir recht - die Öffnung ist aber beiden vorhanden bzw. kann man ausschleifen.
|
|
|
13.10.2010, 13:15
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 26.07.2010
Ort: Münnerstadt
Fahrzeug: E38 740i (11.98)
|
Also es geht nur um den motor
Um mich etwas klarer auszudrücken: Ich hab nen 740i (Linkslenker) und brauche dafür nen motor und den würde ich aus england (Rechtslenkermotor) bekommen. mir gehts eben nur darum obs da größere probleme gibt beim einbau
|
|
|
13.10.2010, 18:07
|
#7
|
Niederrheiner 4 Life
Registriert seit: 07.09.2010
Ort: Geldern
Fahrzeug: Skoda Superb 3V5 2.0 TDI 190 PS
|
Ich würde an deiner Stelle mal die Google Rückwärtssuche betätigen. Also Rechtslenker-Länder googlen, die Linkslenker-Motoren einbauen wollen. Die Wahrscheinlichkeit dort etwas zu finden ist größer als hier. Das behaupte ich einfach mal 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
Lenkung: Umbau Rechtslenker
|
Dr. Fön |
BMW 7er, Modell E38 |
9 |
17.04.2008 22:43 |
Rechtslenker!!!
|
7-SeriesBeamer |
BMW 7er, Modell E32 |
2 |
21.10.2007 12:04 |
Rechtslenker!!!
|
7-SeriesBeamer |
BMW 7er, Modell E38 |
3 |
16.10.2007 18:05 |
Rechtslenker!!!
|
7-SeriesBeamer |
BMW 7er, Modell E23 |
2 |
16.10.2007 17:30 |
Rechtslenker!!!
|
7-SeriesBeamer |
BMW 7er, Modell E65/E66 |
0 |
16.10.2007 11:02 |
|