


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
18.07.2010, 10:05
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.12.2008
Ort: großkarolinenfeld
Fahrzeug: e38-740i A Bauj.5.96
|
LMM Unterschied ??
Hallo,
wenn ich im Internet so schaue,gibt es LMM von 50.-_ 209.-Euro,neu.was ist der Unterschied,außer dem Preis? Sind die Billigen schlecht, und wenn warum werden sie dann verkauft,oder zahlt man bei den teuren auch denn Namen mit,oder gibt es einen Unterschied beim Fahren.Denn es werden auch schon gebrauchte angeboten bis zu 150.- euro. Wie sind eure Erfahrungen ,und was kauft Ihr???
Gruß Josef
|
|
|
18.07.2010, 10:08
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.02.2007
Ort:
Fahrzeug: VW Golf 7 R
|
Hallo,
ich habe einen von 535i E39 montiert. Habe damals günstig bekommen. Funktioniert tadellos.
Gruß Murat
P.S.: Unterschiede sind, denke ich mal die Qualität.
|
|
|
18.07.2010, 10:25
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.12.2008
Ort: großkarolinenfeld
Fahrzeug: e38-740i A Bauj.5.96
|
Hallo,
also du meinst ,man kann ruhig auf die Günstigen zurückgreifen,und nicht das sauer verdiente Geld den anderen in den Rachen schmeißen,sollte so ein billiger defekt werden kann man ja wieder einen kaufen,die werden doch bestimmt auch viele 1000km halten??
Gruß Josef
|
|
|
18.07.2010, 10:28
|
#4
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Nö, die haben i.d.R. ganz andere Daten und produzieren damit viele tolle Fehler,die man zum Teil dem LMM nicht sofort zuschustern kann.
Die Dinger sind nicht umsonst so teuer bzw. so billig - hier gibt es im Forum einen einzigen (meines Wissens nach), der behauptet, er würde mit dem Biulligteil gut fahren.
Alle anderen haben schlechte Erfahrungen damit gemacht - und zwar meist von Anfang an!
Kauf nen originalen bzw. einen von Bosch und gut ist...
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
18.07.2010, 11:09
|
#5
|
Gesperrt
Registriert seit: 01.01.2008
Ort:
Fahrzeug: €38
|
Der LMM gehört zu den Teilen, die ich nie wieder aus dem Zubehörhandel kaufen würde. Mein billiger von Mapco für 160.- hatte 2 Liter Mehrverbrauch und schlechteres Schaltverhalten bewirkt und ist obendrein nach zwei Jahren verreckt.
|
|
|
18.07.2010, 12:24
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.01.2010
Ort: Köln
Fahrzeug: E38 740i 6-Gang Schalter PD: 02.04.96, Ford Sierra DOHC mit etwas Tuning als Winterspassmobil, Fiat Barchetta für den offenen Sommer
|
Ich habe auch mittlerweile einen Bosch drin, mein Nachbar in seinem 540er einen preiswerten aus Ebay.
Ich hatte Probleme, er nicht. 
Wir fahren eben Zicken und daher rate ich zu Bosch.
Aber aufpassen, es gibt mindestens 2 Anschlussvarianten, einmal mit rundem und einmal mit länglichem Stecker, MAF hatte mir erst auch den verkehrten geschickt.
__________________
740er Schalter, 4,4i ohne Vanos aus 96  auf Gas und im überwiegenden Kurzstreckenverkehr
Sogar unser Hund ist gechippt!
Bringt aber nix, säuft genausoviel wie vorher und schneller isser auch nicht geworden...
|
|
|
19.07.2010, 10:09
|
#7
|
Mitglied
Registriert seit: 09.04.2008
Ort: Ginsheim
Fahrzeug: E38-740i (10.00 )
|
Ich hatte einen 70€ lmm bei mir verbaut.
Muß schon sagen , Bullriding ist ein Kindergeburtstag dagegen.
Hol dir einen Bosch LMM und du hast keine Probleme
|
|
|
19.07.2010, 10:14
|
#8
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Ich verstehe aber irgendwie nicht, wieso diese Dinger noch verkauft werden - ist ja für den Verkäufer auch nur purer Stress...
|
|
|
19.07.2010, 10:41
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.01.2010
Ort: Köln
Fahrzeug: E38 740i 6-Gang Schalter PD: 02.04.96, Ford Sierra DOHC mit etwas Tuning als Winterspassmobil, Fiat Barchetta für den offenen Sommer
|
Gewinnmarge und andere Autos laufen mit denen ja perfekt. 
|
|
|
19.07.2010, 13:09
|
#10
|
E38 740i VFL (06.97) LPG
Registriert seit: 14.09.2008
Ort: Schenefeld/Hamburg
Fahrzeug: E38 740i VFL (06.97) BRC/LPG/Alpine FW/GTG-Nachschaldämpfer
|
LMM Preise
LMM.... Preisvergleich.. e38/4.4/6-97 runder Stecker nur als Beispiel
Kleine Marktuntersuchung! Heute am 19.07.2010, die Preise sind in Euro.
BMW Teilenummer: 13 62 1 702 078
BMW May und Olde, Elmshorn, 04121 7099-0:
303,39 ggf minus 20% beim Einbau vor Ort = 243,--
BMW Autohaus Cuntz Speyer 06232-697038, 280,84 - 12% = 247,14
BMW Niederlassung HH. 040-550301-0: 281,--
Freie Werkstatt ATR Schnelsen HH, 040 5502060: 276,54 minus 5%... 263,--
Bosch Teilenummer 0280217800 / Baugleich: 277,-- Minus 5%= 263,--
Boschdienst Hellfritsch, Pinneberg 04101 72101
Alle Preise verstehen sich Incl MwSt. ab Lager
NICHT Originale LMM: Renco
nur MESSKOPF mit Heissfilm Austauschbar
Luftmassenmesser 0280217800 BMW E31 E32 E38 E34 E39 13621702078 1362173326 - expressauto24.com euro 91,50 incl MwSt. Plus ggf Nachnahmegebühr 5,-- Frachtfrei geliefert in D
Mfg
Markussen
I.V.
__________________
dezente eleganz, komodes Fahren...
bin in Dänemark geboren.....
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|