


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
29.02.2016, 04:13
|
#1
|
g.wahl
Registriert seit: 13.10.2009
Ort: Schüttorf
Fahrzeug: E38 730i V8 Bj 04.96,E36 318is Coupe Bj 06,94,E46 323Ci Cabriolet M3 Bj.05.2000, Audi V8 Typ D11 Bj. 12.88
|
Endlich Hilfe ! Pendelschaltung!
Hallo liebe Getriebe Leidgenossen,
ich fahre meinen geliebten Schlachtkreuzer E38 730i seit nunmehr 5 Jahren und habe hier im 7er Forum schon einiges zum Thema Getriebe gelesen.
Aber jetzt endlich Hilfe für meinen Dicken gefunden und zwar vor der eigenen Haustür sozusagen!
Er sprang immer auf der Autobahn beim leichten Gas geben zwischen dem fünften und vierten Gang hin und her......absolut nervig...!
Dann las ich zufällig einen Artikel in der hiesigen Zeitung über die Firma Stahnke die ein Gerät zur Spülung des Automatik Getriebes endwickelt haben, das so ziemlich alle Probleme mit der empfindlichen Mechanik - Elektronik beheben soll, denn Ölwechsel alleine reicht nicht!
Gesagt getan und........siehe da......ALLES IST WIEDER GUT
Nicht billig zwischen 300-400 Euro je nach Aufwand, aber immer noch günstiger als teure Reparaturen oder gar Getriebewechsel......also dann!!!
DAS SCHRIEB ICH IM MAI 2014!!!!SORRY DAS IST LEIDER NICHT OK!!!
Nach 3 Wochen ging das Teather wieder von vorne los......
Inzwischen total am Boden zerstört, kam ich nun durch Zufall beim Surfen hier im Forum auf die Firma ECO Tuning wo hier ähnliche Probleme durch euch beschrieben wurden....ich nahm Kontakt auf und dort, ist ein sehr Kompetenter Mann Eduart Klukas der, nachdem ich meine Sorgen geschildert habe, sofort auf den Luftmassenmesser tippte der wohl ganz explezit wichtig für das Getriebesteuergerät beim E 38 sein muss.
Habe erst mal einen günstigen besorgt.....nicht wundern ...die ersten 500 Meter dachte ich das alte Schlachtross bricht gleich auseinander, aber dann plötzlich ging es wieder......und seitdem nicht einmal mehr....PENDELSCHALTUNG......bin wieder total Happy.....   ich hoffe ich kann euch mit meinen Erfahrungen ein wenig helfen!!!!!
Günni
|
|
|
29.02.2016, 08:21
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Das steht hier auch an zig stellen im Forum dass der LMM Auswirkungen auf die Getriebesteuerung hat.
Einfach mal intensiver hier lesen hätte Dich vermutlich früher, und ohne "externe" Hilfe, zur Lösung des Problems geführt 
|
|
|
29.02.2016, 08:27
|
#3
|
█юЮ∏ξДღÞ₪ஆקƸ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ│ │█║▌│
Registriert seit: 28.04.2011
Ort:
Fahrzeug: E38 740i 08.99
|
|
|
|
29.02.2016, 08:59
|
#4
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
Zitat:
Zitat von g.wahl
die ein Gerät zur Spülung des Automatik Getriebes endwickelt haben, das so ziemlich alle Probleme mit der empfindlichen Mechanik - Elektronik beheben soll, denn Ölwechsel alleine reicht nicht!
Nicht billig zwischen 300-400 Euro je nach Aufwand,
sofort auf den Luftmassenmesser tippte der wohl ganz explezit wichtig für das Getriebesteuergerät beim E 38 sein muss.
Habe erst mal einen günstigen besorgt.....nicht wundern ...die ersten 500 Meter dachte ich das alte Schlachtross bricht gleich auseinander, aber dann plötzlich ging es wieder......und seitdem nicht einmal mehr....PENDELSCHALTUNG
Günni
|
- einen top Getriebeservice gibt es jederzeit bei ZF-Dortmund,
selbst wenn irgend eine "Zauber"Bude direkt ueber der strasse ansaessig waere,
wuerde ich jederzeit immer wieder die 500km zu zf.dortmund fahren.
- LMM sollte man eher nicht so sehr nach guenstig checken,
sondern besser auf herkunft (BMW bzw. Stahlgruber)
gruss
__________________
---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de
"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!"
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."
|
|
|
29.02.2016, 12:23
|
#5
|
Hoher Priester
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
|
Zitat:
Zitat von juelz
|
Wohl eher nicht. Falls zuende gelesen wurde, schreibt ja jetzt ganz deutlich das es dort NICHT ok war. 
|
|
|
29.02.2016, 14:23
|
#6
|
g.wahl
Registriert seit: 13.10.2009
Ort: Schüttorf
Fahrzeug: E38 730i V8 Bj 04.96,E36 318is Coupe Bj 06,94,E46 323Ci Cabriolet M3 Bj.05.2000, Audi V8 Typ D11 Bj. 12.88
|
Pendelschaltung....
Hallo ihr lieben netten 7er Kollegen,
es ist schon sehr erstaunlich, das wenn man helfen will,so angefahren wird!!!
Wenn mein Problem an zig Stellen hier zu lesen ist, dann frag ich mich warum ich mir Augen viereckig lese und nichts finde.
Mit ZF in Dortmund hatte ich mich auch in Verbindung gesetzt, dort konnte man mir nach Schilderung der Lage auch nicht helfen, stattdessen solle ich einen Termin machen, mann wolle dann mal schauen! Super!
Zu der Zauberbude ....die habe ich hier aus dem Forum aber die hat mir wirklich geholfen......ohne 500 km nach ZF zu fahren......Werkstatt Spam...UNGLAUBLICH.....und zu günstig.....das ist erstmal ein Versuch gewesen,werde mir demnächst das Original Teil von Bosch kaufen!!
Trotzdem vielen Dank für eure Belehrungen.....passiert mir garantiert nicht wieder!
Nette Grüße Günni
|
|
|
29.02.2016, 19:14
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Nun dann zeige ich Dir nur mal den ältesten Beitrag den ich dazu auf die schnelle gefunden u und der den Zusammenhang zwischen LMM und Getriebe benennt.
Der Beitrag ist aber auch nur 3 Jahre länger als Du im Forum vorhanden.
Insgesamt gibt es dazu bestimmt locker 20 Threads zu Getriebeproblemen in denen der Hinweis auf den LMM als mögliche Ursache benannt wird  
Ich bin ja nun wirklich keiner von denen der geich mit einem "nutze die Suchfunktion" um sich wirft, aber wenn man während jahrelanger Mitgliedschaft in diesem Forum mit einem solchen Fehler rumfährt und dann eine Lösung präsentiert die schon länger im Forum beschrieben wird als man selber im Forum ist dann löst das wirklich nur noch Kopfschütteln aus.
|
|
|
01.03.2016, 08:55
|
#8
|
█юЮ∏ξДღÞ₪ஆקƸ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ│ │█║▌│
Registriert seit: 28.04.2011
Ort:
Fahrzeug: E38 740i 08.99
|
ja tut mir leid habe ich wohl falsch aufgefasst, aber hätte er einfach auf seinen ersten Thread geantwortet wäre es nicht so rüber gekommen
|
|
|
02.03.2016, 01:33
|
#9
|
g.wahl
Registriert seit: 13.10.2009
Ort: Schüttorf
Fahrzeug: E38 730i V8 Bj 04.96,E36 318is Coupe Bj 06,94,E46 323Ci Cabriolet M3 Bj.05.2000, Audi V8 Typ D11 Bj. 12.88
|
Hallo Andimp3
ja das sind genau diese Beiträge die mir nicht weiter geholfen haben....hast du wirklich mal gelesen was da steht? Ganz am Anfang steht da was von Getriebenotprogramm und ja du hast recht.....auch eimal was von LMM und das wars......Mein Problem ist aber das hin und her geschalte im 4 und 5 Gang und das nur ab einer Gescheindigkeit ab 110 Kmh und nur wenn man vorsichtig Gas gegeben hat, mit dem Tempomat konnte man es manchmal verhindern ....in den unteren Tempobereichen wo man sich ja am meisten aufhält läuft der Kreuzer perfekt,wenn man nicht ständig auf der Bahn ist.....da kommt doch niemand auf den LMM....ansonsten das beste und zuferlässigste Auto was ich je hatte und habe!!!
Dieses besondere Fehlerbild fand ich halt nie......ich glaube du wolltest mir nichts böses, aber als es endlich hier durchs Forum hinhaute war ich halt etwas eupohrisch!!!
Nette Grüße Günni
|
|
|
02.03.2016, 07:45
|
#10
|
Mehr Blech schützt besser
Registriert seit: 13.08.2009
Ort: Wartburg
Fahrzeug: 740i - 7/99
|
Hi,
nur noch kurz zur Ergänzung des Themas. Man weiß ja nie wann das mal wieder ausgegraben wird.
Freut mich, wenn Dein Problem nun in Deinem Sinne gelöst ist, er länger im hohen Gang bleibt und nicht mehr hin und her schaltet. Hat mein Subaru Foresters XT Turbo auch immer gemacht. Konntest Du nichts dran machen - ist halt eine Last- und Abstimmungsfrage des Fahrzeugs. Man konnte aber die Steuerung überlisten, wenn man in die manuelle Gasse gewechselt hat...aber das nur nebenbei.
Hat die Werkstatt die Maschine echt neu entwickelt? Das ist fast so als würde man das Rad neu erfinden wollen. Gibt doch inzwischen diverse Anbieter, die so was (nachgebaut) haben. Erster am Markt war vor bald 8 bis 10 Jahren meiner Meinung nach BG Deutschland (Uli Heinzer). Der hat auch die einzige Maschine, die von VW und Mercedes eine Freigabe hat und die in diesen Werkstätten offiziell zum Einsatz kommt. Auch seine Spülprodukte haben eine Freigabe - offiziell braucht man sowas natürlich nicht, denn es würde suggerieren, dass man ein Problem mit seinen Aggregaten haben könnte...Mittlerweile gibt es diverse Trittbrettfahrer bei den Spülern, denn der Markt verspricht eine gute Rendite und so ganz sinnlos ist es schließlich auch nicht.
Bei ZF Pfungstadt habe ich übrigens mal erfahren, dass die keine Zusätze zum spülen rein machen, weil sie festgestellt haben, dass die Beläge dadurch quellen.
Gruß - Thomas
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|